Antrag auf Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage
Daten angezeigt aus Sitzung:
2018/11. Sitzung Gemeinderat Aham, 27.11.2018
Beratungsreihenfolge
Protokoll / Bekanntgaben
Der Vorsitzende informiert den Gemeinderat über den im Rathaus eingegangenen Antrag von Herrn Josef Seemann zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf einer Ackerfläche südlich von Neuhausen. Der gesamte Flächenbedarf beträgt 1,94 Hektar.
Herr Seemann möchte dort eine PV-Anlage von 2x 750kwp (= 1,5 MW) errichten. Bei der Ackerfläche handelt es sich lt. Hr. Seemann zu 77% um eine ehemalige Kiesgrube welche als Konversionsfläche für die Errichtung einer Freiflächen PV-Anlage geeignet ist
Für die Errichtung von FreiflächenPV-Anlagen im Außenbereich ist ein Bauleitplanverfahren in Form einer Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung eines Bebauungsplanes als Sondergebiet erforderlich. Der Flächennutzungsplan stellt die Ackerfläche derzeit als landwirtschaftliche Nutzfläche dar.
Bei einer positiven Entscheidung des Gemeinderates für ein solches Bauleitplanverfahren wird von Seiten der Verwaltung empfohlen ein entsprechendes Honorarangebot einer Planungsfirma einzuholen und mit diesem Angebot einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit Hr. Seemann abzuschließen. Diese Verfahrensweise wurde auch beim Bebauungsplan Klostersteig angewendet.
Der Gemeinderat berät das Für und Wider der Freiflächenphotovoltaikanlage eingehend.
Erster Bürgermeister Jens Herrnreiter wirbt für diese Anlage mit dem Argument, dass erneuerbare Energien einer entsprechenden Unterstützung bedürften, damit die nachhaltige Umstellung auch in Zukunft gesichert werden kann. Die vorgesehene Fläche sei eine Konversionsfläche, für Natur, L
andschaft und Bevölkerung als nicht störend zu beurteilen und deshalb zu befürworten.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt dem Antrag von Herrn Josef Seemann zur Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage zuzustimmen. Es ist ein Honorarangebot einer Planungsfirma einzuholen und ein Entwurf für einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit Hr. Seemann zu erarbeiten.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 1
Datenstand vom 31.01.2019 09:13 Uhr