Bauleitplanung in der Gemeinde Aham - Fa. KomPlan - neue Baugebiete
Daten angezeigt aus Sitzung:
2021/02. Sitzung Gemeinderat Aham, 15.03.2021
Beratungsreihenfolge
Protokoll / Bekanntgaben
1. Bürgermeister Jens Herrnreiter begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Bauer vom Ingenieurbüro KomPlan und übergibt diesem sodann das Wort.
Herr Bauer begrüßt die Anwesenden und stellt dem Gemeinderat die Möglichkeiten der städtebaulichen Entwicklung in der Gemeinde Aham vor. Die zukünftige Siedlungsentwicklung der Gemeinde Aham konzentriert sich vorrangig auf den Hauptort Aham sowie den Ortsteil Loizenkirchen. Für die längerfristige Entwicklung der Gemeinde können folgende Nutzungen angeboten werden:
- Wohnen - Gewerbe - Gemeinbedarf - Handel - Sport/Freizeit/Erholung/Soziales
Anhand einer Übersichtskarte erläutert Herr Bauer insgesamt fünf verschiedene Standorte in und um Aham/Loizenkirchen und deren jeweilige Entwicklungsmöglichkeit. Als städtebauliche Zielsetzung ist nicht nur die Bauleitplanung zu berücksichtigen, sondern auch die Ortsentwicklung als solche. Daher hat die Abstimmung der Entwicklung unter Berücksichtigung des gemeindlichen Flächennutzungsplanes und des ISEK-Prozesses zur Definition zukünftiger Nutzungen mit Schließung innerörtlicher Brachflächen sowie Ausweisung neuer Siedlungsflächen zu erfolgen. Damit soll ein Ausbau bzw. eine Steigerung der baustrukturellen Ortsqualität erreicht werden. Die fünf Standorte untergliedern sich in zwei Wohnbauflächen westlich der Eichenstraße mit 7,5 ha Bruttobaufläche und Loizenkirchen Nord mit 2,5 ha Bruttobaufläche. Weiter in eine Mischnutzung im Ortskern von Aham mit ca. 2 ha Bruttobaufläche und in Gewerbe als Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes Aham-Nord mit 13 ha Bruttobaufläche. Hierzu präsentiert Herr Bauer eine Entwicklungskarte mit diesen Flächen.
Für die Entwicklung der Wohnbebauung stellt Herr Bauer eine erste Entwurfsskizze für Loizenkirchen Nord vor. Als Art der baulichen Nutzung soll dort neben der überwiegenden Wohnbebauung auch eine Mischnutzung für nicht störende Handwerksbetriebe entstehen. Die Erschließung ist recht günstig mit einer Ringstraße möglich. Bei einer Parzellierung mit Grundstücksgrößen von 500-600 m² für Einzelhäuser und 300 m² für Doppelhäuser ergäben sich 30 Parzellen, was eine Einwohnerentwicklung von ca. 105 Einwohner ergibt. Herr Bauer erläutert die Verfahrensschritte im Bauleitplanverfahren.
Er empfiehlt dem Gemeinderat zuerst eine Entwicklung der Wohnbebauung in Loizenkirchen Nord und anschließend erst in Aham-Mitte. Hintergrund ist der aktuell erforderliche Bedarfsnachweis im Rahmen der Bauleitplanung. Dieser Bedarf an Wohnbebauung kann nicht gleichzeitig für beide Wohnbaugebiete dargestellt werden. Daher sollte zuerst der kleinere Bereich (Loizenkirchen-Nord) entwickelt und verkauft werden. Im Anschluss dann Aham-Mitte. Die stößt im Gemeinderat auf geteilte Resonanz, da mit dem Neubau des Kindergartens an der Eichenstraße und des Anbaus an die Grundschule ein unmittelbarer Anschluss des Wohngebiets in Aham-Mitte sinnvoller sei. Der Gemeinderat erkundigt sich auch nach dem Zeitfenster für die Entwicklung der beiden Wohnbaugebiete. Eine gleichzeitige Anpassung des Flächennutzungsplanes in den beiden Wohnbaubereichen ist nicht möglich, da hier der Bedarfsnachweis wieder zu führen ist. Vom Gemeinderat wird zudem angemerkt, dass auch die Ausweisung neuer Gewerbeflächen in der Gemeinde erforderlich ist.
Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Bauer für die Ausführungen und verabschiedet ihn.
Datenstand vom 20.04.2021 08:51 Uhr