Photovoltaikanlage Lerchenhofhalle - Ablauf Mietvertrag
Daten angezeigt aus Sitzung:
2023/09. Sitzung Gemeinderat Aham, 06.11.2023
Beratungsreihenfolge
Protokoll / Bekanntgaben
Der Vorsitzende informiert den Gemeinderat über den Ablauf des Mietvertrages des Bürgersolarkraftwerkes auf der Lerchenhofhalle.
Das Bürgersolarkraftwerk wurde 2003 errichtet und ist ein Zusammenschluss mehrerer eigenständiger privater Einzelanlagen, bei denen jeder Beteiligte sein eigener Unternehmer bleibt. Zehn Familien haben sich damals in das Projekt eingekauft. Der Gestattungsvertrag zwischen der Gemeinde Aham und der SoLaR Betriebs- und Beteiligungsgesellschaft für Solaranlagen mbH aus Furth läuft zum Jahresende aus.
Nach Ablauf der 20 Betriebskalenderjahre hat die Gemeinde Aham laut Gestattungsvertrag die Option auf den Erwerb der Solarkraftwerke zum Nettopreis von 250 Euro je 1 kWp elektrischer Leistung.
Hierzu hat bereits am 19.10.2023 eine Versammlung mit den aktuellen Eigentümern stattgefunden. In dieser Versammlung wurde einstimmig beschlossen, dass die Eigentümer die Solarmodule an die Gemeinde zum oben genannten Preis abgeben würden.
Auch die Verwaltung hat diesbezüglich bereits im Vorfeld Kontakt mit dem Geschäftsführer der SoLaR mbH aufgenommen um die erforderlichen Punkte zu klären. Auch laut dem Geschäftsführer, Herrn Fahle, könnte die Gemeinde das Bürgersolarkraftwerk übernehmen.
Der Gemeinderat berät die Angelegenheit.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt 1. Bürgermeister Herrnreiter zu beauftragen sich um die Übernahme des Bürgersolarkraftwerks für die Eigennutzung der Gemeinde Aham zu kümmern.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.12.2023 08:48 Uhr