Energiesparprogramm der Gemeinde
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Gemeinderates, 26.07.2022
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | Sitzung des Gemeinderates | 26.07.2022 | ö | 6.5 |
Finanzielle Auswirkungen
Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
|
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR
|
Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
|
im Vermögenshaushalt
|
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
|
Haushaltsansatz
|
Haushaltsstelle
|
Deckungsvorschlag (Finanzierung):
Diskussionsverlauf
GR Unger möchte wissen, inwieweit die Gemeinde an einem Energiesparprogramm arbeitet z.B. Förderung von Wärmepumpen, Reduktion der Beleuchtung, Einsatz von LEDs etc. Es gebe Aufrufe an Bürger*innen auf Bundes- und Landesebene. Hier sollte die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen.
BM Walter teilt mit, dass im Landkreis bereits über diverse Möglichkeiten gesprochen wurde. z.B. die Duschen in den Hallen abzustellen, die Mischbatterien der Handwaschbecken auf kaltes Wasser umzustellen.
Es können allerdings nur Dinge mit relativ niedrigem Aufwand umgesetzt werden. Es wird kein Riesenbeitrag zum Energiesparen werden, aber auch kleine Änderungen können etwas bewirken.
GR Unger bittet um Kommunikation an die Nutzer.
Datenstand vom 28.03.2023 09:07 Uhr