Sachstandsbericht Blühflächen und insektenfreundliche Mahd
Daten angezeigt aus Sitzung:
02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr, 04.03.2024
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Gemäß dem Beschluss vom 21.11.2011 wurden in der Gemeinde Gilching einige Grünflächen zu Blumenwiesen umgestaltet.
Nach über zehn Jahren Erfahrung sollen die Bemühungen zu einer ökologischen Pflege im größeren Rahmen intensiviert werden.
Eine ökologische Pflege der gemeindlichen Grünflächen bietet sich nicht nur auf Grund der vielen Vorteile für eine höhere Artenvielfalt und dem Beitrag zum Insekten- und Umweltschutz an, sondern auch durch die damit einhergehenden geringeren ökonomischen Aufwendungen durch eine reduzierte Schnitthäufigkeit.
In den letzten Jahren wurden vor allem Straßenränder zu Blüh- und Blumenwiesen umgewandelt. Um diese Bemühungen auch auf größere Grünflächen zu richten, hat die Verwaltung der Gemeinde Gilching mehrere Flächen, die keine oder nur eine geringe Aufenthaltsqualität bieten aber insektenfreundlich bewirtschaftet werden könnten, identifiziert. Der Vorteil bei diesen Flächen ist, dass z. B. Tiere mit größeren Habitatansprüchen ebenfalls Lebens- und Nahrungsraum finden. Zusätzlich kann die Pflegeeffizienz auf solchen Flächen stärker gesteigert werden als bei kleinen Flächen am Straßenrand.
Bei der Umgestaltung kann bei einer Neuansaat einer artenreichen Wiese mit ca. 1 Euro / m² bei einer Neuanlage einer Staudenfläche mit ca. 40 Euro / m² gerechnet werden. Demgegenüber müssen allerdings reduzierte Pflegekosten berücksichtigt werden, was sich langfristig positiv auswirkt. Ebenfalls berücksichtigt werden muss, dass keine Pflanzen beschafft werden müssen, wie es beim pflegeintensiven Wechselflor der Fall ist.
Überschlägig ist bei der Umgestaltung von 4.000 m² mit Kosten von ca. 5.000 Euro zu rechnen. Dies ist allerdings auf mehrere Jahre zu sehen.
Finanzielle Auswirkungen
Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
|
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR
|
Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
|
im Vermögenshaushalt
|
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
|
Haushaltsansatz
|
Haushaltsstelle
|
Deckungsvorschlag (Finanzierung):
Beschlussvorschlag
- Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht zum Thema „ökologische Pflege der Grünflächen“ zur Kenntnis.
- Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Grünflächen werden in insektenfreundliche Blüh- oder Staudenflächen umgewandelt.
- In Zukunft werden vorrangig Grünflächen ≥ 5 m² für die ökologische Pflege umstrukturiert. Flächen < 5 m² werden als Trittsteinbiotop, wo möglich, insektenfreundlich umgestaltet.
Beschluss
- Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht zum Thema „ökologische Pflege der Grünflächen“ zur Kenntnis.
- Die von der Verwaltung vorgeschlagenen Grünflächen werden in insektenfreundliche Blüh- oder Staudenflächen umgewandelt.
- In Zukunft werden vorrangig Grünflächen ≥ 5 m² für die ökologische Pflege umstrukturiert. Flächen < 5 m² werden als Trittsteinbiotop, wo möglich, insektenfreundlich umgestaltet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Dokumente
Sachstandsbericht Blühflächen (.pdf)
Datenstand vom 15.04.2024 14:06 Uhr