Sanierung und Erweiterung Schulhaus Argelsried


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 05.12.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 05.12.2017 ö beschließend 5

Sachverhalt

Das Schulhaus Argelsried, das bis zum September 2017 von der Montessori-Schule genutzt wurde, steht seit deren Umzug in die neu gebaute Montessori-Schule neben dem Abenteuerspielplatz für eine Nachnutzung zur Verfügung. Vorgeschlagen wird, das Gebäude für den Hort „Bärenstark“ der Diakonie Fürstenfeldbruck umzubauen und zu erweitern. Die Erweiterung ist unter anderem wegen der geplanten Aufstockung des derzeitig
3-gruppigen Hortes auf vier Gruppen erforderlich, damit das hierfür erforderliche Raumprogramm und die Anforderungen an barrierefreies Bauen (barrierefreier Gebäudezugang, Aufzug etc.) realisiert werden können. Die Erweiterung des Hortes auf vier Gruppen trägt vor allem dem Bedarf der Gemeinde Gilching an weiteren Hortbetreuungsplätzen Rechnung. Die Erweiterung bietet sich auch wegen der zur Verfügung stehenden Grundstücksgröße an. Für eine ähnliche Planung – vormals für die Erweiterung der
Montessori-Schule – wurde bereits vom Architekturbüro Dinkel aus Gilching eine Vorplanung erarbeitet, die aufgrund der vergleichbaren Anforderungen für die nun vorgesehene 4-gruppige Hortnutzung angepasst wurde. Die Vorplanung wird in der Gemeinderatssitzung durch Herrn Dinkel vorgestellt.
Wegen der Unwägbarkeiten bzgl. des Sanierungsaufwandes im Bestandsgebäude sollen derzeit die Planungsleistungen nur bis zur Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) beauftragt werden, um nach Vorliegen detaillierter Untersuchungen und der dann möglichen Kostenberechnung, im Gemeinderat eine Entscheidung hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise (Erhalt des Altbaus oder kompletter Neubau) treffen zu können. Um hier zeitnah die Vor-aussetzungen für eine Entscheidung zu ermöglichen, müssen auch die erforderlichen Fachplaner bis zur Leistungsphase 3 beauftragt werden. Vorgesehen sind für:
Tragwerksplanung                                           Ing. Büro Schrafstetter, Gilching
Gebäudetechnik:                                           Planungsbüro PEG, Gilching
Brandschutz und Energieberatung:           Planungsbüro Füllemann, Gilching
Anmerkung: Eine Stellungnahme der Diakonie Fürstenfeldbruck als Träger der Horteinrichtung zur aktuellen Situation des Hortes sowie zu der geplanten Nutzung im Argels-rieder Schulhaus ist in der Anlage beigefügt.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

  1. Der Gemeinderat nimmt von der Sitzungsvorlage Kenntnis und stimmt der vorgesehen Nachnutzung des Argelsrieder Schulhauses im Grundsatz zu.
  2. Für die weiteren Planungen werden die nachgenannten Büros beauftragt:
  • Das Architekturbüro Dinkel wird mit den Architektenleistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Ing. Büro Schrafstetter wird mit den Leistungen für die Tragwerksplanung bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Planungsbüro PEG wird mit den Leistungen der Gebäudetechnik bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Planungsbüro Füllemann wird mit den Leistungen für die Brandschutzplanung und Energieberatung bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.

Diskussionsverlauf

(Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Herr Architekt Dipl.-Ing. Stefan Dinkel von s+p dinkel architektur anwesend und stellt das Konzept vor.)

Beschluss

  1. Der Gemeinderat nimmt von der Sitzungsvorlage Kenntnis und stimmt der vorgesehen Nachnutzung des Argelsrieder Schulhauses im Grundsatz zu.
  2. Für die weiteren Planungen werden die nachgenannten Büros beauftragt:
  • Das Architekturbüro Dinkel wird mit den Architektenleistungen bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Ing. Büro Schrafstetter wird mit den Leistungen für die Tragwerksplanung bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Planungsbüro PEG wird mit den Leistungen der Gebäudetechnik bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.
  • Das Planungsbüro Füllemann wird mit den Leistungen für die Brandschutzplanung und Energieberatung bis zur Leistungsphase 3 beauftragt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 1

Datenstand vom 23.01.2018 12:41 Uhr