Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Bereich der sog. Sägewerksvilla; VgV-Verfahren für Planungsleistungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 26.03.2019 ö beschließend 10

Sachverhalt

Mit Beschluss des Gemeinderates vom 17. Oktober 2017 wurde Variante 1 für die weiteren Planungsschritte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Bereich der sog. Sägewerksvilla zugestimmt. Für diesen Standort wurden beiliegende Gutachten des Büros Müller-BBM, München erstellt. Nachdem auch die Regierung von Oberbayern dem anliegenden vorzeitigen Maßnahmenbeginn für den Wohnungsbau zugestimmt hat, wurde der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum, München beauftragt, das VgV-Verfahren durchzuführen. Der Auslobungsentwurf ist in Anlage beigefügt. Es hat sich allerdings aufgrund der Gutachten herausgestellt, dass im Erdgeschoss Wohnungen kaum umzusetzen sind. Nachdem der Bedarf an Kita –Plätzen bzw. Krippenplätzen in der Gemeinde Gilching sehr hoch ist, ist nun an einen zweigruppigen Kindergarten bzw. Krippengruppen im Erdgeschoss des neu geplanten Gebäudes gedacht. Die Wohnungen können dann als Mitarbeiterwohnungen in den Obergeschossen konzipiert werden. Das weitere Umsetzungskonzept kann erst nach Beauftragung eines qualifizierten Architekturbüros erstellt werden, welches über ein sog. VgV-Verfahren (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge) ermittelt werden muss. Die Förderung für  Kita-Plätze und Krippenplätze muss noch geklärt werden. In Anlage beigefügt ist das Auslobungskonzept, welches bis zur Sitzung des Gemeinderates noch fertig gestellt wird.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie Kita-Plätzen bzw. Krippenplätzen im Bereich der sog. Sägewerksvilla und stimmt der Durchführung eines VgV-Verfahren gemäß dem der Sitzungsvorlage beigefügten Auslobungsunterlagen zu.

Diskussionsverlauf

(Zu diesem Tagesordnungspunkt ist die Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektin Judith Praxenthaler vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München anwesend und stellt das Konzept vor).

Beschluss

Nach ausführlicher Diskussion stellt GR Reich einen Antrag zur Geschäftsordnung, diesen Tagesordnungspunkt zurückzustellen und die Verwaltung zu beauftragen, das Planungskonzept dahingehend zu überarbeiten, dass das Gebäude vollständig für Wohnungen unter Ausnutzung der maximalen Wohnfläche ggf. auch mit Abriss der „Sägewerksvilla“ konzipiert wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 4

Datenstand vom 13.05.2019 08:33 Uhr