Ausbau der Schulbushaltestelle in der Talhofstraße (Antrag GR Fiegert, Bürger für Gilching, vom 12.11.2020)


Daten angezeigt aus Sitzung:  02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr, 30.11.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss Sitzung des Bauausschusses 18.01.2021 ö beratend 10
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr 02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr 30.11.2020 ö beratend 2

Sachverhalt

Herr Gemeinderat Fiegert beantragt im Namen der Fraktion Bürger für Gilching (BfG) eine bauliche Veränderung in der Talhofstraße (s. Anlage). Dies soll dazu führen, dass Schulbusse nicht mehr teilweise auf dem Gehweg halten und es zu geringfügigeren Behinderungen für den KFZ-Verkehr auf der Fahrbahn kommt. Im Gegenzug entfallen sämtliche Parkplätze zwischen der Gutenbergstraße und dem Liesl-Karlstadt-Weg. Diese Stellplätz sind aktuell immer in Benutzung und kaum frei. Die Kosten für die Umsetzung des Vorschlags der Fraktion BfG schätzt das Tiefbauamt auf ca. 6.000 € brutto. Diese Kosten verteilen sich auf die Entfernung von zwei Bäumen und die Ersatzbepflanzung am Rotlageplatz, die Asphaltierung von Flächen und auf Markierungsarbeiten.

Die Verwaltung macht zudem folgenden alternativen Vorschlag für die Verbesserung der Situation in der Talhofstraße:
Die Talhofstraße könnte zwischen der Gutenberg- und der Orionstraße zur Einbahnstraße (Gutenbergstraße Richtung Orionstraße) gemacht werden. Diese Maßnahme ist schnell umsetzbar und erspart bauliche Maßnahmen. Gleichzeitig kann hierdurch unterbunden werden, dass Verkehrsteilnehmer, die aus Richtung Sonnenstraße, Uranusstraße etc. kommen und in den Gewerbepark Nord möchten, über die Talhofstraße fahren. Der Schulbus könnte weiterhin über die Gutenbergstraße in die Talhofstraße einfahren und direkt auf der richtigen Seite anhalten, um die Kinder auf den Gehweg aussteigen zu lassen. Bislang haben die Schulbusse teils auf dem Gehweg geparkt, um den Verkehr möglichst wenig zu behindern. Dies wäre bei einer Einbahnregelung nicht mehr notwendig und der Bus kann ganz legal am Fahrbahnrand halten, da die restliche Fahrbahnbreite ausreicht, damit ein Kfz an den Bussen vorbeifahren kann und keinen Gegenverkehr mehr zu befürchten hat.

Beide Varianten eignen sich, um ohne großen Aufwand wieder den ursprünglichen Zustand herzustellen, falls sich herausstellt, dass der gewünschte Erfolg nicht eintritt.

Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr ist hinsichtlich des Antrag der Fraktion BfG vorberatend tätig. Im Anschluss wird der Antrag mit den Ausführungen des Ausschusses dem Bauausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt. Sofern sich der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr für den Vorschlag der Verwaltung oder gegen beide Vorschläge entscheiden sollte, wird dem Bauausschuss keine Empfehlung vorgelegt.

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr beauftragt die Verwaltung, in der Talhofstraße im Bereich zwischen der Gutenberg- und Orionstraße eine Einbahnstraßenregelung für die Fahrtrichtung Gutenbergstraße – Orionstraße anzuordnen bzw. er empfiehlt dem Bauausschuss, die Umsetzung der Maßnahmen entsprechend des Antrags der Fraktion Bürger für Gilching vorbehaltlich der Entscheidung des Ausschusses für Finanzen und Personal zu beschließen / nicht zu beschließen.

Diskussionsverlauf

Folgende Vorschläge wurden gemacht.

BfG (Antrag GR Fiegert)
Der Haltebereich der Schulbusse wird mit einer weißen Trennlinie von der Fahrbahn optisch abgetrennt und mit dem Z. 299 (Zickzack-Linie) und dem Schriftzug „Bus“ markiert.
Die Fahrbahn wird in Richtung der derzeitigen Parkplätze (Ostseite) verschwenkt. Dazu werden die Stellplätze gegenüber dem Haltebereich in die Fahrbahn mit einbezogen und aufgelassen.

GR Schwab
Der Geh- und Radweg (Westseite) wird in Richtung Turnhalle verschwenkt. In der dadurch entstehenden Bucht werden dann die Busparkplätze angelegt und mit dem Schriftzug „Bus“ markiert.

Verwaltung
Einbahnstraßenregelung Richtung Süden zwischen Gutenberg- und Orionstraße.

GR Winklmeier 
Einbahnstraßenregelung Richtung Süden zwischen Gutenberg- und Laubaner Straße mit
Sperrung des Pkw-Verkehrs und Zusatz „Busse frei“

Beschluss

Der Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr beauftragt die Verwaltung die Kosten für die Verlegung des Geh- und Radweges Richtung Turnhalle (GR Schwab) bis zur Sitzung des Bauausschusses im Januar 2021 zu prüfen. Sollte diese „große Lösung“ aus Kostengründen entfallen wird dem Bauausschuss empfohlen, die Umsetzung der Maßnahmen entsprechend des Antrags der Fraktion Bürger für Gilching zu beschließen. 
Das Ganze vorbehaltlich der Entscheidung des Ausschusses für Finanzen und Personal.
Die Umsetzung hierzu sollte im Frühjahr 2021 erfolgen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 4

Datenstand vom 31.03.2022 10:18 Uhr