Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022 für Gilching


Daten angezeigt aus Sitzung:  02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr, 02.10.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr 02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr 02.10.2023 ö informativ 4

Sachverhalt

Im Jahr 2022 nahmen 97 Personen an der bundesweiten Umfrage des ADFC „Fahrradklima-Test“ teil, um verschiedene Aspekte des Radfahrens in Gilching zu bewerten. Die Gesamtbewertung hat sich im Vergleich zu den Ergebnissen der letzten Testjahre leicht verbessert und liegt bei 4,05. Zu den akutesten Problemen gehören wieder Führung an Baustellen (4,8), Parkkontrolle auf Radwegen (4,9) und Breite der Radwege (4,9), die auch in den bisherigen Testergebnissen schlecht bewertet wurden. Dennoch weisen alle Bewertungskriterien bis auf zwei bessere Ergebnisse im Vergleich zum Jahr 2020 auf. 

Im Vergleich zur Durchschnittsnote der Gemeinden gleicher Größe wurden Wegweisung für Radfahrer, Konflikte mit Fußgängern und Spaßfaktor am schlechtesten bewertet. Dennoch hat Gilching laut den Ergebnissen im Vergleich zu anderen gleich großen Gemeinden einen besseren Winterdienst, Fahrradverleih und Reinigung der Radwege.

Die detaillierte Auswertung und Ergebnisse des Tests sind beigefügt.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Fahrradklimatests zur Kenntnis.

Diskussionsverlauf

Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Fahrradklimatests zur Kenntnis.

Dokumente
Gilching_FKT2022 (.pdf)

Datenstand vom 01.03.2024 11:14 Uhr