Sachstandsbericht Saatkrähen in der Gemeinde Gilching


Daten angezeigt aus Sitzung:  02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr, 25.11.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr 02423. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Verkehr 25.11.2024 ö beschließend 2

Sachverhalt

In der Gemeinderatssitzung vom 25.01.2022 wurde beschlossen, dass mit dem Vorliegen der Genehmigung der Regierung von Oberbayern am Friedhof St. Vitus in Gilching Vergrämungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Das Monitoring zu den Maßnahmen wurde für das Jahr 2024 an das Büro Bio Consulting-Harald Renner übergeben. 
Im Frühjahr 2024 wurden insgesamt 48 Nester in der Landsbergerstraße entfernt. Am Friedhof an der St. Vitus Kirche wurde mit BirdGards vergrämt, es sind keine neuen Nester entstanden. 
Insgesamt wurden im Jahr 2024 352 Nester erfasst. Ein Großteil hiervon, 263 Nester, befinden sich in der Tabuzone an der A96 außerhalb des Ortsbereiches. Im Ortsbereich kam es zu einer Abnahme der Nesterzahl von 133 Nestern (2024) auf 89 Nester. 

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

  1. Es werden im Frühjahr 2025 mehrmals Nester von Saatkrähen entfernt. Wo nötig werden BirdGards eingesetzt. Dies betrifft den Friedhof St. Vitus und die Landsberger Straße in Gilching. 
  2. Es wird ein erneuter Antrag auf artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Vergrämung von Saatkrähen bei der Regierung von Oberbayern gestellt. 

Beschluss

  1. Es werden im Frühjahr 2025 mehrmals Nester von Saatkrähen entfernt. Wo nötig werden BirdGards eingesetzt. Dies betrifft den Friedhof St. Vitus und die Landsberger Straße in Gilching. 
  2. Es wird ein erneuter Antrag auf artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung zur Vergrämung von Saatkrähen bei der Regierung von Oberbayern gestellt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Dokumente
Saatkrähen 2024 (.pdf)

Datenstand vom 13.12.2024 10:25 Uhr