Antrag zur Förderung von Wallboxen und Beschilderung von Ladestationen (Agenda 21 für Gilching , AK Energie, 13.03.2019)
Daten angezeigt aus Sitzung: Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss, 30.09.2019
Beratungsreihenfolge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss | Sitzung des Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss | 30.09.2019 | ö | beschließend | 3 |
Sachverhalt
Der AK Energie der lokalen Agenda 21 für Gilching beantragt unter 1. eine Förderung für Wallboxen, also Ladestationen im privaten Bereich. Unter 2. Wird beantragt die vorhandene Ladeinfrastruktur besser durch Schilder zu kennzeichnen.
Elektrofahrzeuge können, wenn sie mit regenerativem Strom geladen werden einen Teil zum Klimaschutz beitragen. Als Haupthemmnisse der Elektromobilität werden häufig die Reichweiten und die öffentliche Ladeinfrastruktur gesehen. Da kommunale Förderprogramme personelle und finanzielle Ressourcen binden, sieht die Verwaltung das Geld besser in eine öffentliche Ladeinfrastruktur investiert. Hierzu erarbeitet die gwt ein landkreisweites Konzept.
Die meisten Elektromobilisten suchen ihre Ladepunkte inzwischen online. Eine Beschilderung der Ladepunkte dient aber natürlich auch der Werbung für Elektromobilität. Wenn die Ladepunkte im Alltag gut sichtbar sind, wird das Ladenetz besser wahrgenommen und dadurch werden Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität verringert.
Eine Beschilderung sollte sich sinnvollerweise am landkreisweiten Konzept orientieren.
Finanzielle Auswirkungen
Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
|
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR
|
Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
|
im Vermögenshaushalt
|
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
|
Haushaltsansatz
|
Haushaltsstelle
|
Deckungsvorschlag (Finanzierung):
Beschlussvorschlag
- Der Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss lehnt eine Förderung von privaten Wallboxen ab.
- Eine Beschilderung der Ladepunkte soll sich am landkreisweiten Konzept für Ladeinfrastruktur orientieren.
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1
Beschluss 2
2. Eine Beschilderung der Ladepunkte soll sich am landkreisweiten Konzept für Ladeinfrastruktur orientieren.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 31.03.2022 10:41 Uhr