Datum: 06.05.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:10 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:15 Uhr bis 19:25 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
2 Bericht über den aktuellen Stand der Anmeldungen in der Krippe, im Kindergarten und im nachschulischen Bereich
3 Sachstandsbericht zur Situation im Haus für Kinder
4 Ganztagsbetreuung 2026; Aktueller Sachstandsbericht
5 Bericht über aktuelle Themen zur Asylunterbringung in Gilching
6 Sachstandsbericht zur Pflegekonferenz
7 Sachstandsbericht über den Bustransfer zu den Horten in Gilching
8 Bericht über den Abenteuerspielpatz
9 Vorstellung des Mitarbeiters der neu geschaffenen Stelle für die Sozialberatung
10 Verschiedenes
10.1 Nutzung des Mehrzweckraumes im Kindergarten Wichtelhaus

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung_BKA_06.05.2024.pdf
Download Niederschrift BKA_öffentlich_06.05.2024.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift.

Beschlussvorschlag

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 06.11.2023 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Beschluss

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 06.11.2023 werden keine Einwände erhoben. Sie ist somit genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bericht über den aktuellen Stand der Anmeldungen in der Krippe, im Kindergarten und im nachschulischen Bereich

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö 2

Sachverhalt

Frau Weller berichtet über den aktuellen Stand der Anmeldungen in der Krippe, im Kindergarten und im nachschulischen Bereich. 

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Diskussionsverlauf

Frau Weller aus der Verwaltung informiert das Gremium über die aktuellen Anmeldungen/Warteliste in den Kindertagesstätten sowie in der nachschulischen Betreuung wie folgt:

Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025:

Krippe: 127
Kindergarten: 259
Hort: 126
Mittagsbetreuungen: 103

Neue Anmeldungen ab dem 01.03.24 (Zuzüge):
Krippe: 19
Kindergarten: 24


Warteliste für das Schuljahr 2024/2025 im nachschulischen Bereich:

Hort: 33
Davon Kinder Sprengel Arnoldus-Grundschule: 8
Davon Kinder Sprengel James-Krüss-Grundschule: 25

Mittagsbetreuung Arnoldus-Grundschule: 16
Mittagsbetreuung James-Krüss-Grundschule: 34

zum Seitenanfang

3. Sachstandsbericht zur Situation im Haus für Kinder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 3

Sachverhalt

Frau Weller berichtet über den aktuellen Sachstand im Haus für Kinder.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Diskussionsverlauf

Frau Weller aus der Verwaltung berichtet über die aktuelle Situation im „Haus für Kinder“. Nach dem Wasserschaden am 08.03.24 im „Haus für Kinder“ konnte die Gemeinde Gilching allen Eltern nach drei Tagen eine Übergangsbetreuung anbieten. Nach drei Wochen konnten die vier Krippengruppen und nach weiteren zwei Wochen die zwei Kindergartengruppen in die Interimslösung der Talhofstraße 24 umziehen. Der Umzug zurück ins „Haus für Kinder“ ist voraussichtlich bis Ende des Jahres geplant.   

zum Seitenanfang

4. Ganztagsbetreuung 2026; Aktueller Sachstandsbericht

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 4

Sachverhalt

BM Walter berichtet über den aktuellen Sachstand im Bereich der Ganztagesbetreuung ab dem Schuljahr 2026.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Diskussionsverlauf

Frau Weller aus der Verwaltung informiert das Gremium über den aktuellen Stand zum Thema „Offene Ganztagsbetreuung in Gilching ab dem Schuljahr 2026“. Die Gemeinde Gilching wird Anfang Juni ein Gespräch mit den Schulleitungen der Arnoldus-Grundschule, der James-Krüss-Grundschule, der Montessori Schule und mit dem Staatl. Schulamt führen um zu erörtern wie der Ganztagesanspruch ab 2026 umgesetzt werden kann. 

BM Walter berichtet, das hierfür Räumlichkeiten in den Schulen zur Verfügung gestellt werden müssen. 

Frau Weller teilt mit, dass es eine Elternbefragung gab, deren Kinder im September 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Dies betrifft 254 Kinder betroffen. 35 % der Eltern haben an der Befragung teilgenommen. Folgende Ergebnisse lieferte die Elternbefragung:

Ich brauche einen Betreuungsplatz:
Ja, 95,60 %
Nein, 4,40 %

Ich benötige einen Platz:
Hort: 63,22 %
Mittagsbetreuung: 36,78 % 

Ich brauche in den Ferien Betreuung:
Ja, 81,82 %
Nein, 18,18 %

Ich brauche eine Betreuung bis:
14 Uhr, 21,59 %
15 Uhr, 37,50 %
16 Uhr, 31,82 %
17 Uhr, 9,09 %

zum Seitenanfang

5. Bericht über aktuelle Themen zur Asylunterbringung in Gilching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 5

Sachverhalt

Frau Ott und Frau Heisel vom Helferkreis Asyl in Gilching e. V. berichten über aktuelle Themen zur Asylunterbringung in Gilching.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Diskussionsverlauf

Frau Ott und Frau Heisel vom Helferkreis Asyl in Gilching e. V. informierten das Gremium über folgende Themen zur Asylunterbringung in Gilching:

In der Landsberger Straße ist von der Regierung von Oberbayern eine neue Gemeinschaftsunterkunft geplant. Das Staatliche Bauamt muss hierzu noch den Baugrund vorbereiten. Vorhandene Gebäude müssen umgestaltet werden und erst dann kann ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Die neue Gemeinschaftsunterkunft soll für 114 Bewohner zur Verfügung stehen und beinhaltet zwei Büros und einen Lagerraum. 

Im Landkreis Starnberg sind für August/September 2024 sieben weitere Gemeinschaftsunterkünfte mit jeweils ca. 140 Bewohner in Modulbauweise geplant. Für die Flucht- und Integrationsberatung steht noch kein Träger fest, wird noch geklärt. Diese soll in den neuen Gemeinschaftsunterkünften stattfinden. Die Unterkunftsverwaltung wird voraussichtlich von der European Homecare GmbH inkl. Hausmeister und Sicherheitspersonal übernommen. Die Unterkunftsbetreuer sind nicht den ganzen Tag vor Ort und Hausmeister kommen nach Bedarf und müssen im Landratsamt Starnberg angefragt werden. 

Mit Stand 06.05.2024 sind 98 Personen in der Gilchinger Asylunterkunft, davon 17 Familien mit Kindern und 17 alleinstehende Männer. 44 "Fehlbeleger", d.h. Bewohner, die ausziehen dürften/müssten, aber keine geeignete Wohnung finden, leben in der Gilchinger Gemeinschaftsunterkunft (davon mehrere Familien). 

zum Seitenanfang

6. Sachstandsbericht zur Pflegekonferenz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 6

Sachverhalt

BM Walter berichtet über die Pflegekonferenz. 

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Diskussionsverlauf

BM Walter informiert das Gremium, dass das Thema die „Pflegekonferenz“ in der Gemeinderatssitzung am 18.06.24 behandelt wird. 

zum Seitenanfang

7. Sachstandsbericht über den Bustransfer zu den Horten in Gilching

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 7

Sachverhalt

BM Walter informiert über den aktuellen Stand zum Bustransfer zu den Horten in Gilching.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Diskussionsverlauf

Frau Weller aus der Verwaltung informiert das Gremium über die Abschaffung des Bustransfers von den Grundschulen zu den Horten in Gilching ab dem Schuljahr 2024/2025. Gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 der bayerischen Verordnung über die Schülerbeförderung ist es den Schulkindern zu zumuten, bis zu 2 km zu ihrer Schule zu laufen. Die weiteste Entfernung von einer Schule zum Hort beträgt 1,3 km. Allen Eltern, deren Kinder bereits einen Hortplatz in einem anderen Sprengel hatten, haben von der Gemeinde Gilching ein Wechselangebot für einen anderen Hort erhalten.

zum Seitenanfang

8. Bericht über den Abenteuerspielpatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 8

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Diskussionsverlauf

Frau Weller berichtet über die aktuelle Situation am Abenteuerspielplatz. Frau Samal-Anzer übernimmt neu die kommissarische Leitung des Abenteuerspielplatzes. Er wird zukünftig von Dienstag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. Montag bleibt geschlossen. Es wird weiterhin Ferienangebote für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien geben. Öffnungszeiten sind in Ferien von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Zwei große Feste wie z. B. das „Frühlingsfest“ werden weiterhin stattfinden.  

zum Seitenanfang

9. Vorstellung des Mitarbeiters der neu geschaffenen Stelle für die Sozialberatung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö informativ 9

Sachverhalt

Der Mitarbeiter der neu geschaffenen Stelle für die Sozialberatung stellt sich vor. 

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Diskussionsverlauf

BM Walter stellt Herrn Thomas Dahmen vor, der seit 01.05.2024 für die Sozialberatung mit 5 h/pro Woche zuständig ist. Sein Aufgabengebiet umfasst die Erstberatung von Hilfesuchenden sowie die Vernetzung der sozialen Einrichtungen in Gilching.

zum Seitenanfang

10. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö 10

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

zum Seitenanfang

10.1. Nutzung des Mehrzweckraumes im Kindergarten Wichtelhaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend, Senioren und Sport 06.05.2024 ö 10.1

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Diskussionsverlauf

Frau Franke fragt an, ab wann der Mehrzweckraum im Kindergarten Wichtelhaus belegt werden kann? 

BM Walter teilt mit, dass dieser ab September 2024 genutzt werden kann.  

Datenstand vom 17.09.2024 10:47 Uhr