Datum: 11.11.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Ausschuss für Finanzen und Personal
Nichtöffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:29 Uhr
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 19:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 10.06.2024
2 Haushaltsberatungen 2025; Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025
3 Zuschüsse an Vereine und Einrichtungen 2025
4 Verschiedenes

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung v. 04.11.2024.pdf
Download FPA Protokoll v. 11.11.2024 - Ö.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 10.06.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 11.11.2024 ö beschließend 1

Sachverhalt

Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift.

Beschlussvorschlag

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 10.06.2024 werden keine Einwände erhoben, sie ist somit genehmigt.

Beschluss

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 10.06.2024 werden keine Einwände erhoben, sie ist somit genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Haushaltsberatungen 2025; Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 11.11.2024 ö beratend 2

Sachverhalt

Im Vorgriff auf die Haushaltsberatungen ist der Stellenplan der Beamten, Beschäftigten und Auszubildenden/Praktikanten zu diskutieren und als Empfehlung an den Gemeinderat vorzulegen. Der Stellenplan samt Erläuterungen sind der Sitzungsvorlage im nichtöffentlichen Teil beigefügt.
 
Aktuelle Situation:
Trotz des Fachkräftemangels kann die Gemeinde Gilching im Bewerbungsverfahren durch die gute Lage, die optimale Ausstattung der Arbeitsplätze und Leistungen wie z. B. der freiwilligen Zahlung von mehr LoB oder dem Angebot von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen punkten. 

Im Bereich der Verwaltung, der Hausmeister und dem Bauhof sind die Stellen gemäß Stellenplan ausreichend. Alle Führungskräfte zeichnen sich durch eine sehr gute Personaleinsatzplanung aus. Es herrscht durchwegs großes Vertrauen in die Geschäftsleitung und den Gemeinderat, dass Personalbedarf erkannt und ggf. nachgesteuert wird. Dadurch entstehen keine „stillen“ Ressourcen.

Bei den Kindertageseinrichtungen konnte zum Jahresende hin wieder die gewohnt hohe Qualität erreicht werden. Auch dies ist Grundlage für eine Vermeidung von Fluktuation. Es sind nur noch wenige Stellen unbesetzt. Es gelingt der Gemeinde immer wieder, gutes Personal zu finden und zu binden. Aufgrund des Umzugs des Kinderhauses „Schatzkiste“ und der damit verbundenen Erweiterung um eine Gruppe ist hier eine Stellenmehrung notwendig.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

Vom Sachvortrag und dem vorliegenden Entwurf des Stellenplanes wird Kenntnis genommen. 

Der Finanz- und Personalausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, dem vorgelegten Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025 zuzustimmen.

Beschluss

Vom Sachvortrag und dem vorliegenden Entwurf des Stellenplanes wird Kenntnis genommen. 

Der Finanz- und Personalausschuss empfiehlt dem Gemeinderat, dem vorgelegten Stellenplan für das Haushaltsjahr 2025 zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Zuschüsse an Vereine und Einrichtungen 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 11.11.2024 ö beschließend 3

Sachverhalt

Für den Haushalt 2025 wurden insgesamt 33 Zuschussanträge fristgerecht eingereicht.
Die beantragten Zuschüsse summieren sich auf insgesamt 853.136,87 €. Im Rahmen des Haushaltsworkshops am 19.10.2024 wurden alle Einzelanträge diskutiert. Drei Anträge wurden in den Finanzausschuss zur weiteren Diskussion überwiesen. Um Beratung und Beschlussfassung wird gebeten.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

  1. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag der Musikschule Gilching e.V. in Höhe von 328.000 € zu.

  2. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag des Sozialdienst Gilching e.V. in Höhe von 2.000 € als Vereinszuschuss zu.

  3. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag des Sozialdienst Gilching e.V. in Höhe von 54.000 € als Geschäftsführerzuschuss zu.

  4. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag der Volkshochschule Gilching e.V. in Höhe von 215.000 € als Vereinszuschuss zu.

Der Finanz- und Personalausschuss nimmt die in der der Zuschussliste 2025 enthaltenen über die o.g. Zuschussanträge hinausgehenden Einzelanträge zu Kenntnis und stimmt diesen in der vorgelegten Fassung gem. Beratungsergebnis aus der Klausurtagung zu.

Beschluss

  1. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag der Musikschule Gilching e.V. in Höhe von 328.000 € zu.

  2. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag des Sozialdienst Gilching e.V. in Höhe von 2.000 € als Vereinszuschuss zu.

  3. Der Zuschussantrag des Sozialdienst Gilching e.V. in Höhe von 54.000 € als Geschäftsführerzuschuss wird zurückgestellt.

  4. Der Finanz- und Personalausschuss stimmt dem Zuschussantrag der Volkshochschule Gilching e.V. in Höhe von 215.000 € als Vereinszuschuss zu.

Der Finanz- und Personalausschuss nimmt die in der der Zuschussliste 2025 (ausgenommen Nr. 28 – Sozialdienst Gilching) enthaltenen über die o.g. Zuschussanträge hinausgehenden Einzelanträge zu Kenntnis und stimmt diesen in der vorgelegten Fassung gem. Beratungsergebnis aus der Klausurtagung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

4. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 11.11.2024 ö 4

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Datenstand vom 26.11.2024 08:19 Uhr