Datum: 10.03.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Ausschuss für Finanzen und Personal
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 18:27 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:27 Uhr bis 19:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 16.12.2024
2 Beschaffung Kommunaltraktor für den gemeindlichen Bauhof
3 Freiwillige Feuerwehr Gilching; Bestätigung der Wahl des 1. Kommandanten und des stv. Kommandanten
4 Sachstandsbericht zur Bewerbungssituation von Kinderpfleger/Erzieher
5 Verschiedenes

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung FPA am 10.3.2025.pdf
Download FPA Protokoll v. 10.03.2025 - Ö.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom 16.12.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal 02421. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 10.03.2025 ö 1

Sachverhalt

Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift.

Beschlussvorschlag

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 16.12.2024 werden keine Einwände erhoben, sie ist somit genehmigt.

Beschluss

Gegen die Sitzungsniederschrift vom 16.12.2024 werden keine Einwände erhoben, sie ist somit genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Beschaffung Kommunaltraktor für den gemeindlichen Bauhof

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal 02421. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 10.03.2025 ö beschließend 2

Sachverhalt

Die Gemeinde Gilching plant die Beschaffung eines neuen Kommunaltraktors für den Bauhof als Ersatz für den 18 Jahre alten Fendt-Traktor aus dem Jahr 2007. Basierend auf den Anforderungen für verschiedene Einsatzgebiete wurde ein Leistungsverzeichnis erstellt.

Obwohl die Gemeinde Gilching bereits Schritte zur Elektrifizierung ihres Fuhrparks unternommen hat, ist für die spezifischen Anforderungen des Kommunaltraktors noch keine geeignete Elektroversion verfügbar. 
In kleineren Baureihen, wo Elektroantriebe erhältlich sind, liegt der Listenpreis etwa 60% höher als bei konventionellen Antrieben. Ein weiterer Vorteil des Verbrennungsmotors ist die volle Einsatzfähigkeit auch bei flächendeckenden Stromausfällen. Um den Umweltaspekt so wirtschaftlich wie möglich Rechnung zu tragen wurde ein emissionsarmen Verbrennungsmotor mit Abgasstufe Tier 4, EU V vorausgesetzt. Im Leistungsverzeichnis wurde eine Wertungsmatrix, auch für emissionsreduzierende Maßnahmen eingesetzt, bei Erfüllung der Sollkriterien diese positiv als finanziellen Wert bei der Angebotssumme abgebildet werden.

Die Beschaffung soll im Rahmen einer freihändigen Vergabe bzw. Verhandlungsvergabe erfolgen, wobei die aktuelle Wertgrenze bei 221.000 € Netto-Auftragssumme liegt. 
Es wurde bei 5 Firmen ein Angebot angefragt, am 21.02.2025 war das Angebotsende.
Am 27.02.2025 wurde das Verhandlungsgespräch durchgeführt.

Die Vergabeunterlagen sind im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beigefügt.

Diese Beschaffung steht im Einklang mit den aktuellen Regelungen, da das Verbrennerverbot der EU nicht für Traktoren und landwirtschaftliche Erntemaschinen gilt. Zudem berücksichtigt die Entscheidung die Notwendigkeit einer zuverlässigen und kosteneffizienten Lösung für den kommunalen Bauhof, während gleichzeitig Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternommen werden, wie es die Gemeinde Gilching bereits in anderen Bereichen umgesetzt hat.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Die Mittel wurden für das Haushaltsjahr 2025 geplant und stehen zur Verfügung

Beschlussvorschlag

  1. Die Vergabeunterlagen im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden zur Kenntnis genommen.

  1. Der Auftrag wird an die Firma BayWa Technik, Hubertusstraße1 in 82256 Fürstenfeldbruck, mit einer Brutto Auftragssumme von 178.500,00€ zu vergeben. 

Diskussionsverlauf

GR Unger stellt den Antrag, die Beschaffung des Kommunaltraktors zurückzustellen um auf Mietbasis das Elektromodell der Fa. Fendt zu testen.

Beschluss 1

Abstimmungsergebnis
Dafür: 3, Dagegen: 8

Abstimmungsbemerkung
Hiermit ist der Antrag abgelehnt. Im Anschluss wird über den Beschlussvorschlag der Verwaltung abgestimmt:

Beschluss 2

  1. Die Vergabeunterlagen im nichtöffentlichen Teil der Sitzung werden zur Kenntnis genommen.

  1. Der Auftrag wird an die Firma BayWa Technik, Hubertusstraße1 in 82256 Fürstenfeldbruck, mit einer Brutto Auftragssumme von 178.500,00€ zu vergeben. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

3. Freiwillige Feuerwehr Gilching; Bestätigung der Wahl des 1. Kommandanten und des stv. Kommandanten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal 02421. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 10.03.2025 ö beschließend 3

Sachverhalt

Nach Art. 8 Abs. 2 BayFwG wird der Kommandant und sein Stellvertreter in einer von der Gemeinde durchgeführten Dienstversammlung auf die Dauer von 6 Jahren gewählt.
Die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gilching fand am gleichen Abend wie die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gilching am 07.02.2025 statt. 
Aus der Mitte der aktiven Feuerwehrmitglieder wurden Herr Robert Strobl als Kommandant und Herr Michael Klinglmair als Stellvertreter vorgeschlagen. 
  1. Herr Robert Strobl wurde bei 73 abgegebenen Stimmen mit 60 Ja-Stimmen zum Kommandanten gewählt.
  2. Herr Michael Klinglmair wurde bei 73 abgegebenen Stimmen mit 50 Ja-Stimmen zum stellvertretenden Kommandanten gewählt. 
Im Benehmen mit dem Kreisbrandrat ist sowohl der Kommandant als auch sein Stellvertreter vom Gemeinderat zu bestätigen. Hierbei ist entscheidend, ob beide sowohl fachlich, gesundheitlich oder aus sonstigen wichtigen Gründen geeignet sind.
Das Benehmen des Kreisbrandrats des Landkreises Starnberg, Herrn Helmut Schweickart, liegt vor.

Beschlussvorschlag

Unter Einbeziehung des Benehmens des Kreisbrandrates bestätigt der Gemeinderat gemäß Art. 8 Abs. 4 BayFwG die in der Dienstversammlung durchgeführte Wahl zum Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten:

Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gilching:

Herr Robert Strobl 

Stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gilching:

Herr Michael Klinglmair

Beschluss

Unter Einbeziehung des Benehmens des Kreisbrandrates bestätigt der Gemeinderat gemäß Art. 8 Abs. 4 BayFwG die in der Dienstversammlung durchgeführte Wahl zum Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten:

Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gilching:

Herr Robert Strobl

Stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Gilching:

Herr Michael Klinglmair

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Sachstandsbericht zur Bewerbungssituation von Kinderpfleger/Erzieher

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal 02421. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 10.03.2025 ö informativ 4

Sachverhalt

Von Seiten der Verwaltung wird dem Ausschuss für Finanzen und Personal ein Sachstandsbericht über die derzeitige Bewerbersituation für die Kinderbetreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort) gegeben.

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Beschlussvorschlag

Zur  Kenntnisnahme

Diskussionsverlauf

Frau Schempp berichtet über die derzeitige Arbeitsmarktsituation im Bereich der Kinderbetreuung.

zum Seitenanfang

5. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Finanzen und Personal 02421. Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Personal 10.03.2025 ö 5

Finanzielle Auswirkungen

Gesamtkosten der Maßnahmen
Beschaffungs-/ Herstellungskosten
EUR
Jährliche Folgekosten/-lasten
EUR

Veranschlagung im Verwaltungshaushalt
 

im Vermögenshaushalt
 
im Haushaltsplan nicht veranschlagt
Haushaltsansatz

Haushaltsstelle


Deckungsvorschlag (Finanzierung):

Datenstand vom 18.03.2025 15:00 Uhr