Datum: 04.12.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Finanz- und Personalausschuss
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:45 Uhr bis 20:55 Uhr
Öffentliche Sitzung
TOP-Nr. | Bezeichnung |
---|---|
1 | Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 06.11.2017 |
2 | Haushalt 2018; Haushaltsberatungen |
3 | Verschiedenes |
Sitzungsdokumente öffentlich
Download Bekanntmachung.pdf
Download Niederschrift öff.pdf
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 06.11.2017
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Finanz- und Personalausschuss | Sitzung des Finanz- und Personalausschusses | 04.12.2017 | ö | beschließend | 1 |
Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
2. Haushalt 2018; Haushaltsberatungen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Finanz- und Personalausschuss | Sitzung des Finanz- und Personalausschusses | 04.12.2017 | ö | beschließend | 2 |
Sachverhalt
zum 31.12.2017 10.000.000 €
*Vorbehaltlich der Jahresrechnung 2017
Jede aufgeführte Zahl ist grundsätzlich veränderbar, sofern in gleicher Höhe an anderer Stelle ein Ausgleich geschaffen wird.
Auf der HH-Stelle 5901.9550 werden 50.000,- € veranschlagt für die Verlegung der beiden Boule-Bahnen vom Marktplatz auf das neue Parkgelände beim Rathaus.
Punkt 14: Tiefbaumaßnahme: Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes (HH-Stelle 6100.9501):
Die Maßnahme kann erst begonnen werden, wenn der Umbau des Bahnhofs zur Kulturstation sowie die Planung im städtebaulichen Sanierungsgebiet erfolgt ist. Die ersten Schritte sind bereits eingeleitet (Sägewerksvilla, Wohnungsbau, Bahnhof). Eine Umsetzung 2018 ist nicht möglich. Planungskosten in Höhe von 50.000,- € werden als Haushaltsausgaberest im Rahmen der Jahresrechnung 2017 zur Verfügung gestellt.
Bereits im Haushalt 2017 wurden für diese Maßnahme 45.000,- € zur Verfügung gestellt; in 2018 werden weitere 30.000,- € eingeplant. Mit der Maßnahme wurde bereits in 2017 begonnen. Die Maßnahme ist förderfähig; für jedes Wartehäuschen erhalten wir eine Zuwendung in Höhe von max. 5.000,- €. Die Einnahmen sind ebenfalls entsprechend eingeplant.
Spiegelstrich 4: Zur Finanzierung dieser Maßnahmen (Radverkehrswege in Gilching) werden 100 T€ in den Haushalt 2018 eingeplant:
Über den Antrag wird insgesamt am 27.11.2017 im UEVA beraten. Auf der HH-Stelle 7600.9501 werden 100.000,- € veranschlagt für den Ausbau des Fahrradwegenetzes.
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Bei Neubauten gilt bereits die Fahrradabstellplatzsatzung der Gemeinde Gilching; hier ist eine Förderung auszuschließen. Die Förderung von Abstellanlagen auf nicht öffentlichem Grund sollte ggf. nur für größere Wohnanlagen gelten. Eine Förderung in Ein- oder Zweifamilienhäusern bedeutet reine Mitnahmeeffekte zu bedienen. Mindestqualitätsstandards, zum Beispiel gemäß ADFC müssten garantiert sein.
Nach ersten Recherchen sind keine Förderprogramme für eine Refinanzierung gefunden worden. Es muss also davon ausgegangen werden, dass die kompletten Kosten bei der Gemeinde bleiben. Des Weiteren steht für die daraus resultierenden Aufgaben (Beratung, Antragsbearbeitung, Vor-Ort-Begehungen) aufgrund der enormen Anzahl an Projekten kein Personal dafür zur Verfügung.
Auf der HH-Stelle 5600.9460 werden 50.000,- € veranschlagt für die Stockbahnen inkl. notwendiger Tiefbaumaßnahmen.
Auf der HH-Stelle 5500.9630 wird ein Zuschuss in Höhe von 20.000,- € für die neue Lautsprecheranlage im Stadion veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 5500.9550 wird ein Zuschuss in Höhe von 100.000,- € für das Pump-Track-Gelände (Gelände, Zaun, Kies, Erde) veranschlagt. Konkrete Angaben zu einem Grundstück können derzeit noch nicht getroffen werden.
Auf der HH-Stelle 1600.9880 wird ein Zuschuss in Höhe von 42.000,- € für einen neuen Kommandowagen für die BRK Bereitschaft Gilching veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 3700.9880 wird ein Zuschuss in Höhe von 50.000,- € für beide Maßnahmen veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 5500.9880 wird ein Zuschuss in Höhe von 10.000,- € für die Elektronikschießanlage veranschlagt. Somit wurde die Modernisierung der Schießanlage in den Jahre 2017 und 2018 mit insgesamt 24.000,- € durch die Gemeinde Gilching bezuschusst.
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Die Verwaltung erachtet eine Abgrenzung „für kulturelle Veranstaltungen“ als kritisch. Wer definiert, was eine kulturelle Veranstaltung ist? In Bayern stellt z. B. eine Schützengesellschaft ebenfalls ein Kulturgut dar. Warum sollte nur Werbung für kulturelle Veranstaltungen, nicht aber auch für Sport- oder sonstige Veranstaltungen bezuschusst werden? Die Verwaltung hält die aktuelle Situation, dass die Vereine und sonstige Einrichtungen jedes Jahr konkrete Anträge stellen, weiterhin für zweckmäßig. Bei diesen Anträgen können ebenfalls Mittel für Werbemaßnahmen beantrag werden (siehe z. B. den diesjährigen Antrag des Kulturkreises Gilching). Darüber hinaus ist das Thema Werbung - auch für kulturelle Zwecke und Vereine - Bestandteil des Gewerbeleitsystems. Dieser Aspekt wurde bei der Planung entsprechend berücksichtigt.
Die Verwaltung stimmt dem Antrag des Sozialdienstes Gilching e.V. auf Umschuldung sowie festem Zuschuss zu. Auf der HH-Stelle 4700.7021 wird ab dem Jahr 2018 bis zum Jahr 2022 der Betrag in Höhe von 27.000,- € zur Verfügung gestellt.
Auf der HH-Stelle 4603.7090 wird ab dem Jahr 2018 ein Personalkostenzuschuss für vier 450-€-Mitarbeiter sowie eine 0,5 sozialpädagogische Mitarbeiterin in Höhe von 52.000,- € zur Verfügung gestellt.
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 4.584,- € für das Projekt „Vereintes Europa“ veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 3215.7180 wird ein Personalkostenzuschuss in Höhe von 20.000,- € für den Zeitreise Gilching e. V. veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 3.000,- € für das Balettprojekt „Seven Ages“ sowie der jährliche Vereinszuschuss in Höhe von 1.500,- veranschlagt.
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 2.000,- € für die Abschlusskonzerte des Projektes „Music in the Isles“ veranschlagt.
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Bei der MuKuNa Werkstatt gemeinnützige UG handelt es sich um ein Privatunternehmen. Ein ähnliches Angebot wird in Gilching durch den Verein Schule der Fantasie e.V. mit bundesweit abgestimmtem Konzept durchgeführt und von der Gemeinde Gilching jährlich mit 6.000,- € bezuschusst (s. HH-Stelle 2950.7090).
Für das Kindergartenjahr 2018/2019 sind von Seiten der Verwaltung keine Gebührenerhöhungen geplant. Der Antrag hierzu ist daher obsolet.
Die Verwaltung lehnt den Antrag zu § 9 Gebührenermäßigung und Gebührenbefreiung Absatz 2 der Satzung der Gemeinde Gilching über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen ab. Der Sachverhalt wurde im Rahmen der letzten Änderung der Satzung ausführlich im Gremium diskutiert.
Beschlussvorschlag
Diskussionsverlauf
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 2
Die Maßnahme kann erst begonnen werden, wenn der Umbau des Bahnhofs zur Kulturstation sowie die Planung im städtebaulichen Sanierungsgebiet erfolgt ist. Die ersten Schritte sind bereits eingeleitet (Sägewerksvilla, Wohnungsbau, Bahnhof). Eine Umsetzung 2018 ist nicht möglich. Planungskosten in Höhe von 50.000,- € werden als Haushaltsausgaberest im Rahmen der Jahresrechnung 2017 zur Verfügung gestellt.
Bereits im Haushalt 2017 wurden für diese Maßnahme 45.000,- € zur Verfügung gestellt; in 2018 werden weitere 30.000,- € eingeplant. Mit der Maßnahme wurde bereits in 2017 begonnen. Die Maßnahme ist förderfähig; für jedes Wartehäuschen erhalten wir eine Zuwendung in Höhe von max. 5.000,- €. Die Einnahmen sind ebenfalls ensprechend eingeplant.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 3
Spiegelstrich 4: Zur Finanzierung dieser Maßnahmen (Radverkehrswege in Gilching) werden 100 T€ in den Haushalt 2018 eingeplant:
Über den Antrag wird insgesamt am 27.11.2017 im UEVA beraten. Auf der HH-Stelle 7600.9501 werden 100.000,- € veranschlagt für den Ausbau des Fahrradwegenetzes.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 4
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Bei Neubauten gilt bereits die Fahrradabstellplatzsatzung der Gemeinde Gilching; hier ist eine Förderung auszuschließen. Die Förderung von Abstellanlagen auf nicht öffentlichem Grund sollte ggf. nur für größere Wohnanlagen gelten. Eine Förderung in Ein- oder Zweifamilienhäusern bedeutet reine Mitnahmeeffekte zu bedienen. Mindestqualitätsstandards, zum Beispiel gemäß ADFC müssten garantiert sein.
Nach ersten Recherchen sind keine Förderprogramme für eine Refinanzierung gefunden worden. Es muss also davon ausgegangen werden, dass die kompletten Kosten bei der Gemeinde bleiben. Des Weiteren steht für die daraus resultierenden Aufgaben (Beratung, Antragsbearbeitung, Vor-Ort-Begehungen) aufgrund der enormen Anzahl an Projekten kein Personal dafür zur Verfügung.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1
Beschluss 5
Auf der HH-Stelle 5600.9460 werden 50.000,- € veranschlagt für die Stockbahnen inkl. notwendiger Tiefbaumaßnahmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 6
Auf der HH-Stelle 5500.9630 wird ein Zuschuss in Höhe von 20.000,- € für die neue Lautsprecheranlage im Stadion veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 7
Auf der HH-Stelle 5500.9550 wird ein Zuschuss in Höhe von 100.000,- € für das Pump-Track-Gelände (Gelände, Zaun, Kies, Erde) veranschlagt. Konkrete Angaben zu einem Grundstück können derzeit noch nicht getroffen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1
Beschluss 8
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 9
Auf der HH-Stelle 3700.9880 wird ein Zuschuss in Höhe von 50.000,- € für beide Maßnahmen veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 10
Auf der HH-Stelle 5500.9880 wird ein Zuschuss in Höhe von 10.000,- € für die Elektronikschießanlage veranschlagt. Somit wurde die Modernisierung der Schießanlage in den Jahre 2017 und 2018 mit insgesamt 24.000,- € durch die Gemeinde Gilching bezuschusst.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 11
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Die Verwaltung erachtet eine Abgrenzung „für kulturelle Veranstaltungen“ als kritisch. Wer definiert, was eine kulturelle Veranstaltung ist? In Bayern stellt z. B. eine Schützengesellschaft ebenfalls ein Kulturgut dar. Warum sollte nur Werbung für kulturelle Veranstaltungen, nicht aber auch für Sport- oder sonstige Veranstaltungen bezuschusst werden? Die Verwaltung hält die aktuelle Situation, dass die Vereine und sonstige Einrichtungen jedes Jahr konkrete Anträge stellen, weiterhin für zweckmäßig. Bei diesen Anträgen können ebenfalls Mittel für Werbemaßnahmen beantrag werden (siehe z. B. den diesjährigen Antrag des Kulturkreises Gilching). Darüber hinaus ist das Thema Werbung - auch für kulturelle Zwecke und Vereine - Bestandteil des Gewerbeleitsystems. Dieser Aspekt wurde bei der Planung entsprechend berücksichtigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 1
Beschluss 12
Die Verwaltung stimmt dem Antrag des Sozialdienstes Gilching e.V. auf Umschuldung sowie festem Zuschuss zu. Auf der HH-Stelle 4700.7021 wird ab dem Jahr 2018 bis zum Jahr 2022 der Betrag in Höhe von 27.000,- € zur Verfügung gestellt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 13
Auf der HH-Stelle 4603.7090 wird ab dem Jahr 2018 ein Personalkostenzuschuss für vier 450-€-Mitarbeiter sowie eine 0,5 sozialpädagogische Mitarbeiterin in Höhe von 52.000,- € zur Verfügung gestellt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 14
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 4.584,- € für das Projekt „Vereintes Europa“ veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 15
Auf der HH-Stelle 3215.7180 wird ein Vereinszuschuss in Höhe von 20.000,- € für den Zeitreise Gilching e. V. veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 16
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 3.000,- € für das Balettprojekt „Seven Ages“ sowie der jährliche Vereinszuschuss in Höhe von 1.500,- veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 17
Auf der HH-Stelle 3000.7091 wird ein Zuschuss in Höhe von 2.000,- € für die Abschlusskonzerte des Projektes „Music on the Isles“ veranschlagt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 18
Die Verwaltung lehnt den Antrag aus folgenden Gründen ab:
Bei der MuKuNa Werkstatt gemeinnützige UG handelt es sich um ein Privatunternehmen. Ein ähnliches Angebot wird in Gilching durch den Verein Schule der Fantasie e.V. mit bundesweit abgestimmtem Konzept durchgeführt und von der Gemeinde Gilching jährlich mit 6.000,- € bezuschusst (s. HH-Stelle 2950.7090).
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 19
Für das Kindergartenjahr 2018/2019 sind von Seiten der Verwaltung keine Gebührenerhöhungen geplant. Der Antrag hierzu ist daher obsolet.
Die Verwaltung lehnt den Antrag zu § 9 Gebührenermäßigung und Gebührenbefreiung Absatz 2 der Satzung der Gemeinde Gilching über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Kindertageseinrichtungen ab. Der Sachverhalt wurde im Rahmen der letzten Änderung der Satzung ausführlich im Gremium diskutiert.
Den Anträgen von Bündnis 90 / Die Grünen vom 19.11.2017; Antrag zu den Gebühren der Kindertageseinrichtungen wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 8
Beschluss 20
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 21
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 22
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Beschluss 23
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
3. Verschiedenes
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Finanz- und Personalausschuss | Sitzung des Finanz- und Personalausschusses | 04.12.2017 | ö | informativ | 3 |
Diskussionsverlauf