Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  32. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn, 26.04.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Glonn (Markt Glonn) 32. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn 26.04.2022 ö 10

Sachverhalt

GR Axenböck:
Am Fahrradunterstellplatz am Bahnhof ist noch ein Mehrfach-Ständer mit schmaler Reifenführung im Einsatz. Für die moderneren Fahrräder mit breiteren Reifen ist dieser kaum nutzbar. Könnte hier nicht ein zeitgemäßer Ständer installiert werden?

1. Bgm. Oswald:
Der Bahnhofsplatz ist neben dem Marktplatz einer der vom Städteplaner im Rahmen des ISEK stark favorisierten Sanierungsbereiche. Nicht zuletzt aufgrund einer dann möglichen Förderung sollten vorzeitige Investitionen nicht erfolgen.


GR Deprée:
An diversen Gehwegen im Ortsbereich ist der Pflanzenüberwuchs aus Privatgrundstücken zu beobachten. Wie geht man dagegen vor, immerhin sind dadurch Gefahren für die Benutzer der Wege verbunden?

1. Bgm. Oswald:
Grundsätzlich sind die Grundstückseigentümer selbst zum Rückschnitt und Verkehrssicherheit verpflichtet. Problem ist, dass Gehwege zum Teil auch auf Privatgrund liegen.
Die Gemeinde führt zweimal pro Jahr eine Besichtigung durch schreibt -wo notwendig- die Grundstückseigentümer an. Es handelt sich dabei regelmäßig um ca. 100 Aufforderungen pro Jahr.
Am sinnvollsten wäre es, Fotos von den entsprechenden Stellen zu machen und diese ans Bauamt im Rathaus (bauamt@glonn.de ) weiterzuleiten.

GR Bertolan:
Gibt die Klage einer Bürgerin weiter, dass in Glonn „nichts für Senioren getan wird.“
Speziell in diesem Fall wurde moniert, dass für eine Arztfahrt keine Möglichkeit bestand, außer ein (teures) Taxi zu nutzen. 
Überdies ist zu kritisieren, dass der Aufruf der GR-Seniorensprecher zur Mitarbeit für die Gründung eines Seniorenbeirats im Marktschreiber an ungünstiger Stelle platziert war.

1. Bgm. Oswald:
Eine Zuständigkeit der Gemeinde für private Personentransporte gibt es schlichtweg nicht. Die Gemeinde darf auch grundsätzlich nicht in Konkurrenz zur Privatwirtschaft treten. Für Notfälle besteht die Möglichkeit, Hilfe über die Nachbarschaftshilfe zu erhalten.

GR Empl, GR`in Gräf (Seniorensprecher)
Die Möglichkeiten für Zusammenkünfte, insbesondere mit Leuten der älteren Generation waren in den vergangenen Jahren durch Corona sehr eingeschränkt. 
Wir als Seniorensprecher sind mittlerweile aber wieder sehr aktiv. Die Initiative für den Seniorenbeirat wird weiter vorangetrieben. Es ist vorgesehen, hier mit einem extra Einlegeblatt im Marktschreiber zu informieren. Für Notfall-Fahrdienste steht -wie bereits bisher- auch Frau Gräf weiterhin zur Verfügung.


Datenstand vom 29.06.2022 14:40 Uhr