GVStraße Adling-Doblberg - Komplettsanierung mit Verbreiterung/Weiteres Vorgehen


Daten angezeigt aus Sitzung:  20. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn, 28.09.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Glonn (Markt Glonn) 20. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn 28.09.2021 ö beschließend 4

Sachverhalt

Am 24.09.2019 hat sich der Marktgemeinderat zuletzt mit dem Wunsch einer Komplettsanierung mit Verbreiterung beschäftigt und die Verwaltung beauftragt die Maßnahme durch einen Planer untersuchen zu lassen. Dabei sollte eine Kostenermittlung für die Bereiche Adling bis Löschweiher und Löschweiher bis Doblberg erarbeitet werden. 
Schwerpunktmäßig wurde der Bereich Löschweiher bis Doblberg untersucht, der sich aufgrund der Entwässerungserfordernisse einer neuen Straße aufwändig, technisch schwierig und deshalb sehr kostenintensiv gestaltet
Herr Gruber-Bucherecker vom beauftragten Planungsbüro stellte nachfolgende 3 Varianten zur Entwässerung vor:
  • Rückhaltung durch unterirdische Rigolenbauwerke zur gedrosselten Ableitung in den Vorfluter
  • Ableitung in offener Rinne (Bordstein) und Beckenrückhaltung im Tal  
  • Ableitung im offenen, kaskadenförmig modellierten Graben
Problem bei Alternative 1 ist die dauerhaft zu erwartenden umfangreichen Wartungsmaßnahmen, sowie der hohe Kostenaufwand.
Alternative 2 wird von der UNB sehr kritisch gesehen, zudem steht kein geeignetes Grundstück für die Errichtung eines Beckens zur Verfügung.
Die 3. Variante wäre die in Relation günstigere Lösung, könnte aber nur sinnvoll verwirklicht werden, wenn eine gewisse Sickerfähigkeit des Bodens vorhanden ist. Allerdings wäre auch hier ein hoher Wartungsaufwand absehbar.
Grundsätzlich muss jede Lösung den Anforderungen des Naturschutzes und des Wasserrechts entsprechen.
Die geschätzten Gesamt-Straßenbaukosten mit der Entwässerungsvariante mit Rigolen liegen bei ca. 300.000. Das Amt für ländliche Entwicklung fördert einen Straßenbau mit einer Breite von 3,5 Meter und beidseitig 75 cm Bankett mit bis zu 55%, wobei die Ausgaben für Entwässerung generell nicht förderfähig sind.

Im Zuge einer umfangreichen Debatte wurden weitere Möglichkeiten zur RW-Ablaufdrosselung (Sickerschächte, Rasengittersteine am Straßenrand) ins Spiel gebracht und über die geplante Breite der Straße (4,00 m + beidseitig 50 cm Bankett) diskutiert. 

Beschluss

Vor der Entscheidung zu einer möglichen Maßnahmendurchführung wünscht sich der Gemeinderat mehrheitlich vom Planer weitere/andere möglichst kostengünstige und technisch einfache Lösungsvorschläge. Dazu sollen auch notwendige Schürfproben zur Feststellung der Sickerfähigkeit des Bodens durchgeführt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 3

Datenstand vom 23.12.2021 11:34 Uhr