Bürgerfragestunde


Daten angezeigt aus Sitzung:  46. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn, 30.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat Glonn (Markt Glonn) 46. Sitzung des Marktgemeinderates Glonn 30.05.2023 ö informativ 1

Sachverhalt

Es gingen zwei Anmeldungen hierzu ein. 
Frau Renate Hellriegel möchte sich zum TOP 4 der Tagesordnung äußern.
Herr Clemens Scheerer möchte sich ebenfalls zu TOP 4 der Tagesordnung äußern.
Herr Bgm. Oswald erteilte beiden Glonner Bürgern nacheinander eine Redezeit von fünf Minuten.

Frau Hellriegel:

Sie möchte dem GR-Gremium ihre Sorgen bzgl. der Ausweisung des künftigen Freizeitgeländes mitgeben.
  1. Das Gelände ist mit geplanten 4.800 m² für Glonn 3-4mal zu groß dimensioniert. Für eine Gemeinde wie Glonn wären 1.200 – 1.500 m² ausreichend. Es besteht die Befürchtung, dass dies Nutzer aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus anziehen wird. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen ist nur eine Folge davon. 
  2. Das geplante Freizeitgelände wird ohne Aufsicht sein. Damit ist dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet. Wie wird sichergestellt, dass das Gelände ordnungsgemäß genutzt wird? Ruhestörung und Vermüllung sind zu befürchten. 

Herr Scheerer:

  1. Er bedankte sich für die geduldige Beantwortung seiner Fragen durch die Verwaltung.
  2. Er selbst arbeitet beim KJR. Kinder und Jugendliche sind die Leidtragenden der Pandemie. Große Klassen, schlechte Deutschkenntnisse vieler Kinder verschärfen zusätzlich die prekäre Lage. Die Jugendlichen brauchen dringend Angebote. 
  3. Die Befürchtung der Anlieger, dass die Fläche von Jugendlichen aus dem ganzen Landkreis genutzt wird, sieht er als unbegründet. Viele Gemeinden haben selbst Angebote geschaffen, z.B. gibt es in Forstinning einen Bike-Park. 
  4. Die Jugendlichen sollen aktiv eingebunden werden und in die Verantwortung genommen werden. Sie bauen mit, räumen selbst auf und sind verantwortlich für die Fläche.
In Glonn gibt es ab Juni eine Jugendpflegerin. Das ist super, eine tolle Investition in die Zukunft. Sie wird das Projekt begleiten und auch Ansprechpartnerin dafür sein. Es wird sicherlich Probleme wie Nutzungskonflikte und Ruhestörung geben. Mit der kompetenten Fachkraft und mit der In-Verantwortung-nehmen der Jugendlichen wird dies gelöst werden. Es soll nicht Jung gegen Alt geben. 

Datenstand vom 28.06.2023 11:31 Uhr