Grillplatz Goldbach
MGRin Birgit Schneider informiert, dass die Tür der Damentoilette am Grillplatz Goldbach nicht richtig schließe.
Herr Kunkel wird die Reparatur veranlassen.
Parkplatz Heilquelle
MGRin Birgit Schneider merkt an, dass auf dem Parkplatz Heilquelle zwei Bäume entfernt wurden. Die bestehenden Baumscheiben seien mit Erde aufgefüllt. Sie bittet in diesen Baumscheiben Erde nachzufüllen, sollte die Pflanzung der neuen Bäume noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Errichtung einer Bruchsteinmauer, Hauptstraße 147
MGRin Birgit Schneider gibt eine Anfrage der umliegenden Anwohner weiter. Auf dem Grundstück Hauptstraße 147 sei entlang des Bachlaufs eine ca. 1,50 – 1,70 m hohe Bruchsteinmauer errichtet worden. Für dieses Gebiet liege kein Bebauungsplan vor. Die umliegenden Nachbarn mussten entlang des Bauchlaufs eine Böschung vorhalten. Die Mauer befinde sich in einer Engstelle. Seitens der Anwohner bestehen Bedenken bzgl. eines möglichen Hochwassers, da sich in diesem Bereich Geröll und Äste festsetzen könnten.
Bürgermeisterin Sandra Rußmann und Herr Brückner berichten, dass dies bei einer Begehung des Goldbachs mit dem Ingenieurbüro Jung bereits aufgenommen wurde. Die weitere Prüfung ergab, dass es sich um ein Privatgrundstück handle. Seitens des Marktes Goldbach bestehe derzeit keine rechtlich vollziehbare Begründung, welche gegen den Erhalt der Mauer spricht.
Den Nachbarn könne eine Anfrage im Landratsamt Aschaffenburg empfohlen werden.
Hundekotstation Unterafferbach
MGR Heinrich Schwind lobt die Ausführung der Standortanpassung der Hundekotstation in Unterafferbach.
Darstellung von Bauantragsunterlagen, Anfrage an den Datenschutzbeauftragten
Die Vorsitzende und Herr Brückner erinnern, dass im Rahmen der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 20.01.2025 um die Darstellung der Planunterlagen der Bauvorhaben im Rahmen der Tagesordnungspunkte gebeten wurde.
Dies sei an den für den Markt Goldbach zuständigen Datenschutzbeauftragten des Büros Schneider und Zajontz geleitet worden.
Dieser verweist in seiner Stellungnahme auf diverse Gerichtsurteile und kommt zu dem Resultat, dass das bisherige Verfahren weiter zu verfolgen sei.
Sollten die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses entgegen der Empfehlung um die Vorlage der Planunterlagen bitten, liege eine persönliche Haftung vor.
MGRin Katja Bieber bittet um Vorlage der Stellungnahme.