Datum: 16.09.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 18:02 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Eröffnung und Begrüßung
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 1 |
Sachdarstellung
2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 2 |
Sachdarstellung
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
3. Ortsbehördliche Behandlung von Bauanträgen
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3 |
3.1. Bekanntgabe der Genehmigungsfreistellungsverfahren (Art. 58 BayBO)
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3.1 |
Sachdarstellung
Emanuel-Krebs-Str. 19, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 2455/38
Lorenz-Heim-Straße 58, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 2455/15
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Es bedarf keiner Beschlussfassung.
3.2. Bauantrag: Anbau Garage für Zweiräder u. Neuerrichtung Pavillon, Jahnstr. 27, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 4102
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3.2 |
Sachdarstellung
In einem Gebiet ohne rechtsverbindlichen Bebauungsplan sind die GRZ sowie GFZ an die umliegende Bebauung anzupassen. Die gemäß §§ 17, 19 Abs. 4 S. 2 BauNVO festgesetzten Maße stellen Orientierungswerte dar.
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Rechtsgrundlage
Diskussionsverlauf
Anschließend folgt die Beschlussfassung.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
3.3. Bauantrag: Umbau der Spitzgauben durch Errichtung Zwerchgiebel u. Gaube m. Flachdach, Aufdach-/ Außenwanddämmung, Am Geisberg 57 b, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 6500/235
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3.3 |
Sachdarstellung
Beschlussvorschlag
Die Befreiung wird befürwortet.
Finanzielle Auswirkungen
Rechtsgrundlage
§ 31 Abs. 2 Nr. 2 BauGB
Diskussionsverlauf
Anschließend folgt die Beschlussfassung.
Beschluss
Die Befreiung wird befürwortet.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
3.4. Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung; Balkonerweiterung und -anbau, Errichtung von 2 Zwerchgiebeln, Dammer Weg 33, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 5662
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3.4 |
Sachdarstellung
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Rechtsgrundlage
Diskussionsverlauf
Anschließend folgt die Beschlussfassung.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
3.5. Bauantrag: Neubau Halle, Hessenweg, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 4075
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 3.5 |
Sachdarstellung
„Gesamte Fläche mit 1.278 m² für Fläche für Erwerbsgärtnerei und Stellplätze statt private Grünfläche“.
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Rechtsgrundlage
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
4. BV: Beratung und Beschlussfassung bezüglich Schäden durch Baumwurzeln am Parkplatz An der Heilquelle
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 4 |
Sachdarstellung
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Ergänzend zum Sachverhalt informiert Herr Allig, dass der westliche Baum durch die Baumkontrolleurin des Marktes Goldbach, Frau Tillier, erneut geprüft wurde. Dieser weise bereits Beschädigungen auf, welche das Entfernen in naher Zukunft erforderlich machen. Um zeitnahe, erneute Tiefbaumaßnahmen zu verhindern, werde die Entfernung mit anschließender Neupflanzung im Rahmen dieses Vorhabens empfohlen. Die Schäden sowie den geplanten Ausbau erläutert Herr Allig anhand von Fotos.
Für die östliche Baumscheibe betragen die Materialkosten ca. 1.600 €.
Zur Herstellung der mittleren Baumscheiben seien ca. 3.500 € für das Material sowie die Neupflanzungen erforderlich.
Für die westliche Baumscheibe sind Mittel in Höhe von ca. 1.600 € für das Material sowie ca. 500 € für die Neupflanzung aufzubringen.
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Beschluss 3
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
5. Beratung und ggf. Beschlussfassung zur Errichtung eines öffentlichen Trinkwasserbrunnens im Bereich der Ortsmitte Goldbach
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 5 |
Sachdarstellung
„Von der Spende der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg über 10.271,00 € werden 1.500,00 € für einen Trinkwasserbrunnen verwendet und die verbleibende Summe über 8.771,00 € wird für eine neue Wallbox auf dem Rathausparkplatz, zum Ausbau der Infrastruktur des Carsharing-Angebotes mit dem VCD Aschaffenburg, verwendet.“
Variante 1 bedarf eines Anschlusses an das öffentliche Wassernetz in den Straßen Altmutterweg oder Sachsenhausen. Die Ausführung ist mit erheblichen Tiefbauarbeiten und daraus resultierenden Tiefbaukosten verbunden. Es bedarf einer Entnahme der bestehenden Pflasterfläche im Bereich des Vorplatzes sowie der Straße Altmutterweg, bzw. der Asphaltfläche im Bereich der Straße Sachsenhausen. Die Leitungsführung sowie ein Zählerschacht sind herzustellen.
In unmittelbarer Nähe zum Mehrgenerationenhaus befindet sich der Parkplatz Sachsenhausen. Die dort bestehende Grünfläche ist mit einem Gartenwasserhydranten ausgestattet.
Tiefbauarbeiten sind lediglich in geringem Umfang, zur Herstellung eines Anschlusses an die bestehende Zuleitung des Gartenwasserzählers sowie eines Zählerschachtes, notwendig.
Neben der erheblichen Verringerung der Tiefbaukosten bzw. des Entfalls der Kernbohrung durch die Außenwand des Mehrgenerationenhauses, birgt dieser Standort weitere Vorteile.
In direktem Umfeld befindet sich der stark frequentierte Spielplatz Sachsenhausen. Des Weiteren ist dieser Standort für Fußgänger, welche ggf. diverse Geschäfte der Aschaffenburger Straße besuchen, einsehbar. Der Verbindungsweg zwischen dem Wohngebiet um die Karlstraße zur Ortsmitte, tangiert diesen Standort ebenfalls.
Als Ergänzung wurde der Wunsch eines mit dem Brunnen verbundenen Tiertrinkbeckens aufgenommen.
Eine Stilllegung der Anlage in der kalten Jahreszeit, längstens sechs Monate im Jahr, ist förderunschädlich.
Beschlussvorschlag
Der Bau- und Umweltausschuss befürwortet die Errichtung des Trinkwasserbrunnens im Bereich der Grünfläche des Parkplatzes Sachsenhausen.
Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigt die Verwaltung unter Vorbehalt der Zustimmung des Fördermittelgebers, zur Erteilung eines Auftrags für die Lieferung eines geeigneten Trinkwasserbrunnens.
Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigt die Verwaltung unter Vorbehalt der Zustimmung des Fördermittelgebers, zur Erteilung eines Auftrags zur Ausführung der Tiefbau- und Anschlussarbeiten.
Finanzielle Auswirkungen
Diskussionsverlauf
Der Vorsitzende informiert über den Vorschlag von MGRin Maria Maidhof, welchen sie in vorangegangener Sitzung des Marktgemeinderates vorbrachte. Sie schlägt die Aufstellung eines Trinkbrunnens im Bereich des Radweges, entlang der Südspange vor.
Den Standort im Bereich der südlichen Kreuzung Bahnhofstraße – Südspange (Nähe Bahnhofstr. 50) schlägt sie vor, da diesen Abschnitt viele Radfahrer, Spaziergänger sowie Schüler passieren. Für den Standort Parkplatz Sachsenhausen empfehle sie die Versetzung des Mülleimers, da dieser häufig für die Entsorgung von Kotbeuteln verwendet werde. Die Platzierung vor dem Mehrgenerationenhaus berge nach Ihrer Auffassung ein größeres Potenzial für Vandalismus.
Den Vorschlag von Frau Maidhof befürworte Sie, würde jedoch einen Standort im Bereich Mühlstraße/ Mühlengrund, in der Nähe der vorhandenen Ruhebank, wählen.
Beschluss 1
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Beschluss 2
Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 2
Beschluss 3
Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 2
Beschluss 4
Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 2
Beschluss 5
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
6. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 6 |
Sachdarstellung
Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigt die Verwaltung zur erneuten Ausschreibung der Holz- Alufenster im EU weiten offenen Verfahren getrennt nach Holz –und Alufenstern. Die Ergebnisse werden nach erfolgter Submission dem Ausschuss mitgeteilt und zur Auftragsvergabe vorgelegt.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Elektroarbeiten: Bekanntgabe der Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich. Die Vergabe wird durch den Bau- und Umweltausschuss zur Kenntnis genommen.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Zimmerer- und Holzbauarbeiten: Vergabe des Auftrags an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Auftragsvergabe der Zimmerer- und Holzbauarbeiten an die wirtschaftlichste Bieterfirma Klement GmbH aus Niedernberg.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Dachdecker- und Spenglerarbeiten: Freigabe der Vergabe des Auftrags an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Sanitärarbeiten: Bekanntgabe der Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich. Die Vergabe wird durch den Bau- und Umweltausschuss zur Kenntnis genommen.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Heizungsarbeiten: Bekanntgabe der Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich. Die Vergabe wird durch den Bau- und Umweltausschuss zur Kenntnis genommen.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.2 Schulturnhalle: Lüftungsarbeiten: Bekanntgabe der Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich. Die Vergabe wird durch den Bau- und Umweltausschuss zur Kenntnis genommen.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.3/1.4: Elektroarbeiten: Vorstellung und Freigabe des Nachtrages Nr. 5, Herstellen einer Durchsageanlage
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe des Nachtrages Nr. 5 an die Fa. Elektro Süß aus Aschaffenburg zur Herstellung einer Durchsageanlage.
BV: Generalsanierung der Schulen BA 1.3/1.4: Gebäudereinigung: Freigabe der Vergabe des Auftrags an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren
Der Bau- und Umweltausschuss ermächtigt die Verwaltung zur Auftragsvergabe der Gebäudereinigung an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach Abschluss des Vergabeverfahrens.
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma, nach Abschluss der Angebotsprüfung.
BV: Erneuerung der Lüftungsanlage in der Schwimmhalle, Austausch von Kanälen, Decke und Beleuchtung: Dachdecker- und Spenglerarbeiten: Freigabe der Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach nationaler Ausschreibung im beschränkten Vergabeverfahren
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma, nach Abschluss der Angebotsprüfung.
BV Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 4087, Jahnstraße 6 - 10, Feuerwehr Goldbach; Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Vergabe zur Errichtung
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe für die Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl. Nr. 4087, Jahnstraße 6 -10 an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. PVDach aus Rottenburg. Die Fundamente sollen durch den Bauhof hergestellt werden.
BV: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten des Jahresleistungsverzeichnisses "Tiefbauarbeiten 2024 bis 2026"
Die Arbeiten des Jahresleistungsverzeichnisses Tiefbauarbeiten 2024 bis 2026 werden an die Firma FreuGarten GbR, Goldbach, vergeben.
Finanzielle Auswirkungen
7. Anfragen und Anträge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Bau- und Umweltausschuss | 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss | 16.09.2024 | ö | beschließend | 7 |
Diskussionsverlauf