Datum: 17.03.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Öffentliche Sitzung, 17:00 Uhr bis 17:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Eröffnung und Begrüßung
2 Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift
3 Ortsbehördliche Behandlung von Bauanträgen
3.1 Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung: Neubau Einfamilienhaus, Spessartstraße 63, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 3723/1
3.2 Bauantrag: Erweiterung der ALDI-Filiale, Erlengrund 3, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 3274
3.3 Bauantrag: Nutzungsänderung zu einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung, Dammer Weg 47, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 5656
4 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
5 Anfragen und Anträge

zum Seitenanfang

1. Eröffnung und Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 1

Sachdarstellung

Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses, die Vertreterinnen der Verwaltung sowie Herrn Müller vom Main Echo Aschaffenburg. 

Sie stellt die ordnungsgemäße Ladung sowie Beschlussfähigkeit fest und erkundigt sich nach Anträgen zur Tagesordnung. 

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 2

Sachdarstellung

Die Vorsitzende bittet um Genehmigung der Sitzungsniederschrift der 58. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 17.02.2025.

Beschlussvorschlag

Die Sitzungsniederschrift der 58. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 17.02.2025 wird in vorliegender Form genehmigt.

Beschluss

Die Sitzungsniederschrift der 58. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 17.02.2025 wird in vorliegender Form genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Ortsbehördliche Behandlung von Bauanträgen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 3
zum Seitenanfang

3.1. Antrag auf Verlängerung der Baugenehmigung: Neubau Einfamilienhaus, Spessartstraße 63, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 3723/1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 3.1

Sachdarstellung

Das Bauvorhaben liegt in einem Gebiet ohne rechtsverbindlichen Bebauungsplan und ist gemäß § 34 BauGB zu beurteilen. 

Mit Schreiben des Landratsamtes Aschaffenburg vom 07.01.2025, wurde auf Antrag der Bauherren vom 17.02.2025, um Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB, zur Verlängerung des Bauvorhabens, gebeten. 

Seit Erteilung der Baugenehmigung vom 24.03.2021 ergaben sich keine baurechtlichen Änderungen, welche einer Verlängerung entgegenstehen.

Beschlussvorschlag

Der Bau- und Umweltausschuss des Marktes Goldbach befürwortet die Verlängerung der Baugenehmigung vom 24.03.2021.

Finanzielle Auswirkungen

Rechtsgrundlage

§ 34 BauGB

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende gibt den Sachverhalt bekannt.
Anschließend folgt die Beschlussfassung. 

Beschluss

Der Bau- und Umweltausschuss des Marktes Goldbach befürwortet die Verlängerung der Baugenehmigung vom 24.03.2021.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Bauantrag: Erweiterung der ALDI-Filiale, Erlengrund 3, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 3274

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 3.2

Sachdarstellung

Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Sägewerk-Erlengrund 1. Änderung“.

Geplant ist die Erweiterung der ALDI-Filiale.

Die Art der baulichen Nutzung kann gemäß des o. g. Bebauungsplans einem Gewerbegebiet gem. § 8 BauNVO zugeordnet werden.

Der Bebauungsplan „Sägewerk-Erlengrund 1. Änderung“ setzt eine GRZ von 0,70 und eine GFZ von 1,80 fest. Die zulässige Grundfläche darf gem. § 19 Abs. 4 S. 2 BauNVO um 50 % überschritten werden, max. 0,80.

Das Vorhaben weist eine GRZ 1 von 0,24, eine GRZ 2 von 0,79 und eine GFZ von 0,24 auf.

Für dieses Bauvorhaben sind 10 zusätzliche Stellplätze bzw. insgesamt 57 Stellplätze nachzuweisen.

Der Bauherr weißt 131 Stellplätze auf dem Grundstück nach. 

Beschlussvorschlag

Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Finanzielle Auswirkungen

Rechtsgrundlage

Bebauungsplan Sägewerk-Erlengrund 1. Änderung

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende gibt den Sachverhalt bekannt. 

MGRin Cindy Reißing merkt an, dass im Bereich der Parkflächen eine Fällung der dortigen Bäume vorgenommen wurde. 

MGRin Katja Bieber bittet um Prüfung des Grünordnungsplans sowie ggf. Weiterleitung des Sachverhalts an die Bauaufsicht des Landratsamtes Aschaffenburg. 

Anschließend folgt die Beschlussfassung. 

Beschluss

Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.3. Bauantrag: Nutzungsänderung zu einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung, Dammer Weg 47, 63773 Goldbach, Fl.Nr. 5656

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 3.3

Sachdarstellung

Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplans „Südlich des Dammer Weges“.

Geplant ist die Nutzungsänderung zu einer Bildungs- und Betreuungseinrichtung.

Das Nutzungskonzept sieht die Betreuung und Förderung von Grundschulkindern außerhalb der Unterrichtszeiten vor. Die maximale Kapazität umfasst 75 Kinder bei einer Gruppenstärke von ca. 25 Kindern. Zur Betreuung sind ca. 10 pädagogische Fachkräfte vorgesehen. 

Die Art der baulichen Nutzung kann gemäß des o. g. Bebauungsplans einem Gewerbegebiet, § 8 BauNVO zugeordnet werden.

Der Bebauungsplan „Südlich des Dammer Weges“ setzt eine GRZ von 0,80 fest. 
Auf die Festsetzung einer GFZ wird verzichtet. 

Das Vorhaben weist eine unveränderte GRZ 1 von 0,26 sowie GRZ 2 von 0,80 auf.

Für dieses Bauvorhaben sind 3 Stellplätze vorzuhalten.

Aus vorherigen Nutzungen befinden sich bereits 14 Stellplätze auf diesem Grundstück.

Beschlussvorschlag

Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 

Finanzielle Auswirkungen

Rechtsgrundlage

Bebauungsplan Südlich des Dammer Weges

Diskussionsverlauf

Die Vorsitzende gibt den Sachverhalt bekannt. 
Anschließend folgt die Beschlussfassung. 

Beschluss

Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 4

Sachdarstellung

Gemäß Art. 52 Abs. 3 GO sind die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse der Öffentlichkeit bekanntzugeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

Beschlüsse des Bau- und Umweltausschusses vom 17.02.2025

Beschluss:
BV: Erneuerung der Lüftungsanlage in der Schwimmhalle: Elektroarbeiten: Vorstellung und Vergabe an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach beschränkter Ausschreibung
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe der Elektroarbeiten an die wirtschaftlichste Bieterfirma das EWG Goldbach/Hösbach.

Beschluss:
BV: Erneuerung der Lüftungsanlage in der Schwimmhalle: Gebäudeleittechnik Schaltschrank: Direktauftrag: Vorstellung und Vergabe des Auftrags
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe der Erweiterung der MSR Technik an die Fa. Autech Tesla.

Beschluss:
BV: Erneuerung der Lüftungsanlage in der Schwimmhalle: Elektroarbeiten: Vorstellung und Freigabe des Nachtrags Nr. 1; "Kleinverteiler"
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Vergabe des Nachtrags Nr. 1 für Kleinverteiler an das EWG Goldbach/Hösbach.

Beschluss:
BV: Generalsanierung der Schulen BA 2: Schadstoffsanierung: Vorstellung und Freigabe der Nachträge Nr. 1 und 2
Der Bau- und Umweltausschuss billigt die Nachträge der Fa. C&S Umwelttechnik GmbH aus 46499 Hamminkeln;
- Nr. 1 - Zulage zur Estrichentsorgung und
- Nr. 2 - Rabitzdeckendemontage und Entsorgung Innentüren 

Beschluss:
BV: Generalsanierung der Schulen BA 2 Grundschule: Abbruch- und Rohbauarbeiten: Vergabevorschlag und Beauftragung der wirtschaftlichsten Bieterfirma
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe der Abbruch- und Rohbauarbeiten an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren.

Beschluss:
BV: Generalsanierung der Schulen BA 2 Grundschule: Gerüstbauarbeiten: Vergabevorschlag und Beauftragung der wirtschaftlichsten Bieterfirma
Der Bau- und Umweltausschuss beschließt die Vergabe der Gerüstbauarbeiten an die wirtschaftlichste Bieterfirma nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung im offenen Vergabeverfahren an die Nietiedt Gerüstbau aus Aschaffenburg.



Finanzielle Auswirkungen

zum Seitenanfang

5. Anfragen und Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 59. Sitzung des Bau- und Umweltausschuss 17.03.2025 ö beschließend 5

Diskussionsverlauf

Zu diesem Tagesordnungspunkt erfolgten keine Beiträge. 

Datenstand vom 16.04.2025 13:58 Uhr