Datum: 19.04.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:28 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 22.03.2018
2 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 für das Wohngebiet "Kohlstatt und Galgenfeld" in Attenhofen - Billigungs- und Auslegungsbeschluss
3 Bebauungsplan Nr. 51 der Stadt Greding für ein Gewerbegebiet in Herrnsberg - Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss
4 Errichtung eines Aufzuges am Rathaus - Vorstellung der Vorplanung
5 19. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Greding für ein Sondergebiet Photovoltaikanlage Östberg III - Aufstellungsbeschluss
6 Bebauungsplan Nr. 42 der Stadt Greding für ein Sondergebiet Photovoltaikanlage Österberg III - Aufstellungsbeschluss
7 Erneuerung der öffentlichen WC-Anlage am Rathaus Greding
8 Information über die Behandlung eingegangener Bauanträge
9 Anschluss der WTD 81 an die Wasserversorgung des Zweckverbandes der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe
10 Bedarfsanerkennung weiterer Kinderhort- und Kindergartenplätze
11 Mitteilungen und Anfragen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Niederschrift 19.04.2018 öff.pdf

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 22.03.2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 1

Beschluss

Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 22.03.2018 .

zum Seitenanfang

2. 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 für das Wohngebiet "Kohlstatt und Galgenfeld" in Attenhofen - Billigungs- und Auslegungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 2

Beschluss

Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 für das Wohngebiet „Kohlstatt und Galgenfeld“ zwischen den Ortsteilen Landerzhofen und Attenhofen wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 des Baugesetzbuches durchgeführt.

Der Stadtrat billigt den vorgestellten Entwurf für die 1. Änderung des Bebauungsplanes und beschließt, dass die öffentliche Auslegung durchgeführt wird.

Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, die Beteiligung der Öffentlichkeit, die Anhörung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Beteiligung der benachbarten Gemeinden vorzunehmen.

zum Seitenanfang

3. Bebauungsplan Nr. 51 der Stadt Greding für ein Gewerbegebiet in Herrnsberg - Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 3

Beschluss

Das Gewerbegebiet soll den Namen „Kreuzfeld“ erhalten.

Die für die Nutzung vorgesehenen Grundstücke werden als Gewerbegebiet „ Kreuzfeld“ bei Herrnsberg, Bebauungsplan Nr. 51, dargestellt.

zum Seitenanfang

4. Errichtung eines Aufzuges am Rathaus - Vorstellung der Vorplanung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö informativ 4
zum Seitenanfang

5. 19. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Greding für ein Sondergebiet Photovoltaikanlage Östberg III - Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 5

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die 19. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Greding für die Teilfläche des Grundstückes, Flur-Nr. 118 in der Gemarkung Österberg.

Die Änderung sieht die Umwandlung des zuvor genannten Fläche, welches landwirtschaftlich genutzt wird, in ein Sondergebiet im Sinn von § 11 Abs. 2 Baunutzungsverordnung für die Errichtung eines Sondergebietes “Photovoltaikanlage Österberg “ vor.

Die festgesetzte Fläche soll der Erzeugung von Strom mittels Photovoltaikanlagen dienen.

Die für die Nutzung vorgesehene Fläche wird als 19. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Greding für ein Sondergebiet „Photovoltaikanlage Österberg III“ dargestellt.

Die Verwaltung wird ermächtigt, mit dem Antragsteller einen Durchführungsvertrag abzuschließen.
 

zum Seitenanfang

6. Bebauungsplan Nr. 42 der Stadt Greding für ein Sondergebiet Photovoltaikanlage Österberg III - Aufstellungsbeschluss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 6

Beschluss

Der Stadtrat beschließt die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes als vorhabenbezogenen Bebauungsplan im Bereich der  Teilfläche des Grundstückes Flur-Nr. 118 in Österberg zur Errichtung einer Photovoltaikanlage.

Die für die Nutzung vorgesehene Fläche wird als “Sondergebiet Photovoltaikanlage Österberg III“, Bebauungsplan Nr. 42, dargestellt.

Die festgesetzte Fläche soll der Erzeugung von Strom mittels Photovoltaikanlagen dienen.

Der Bebauungsplan wird als Interimsbebauungsplan gemäß § 9 Abs. 2 BauGB festgesetzt. Als Folgennutzung wird eine landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen.

Die Verwaltung wird ermächtigt, mit dem Antragsteller einen Durchführungsvertrag gemäß § 12 Absatz 1 des Baugesetzbuches abzuschließen.

zum Seitenanfang

7. Erneuerung der öffentlichen WC-Anlage am Rathaus Greding

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 7
zum Seitenanfang

8. Information über die Behandlung eingegangener Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö informativ 8
zum Seitenanfang

9. Anschluss der WTD 81 an die Wasserversorgung des Zweckverbandes der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 9

Beschluss

Die Stadt Greding stimmt einem Anschluss der WTD 81 an die Wasserversorgung des Zweckverbandes der Jura-Schwarzach-Thalach-Gruppe und dem damit verbundenen Rückbau des Anschlusses an die Wasserversorgung der Stadt Greding zu.

zum Seitenanfang

10. Bedarfsanerkennung weiterer Kinderhort- und Kindergartenplätze

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö beschliessend 10

Beschluss

  1. Der Stadtrat erkennt einen Bedarf von 50 Kinderhort- und 25 Kindergartenplätzen für das „Haus der Kinder“ in Greding an.

  1. Der Stadtrat erkennt einen Bedarf von insgesamt 50 Kindergarten- und 12 Kinderkrippenplätzen für den Kindergarten „Hl. Familie“ in Obermässing  an.

zum Seitenanfang

11. Mitteilungen und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Sitzung des Stadtrates 19.04.2018 ö informativ 11
Datenstand vom 18.05.2018 08:37 Uhr