Datum: 15.10.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:30 Uhr bis 21:55 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdokumente öffentlich
Download Niederschrift 15.10.2015 öff.pdf
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 10.09.2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
1 |
Beschluss
Der Stadtrat genehmigt die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 10.09.2015.
zum Seitenanfang
2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 10.09.2015
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
2 |
Beschluss
TOP 1 Feuerwehrgerätehaus Schutzendorf – Vergabe für neues Sektionaltor
Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Torarbeiten am Feuerwehrgerätehaus Schutzendorf an die Firma IVS Wendelstein auf Grundlage des vorliegenden Angebotes in Höhe von 3.492,65 Euro.
TOP 2 Auftragserteilung für die Umlegung des Schmutzwasserkanales und der Wasserleitung im Bereich des Grundstücks, Flur-Nr. 713 in Greding
Der Stadtrat beauftragt die wenigstnehmende Firma Gruber aus Hilpoltstein, mit den Bauarbeiten für die Umlegung des Schmutzwasserkanales und der Wasserleitung im Bereich des Grundstückes Flur-Nr. 713 in Greding auf Grundlage des vorliegenden Angebotes in Höhe von 52.332,69 Euro.
TOP 3 Erneuerung der Treppe an der Heinrich-Herold-Straße
Der Stadtrat beauftragt die Fa. Winkler, Thalmässing nicht mit den Pflasterarbeiten in Höhe von 81.573,31 Euro für die Erneuerung der Treppe an der Heinrich- Herold- Straße. Damit wird die Ausschreibung aufgehoben. Im Frühjahr 2016 werden die Arbeiten erneut ausgeschrieben.
TOP 4 Neubau Radweg Großhöbing-Untermässing – Vergabe von Ingenieurleistungen
Der Stadtrat beauftragt das Ingenieurbüro Stauffer-Abraham, Wendelstein, auf Grundlage des vorliegenden Angebotes mit der Objektplanung, Bauleitung und Vermessung für den Neubau des Radweges zwischen Großhöbing und Untermässing. Die Kosten für die gesamten Ingenieurleistungen betragen rund 29.318,62 Euro.
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Fördergeldern wird mit dem Staatlichen Bauamt Nürnberg geprüft.
TOP 5 Abschluss eines Vertrages mit der Dr. Schulte/Röder Kommunalberatung über die Erstellung der Globalberechnung für die Abwasseranlage Greding
Der Stadtrat stimmt dem Abschluss eines Vertrages mit der Dr. Schulte/Röder Kommunalberatung, Veitshöchh
eim über die Erstellung der Globalberechnung zum Nachweis der Angemessenheit der Herstellungsbeiträge für die Entwässerungseinrichtungen nach der Beitrags- und Gebührensatzung (BGS-EWS) der Stadt Greding zu den ausgeführten Bedingungen zu.
TOP 6 Vergleich Kauf – Leasing für die Anschaffung eines Klein-LKW’s
Der Stadtrat beschließt den Kauf folgender Fahrzeuge bzw. Gerätschaften:
Klein-LKW Lindner-Unitrac 102 ep
Gmeiner Streuautomat STA 2000 Standard
Gmeiner Keil-Vario-Schneepflug Arox VPG 270
Dem Kauf liegt ein Angebot der Firma Henne-Unimog GmbH in Nürnberg vom 29.05.2015 zu Grunde.
zum Seitenanfang
3. Jahresabschluss 2014 für die Wasserversorgung Greding
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
3 |
Beschluss
Der Jahresabschluss 2014 der Wasserversorgung Greding mit der Photovoltaikanlage bei der Grund- und Mittelschule Greding weist auf der Aktiv- und Passivseite jeweils eine Summe von 2.399.925,58 Euro auf. Der Jahresverlust beläuft sich auf 81.360,77 Euro. Dieser Betrag wird nach der Gewinn- und Verlustrechnung hiermit festgestellt. Der Jahresverlust 2014 in Höhe von 81.360,77 Euro
wird auf neue Rechnung vorgetragen.
zum Seitenanfang
4. Wohngebiet "Distelfeld" in Greding - Vorstellung der Entwurfsplanung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
4 |
Beschluss
Der Stadtrat billigt die Entwurfsplanung für die Erschließung des Baugebietes „Distelfeld“ und beauftragt die Verwaltung mit der Ausschreibung der Arbeiten.
zum Seitenanfang
5. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 für das Wohngebiet "Distelfeld" in Greding - Billigungs- und Auslegungsbeschluss
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
13.08.2015
|
ö
|
|
3 |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
5 |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
21.01.2016
|
ö
|
|
5 |
Beschluss
Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 für das Wohngebiet „Distelfeld“ in Greding wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 des Baugesetzbuches durchgeführt.
Der Stadtrat billigt den vorgestellten Entwurf für die 1. Änderung des Bebauungsplanes und beschließt, dass die öffentliche Auslegung durchgeführt wird.
Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, die Beteiligung der Öffentlichkeit, die Anhörung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Beteiligung der benachbarten Gemeinden vorzunehmen.
zum Seitenanfang
6. Umbau des Knotenpunktes an der Staatsstraße St 2336 im Bereich der Berchinger-, Landerzhofener- und der Gundekarstraße in Greding - Vorstellung der Entwurfsplanung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
6 |
|
Nicht sichtbar
|
|
|
|
|
Beschluss
Der Stadtrat befürwortet die vorgestellte Entwurfsplanung für den Umbau des Knotenpunktes an der Staatsstraße St 2336 im Bereich der Berchinger-, Landerzhofener- und der Gundekarstraße in Greding. Ein Antrag auf Gewährung von Zuwendungen durch den Freistaat Bayern wird gestellt.
zum Seitenanfang
7. Straßenneubau der Ortsstraßen in Kleinnottersdorf - Vorstellung der Entwurfsplanung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
7 |
Beschluss
Der Stadtrat befürwortet grundsätzlich die vorgestellte Entwurfsplanung für den Straßenneubau im Zuge der Kanalbauarbeiten in Kleinnottersdorf.
Die drei neuralgischen Punkte werden in der Bürgerversammlung mit den Bürgern erörtert. Sollten Änderungen gewünscht werden, werden diese erneut im Stadtrat behandelt.
Im Zuge der Bauarbeiten soll die Straßenbeleuchtung erneuert als auch ein Mehrfachrohrsystem für eine zukünftige Erschließung von Kleinnottersdorf mit Lichtwellenleitern, welche bis in die Privatgrundstücke reichen, verlegt werden.
Mit den Versorgungsträgern, welche Leitungen in Kleinnottersdorf verlegt haben, wird vor Baubeginn abgeklärt, ob eine Auswechselung dieser Leitungen erforderlich ist.
Bei einer Bürgerversammlung in Kleinnottersdorf soll die Planung vorgestellt werden.
Die Kosten des Straßenbaus belaufen sich auf ca. 485.000 Euro, hinzukommen die Kosten der Beleuchtung mit 59.000 Euro und die Lichtwellenleiterverlegung mit 41.000 Euro. Die Gesamtkosten betragen rund 600.000 Euro.
zum Seitenanfang
8. Kommunales Förderprogramm zur Durchführung privater Fördermaßnahmen im Rahmen der Altstadtsanierung - Beschluss der Förder- und Gestaltungsrichtlinien
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
8 |
Bau- und Umweltausschuss
|
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
|
28.04.2015
|
ö
|
|
2 |
Beschluss
Der Stadtrat beschließt ein kommunales Förderprogramm zur Durchführung privater Fördermaßnahmen im Rahmen der Altstadtsanierung auf Grundlage der vorliegenden Förder- und Gestaltungsrichtlinien.
Eine Broschüre zur Verdeutlichung des Förderprogrammes soll durch das Büro Projekt4 erarbeitet werden.
Haushaltsmittel hierzu werden zukünftig eingeplant.
zum Seitenanfang
9. Bauantrag von Herrn Schuster Karl auf Neubau einer Halle für forstwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinen in Landerzhofen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
9 |
Beschluss
Der Stadtrat erteilt den Bauantrag von Herr Karl Schuster zum Neubau einer Halle für forstwirtschaftliche Erzeugnisse und Maschinen in Landerzhofen auf den Grundstück Flur-Nr. 9, Gemarkung Landerzhofen
das gemeindliche Einvernehmen.
zum Seitenanfang
10. Bauvoranfrage von Uwe Hafner auf Neubau einer Wohnanlage sowie Komplettsanierung einer denkmalgeschützten Scheune in Greding
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
10 |
Beschluss
Der Stadtrat stimmt der Bauvoranfrage von Uwe Hafner auf Neubau einer Wohnanlage sowie Komplettsanierung einer denkmalgeschützten Scheune in Greding grundsätzlich zu. Für eine weitere Beurteilung des Bauantrages sind detailliertere Informationen bezüglich Grenzbebauung, Abstandsregelungen, Stellplätze und Aussagen zum Baukörper erforderlich.
zum Seitenanfang
11. Information über die Behandlung eingegangener Bauanträge
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
11 |
zum Seitenanfang
12. Antrag der Katholischen Kirchenstiftung auf Landkindergartenförderung für den Kindergarten St. Ägidius in Röckenhofen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
12 |
Beschluss
Der Stadtrat stimmt dem Antrag der Kirchenverwaltung Röckenhofen auf Anwendung der sog. Landkindergartenregelung für den Kindergarten St. Ägidius in Röckenhofen ab dem Jahr 2015 zu.
zum Seitenanfang
13. Mitteilungen und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Stadtrat
|
Sitzung des Stadtrates
|
15.10.2015
|
ö
|
|
13 |
Datenstand vom 22.02.2016 10:08 Uhr