Datum: 23.01.2025
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:30 Uhr bis 18:52 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 18:52 Uhr bis 21:30 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12.12.2024
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | beschließend | 1 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0
2. Bauanträge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | 2 |
2.1. Antrag auf Vorbescheid - Aufstellung Bubble Tent im Rahmen Ferien auf dem Bauernhof auf dem Grundstück Fl.-Nr. 4568/1 der Gemarkung Griesstätt, Au b. Altenhohenau 3
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicht sichtbar | ||||||
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | beschließend | 2.1 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
3. Information über zeitlichen Ablauf der Haushaltsplanung 2025
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicht sichtbar | ||||||
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | 3 |
Sachverhalt
Ziel der Verwaltung ist es, am 12. März 2025 dem Finanzausschuss einen Entwurf des Haushaltsplanes vorzulegen, um nach der Vorberatung die Haushaltssatzung am 27. März 2025 verabschieden zu können. Die Einhaltung des Zeitplant hängt von den anstehenden Aufgaben ab, besonders der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025, welche viel Arbeitszeit in Vor- und Nachbearbeitung bindet.
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
4. Zuschussanträge
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | 4 |
4.1. Platzpflegezuschuss für den DJK SV Griesstätt
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicht sichtbar | ||||||
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | 4.1 |
Sachverhalt
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0
4.2. Anfrage auf Anpassung der Fundtierpauschale
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicht sichtbar | ||||||
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | 4.2 |
Sachverhalt
Fundtiere sind rechtlich als Sache zu betrachten und Aufgabe der Gemeinde/Fundamt. Mit Vereinbarung und Zahlung einer jährlichen Pauschale, wird die Aufgabe an das Tierheim übertragen.
Diskussionsverlauf
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2
5. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung vom 12.12.2024.
Gremium | Sitzung | Sitzungsdatum | ö / nö | Beratungstyp | TOP-Nr. | Lfd. BV-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|
Gemeinderat | 01. Gemeinderatssitzung | 23.01.2025 | ö | beschließend | 5 |
Sachverhalt
In den vorgegangenen Tagen sorgte eine verwirrte Person im Bereich Kindergarten und Schule für Unruhe. Die Kindergartenleitung nahm sofort Kontakt mit der Polizei Wasserburg und Bürgermeister Aßmus auf. Der Bürgermeister steht in engem Kontakt mit dem Landratsamt Rosenheim und der Polizei Wasserburg. Nach deren Information wurde die Person am 22.01.2025 in eine psychiatrische Einrichtung verbracht.
Die aufgebrachten Fahrbahnschweller werden in der Bevölkerung unterschiedlich bewertet. Aufzeichnungen eines sog. TOPO-Geräts zeigen viele, vereinzelt eklatante Geschwindigkeitsverstöße in der Schulstraße. Der Einbau der Fahrbahnschweller ist als Präventionsmaßnahme zur Sicherung des (Haupt-)Schulwegs unserer Kinder zu werten.
Enttäuscht zeigt sich Bürgermeister Aßmus darüber, dass etliche Fahrzeuglenker keinen Respekt gegenüber dem Eigentum anderer Mitbürger zeigen und die Schweller über die angrenzende Wiese (landwirtschaftlicher Privatgrund) umfahren.