Datum: 14.02.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Marktgemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Generalsanierung der Grund- und Mittelschule "Am Dellweg";
1.1 Einführung in den aktuellen Planungs- und Sachstand zur Generalsanierung durch die Verwaltung
1.2 Vorstellung des aktuellen Planungsstandes zur Nutzungskonzeption und der Bauabschnittsbildung durch das Büro Ritter und Bauer
1.3 Antrag auf Erweiterung des Raumprogramms durch die Lehrerschaft der Mittelschule
1.4 Bisheriger Stand der Detailplanungen und ggf. Beschlussfassung zum jeweiligen weiteren Vorgehen;
1.4.1 Vorstellung des Entwurfs des Brandschutzkonzeptes durch Herrn Dr. Domanig
1.4.2 Vorstellung des Entwurfs der Elektrotechnikplanungen durch das Büro Sauerwein
1.4.3 Vorstellung des Entwurfs des Energie- und Heizversorgungskonzeptes durch das Büro Sommer und Staab
1.4.4 Vorstellung der Alternativen im Lüftungsbereich einschließlich der Wärmerückgewinnung durch das Büro Sommer und Staab
2 Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Generalsanierung der Grund- und Mittelschule "Am Dellweg";

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1
zum Seitenanfang

1.1. Einführung in den aktuellen Planungs- und Sachstand zur Generalsanierung durch die Verwaltung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.1
zum Seitenanfang

1.2. Vorstellung des aktuellen Planungsstandes zur Nutzungskonzeption und der Bauabschnittsbildung durch das Büro Ritter und Bauer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö informativ 1.2
zum Seitenanfang

1.3. Antrag auf Erweiterung des Raumprogramms durch die Lehrerschaft der Mittelschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.3

Beschluss

1.        Die Entscheidung über den Antrag der Schulleitung der Mittelschule zur Erweiterung des Raumprogramms wird im Einvernehmen mit der Mittelschule vertagt, um den Beginn des Ausbaus nicht durch die langwierigen Verhandlungen mit der Regierung über ein neues Raumprogramm zu verzögern. Es ist gemeinsames, erklärtes Ziel, zügig in eine Sanierung einzusteigen.
2.        Nach der Ausführung der Bauabschnitte 0, 1 und 2 auf dem bisherigen Raumprogramm der Regierung von Unterfranken sowie vor Ausführung des Bauabschnittes 3 ist eine nochmalige Auswertung der dann vorhandenen Schülerentwicklungszahlen und -statistiken vorzunehmen und dem Marktgemeinderat zur abschließenden Entscheidung vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.4. Bisheriger Stand der Detailplanungen und ggf. Beschlussfassung zum jeweiligen weiteren Vorgehen;

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.4
zum Seitenanfang

1.4.1. Vorstellung des Entwurfs des Brandschutzkonzeptes durch Herrn Dr. Domanig

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.4.1
zum Seitenanfang

1.4.2. Vorstellung des Entwurfs der Elektrotechnikplanungen durch das Büro Sauerwein

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.4.2

Beschluss

An den vorgetragenen Standards wird festgehalten. Die Planung wird weiter vertieft und dem Gemeinderat zu gegebener Zeit erneut vorgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

1.4.3. Vorstellung des Entwurfs des Energie- und Heizversorgungskonzeptes durch das Büro Sommer und Staab

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.4.3

Beschluss

Dem vorgeschlagenen Konzept wird grundsätzlich zugestimmt. Das Grundkonzept wird durch das Büro Sommer + Staab als Entwurf weiter ausgearbeitet und zu gegebener Zeit dem Gemeinderat erneut vorgestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.4.4. Vorstellung der Alternativen im Lüftungsbereich einschließlich der Wärmerückgewinnung durch das Büro Sommer und Staab

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 1.4.4

Beschluss 1

Variante 4 entfällt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Variante 2 wird grundsätzlich zugestimmt. Es ist im Einvernehmen mit der Lehrerschaft abzustimmen, welche Räume mit welchen Varianten (1, 2 oder 3) auszustatten sind.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 8

zum Seitenanfang

2. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 56. Sitzung des Marktgemeinderates 14.02.2017 ö 2
Datenstand vom 04.09.2018 10:39 Uhr