Datum: 15.03.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Bachgauhalle Großostheim
Gremium: Bau- und Planungsausschuss
Körperschaft: Markt Großostheim
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Behandlung der Bauanträge
1.1 Bauvoranfrage; Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Stellplatz, Alter Stadtweg 1, OT Pflaumheim
1.2 Wohnhausanbau und Errichtung eines Carports, Großostheimer Straße 9, OT Pflaumheim
1.3 Bauvoranfrage; Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Umbau einer Scheune zum Einfamilienwohnhaus, Errichtung von Stellplätzen, Breitfeldstraße 4, OT Pflaumheim
2 Vollzug des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG); Beteiligungsverfahren zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP)
3 Verschiedenes

zum Seitenanfang

1. Behandlung der Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö 1
zum Seitenanfang

1.1. Bauvoranfrage; Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport und Stellplatz, Alter Stadtweg 1, OT Pflaumheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö beschliessend 1.1

Beschluss

  1. Das gemeindliche Einvernehmen, einschließlich der beantragten Befreiungen hinsichtlich der Überschreitung des Baufensters, wird für beide Varianten 1 und 2 in Aussicht gestellt. 
  2. Die vorliegende Variante 2 wird von Seiten des Marktes Großostheim bevorzugt. Hierfür wird eine Baufensterüberschreitung mit einer Fläche von 28 m² sowie eine halboffene Bauweise in Aussicht gestellt. 
  3. Für die vorliegende Variante 1 wird eine Baufensterüberschreitung mit einer Fläche von 55 m² in Aussicht gestellt, sofern die Variante 2 aus bauordnungsrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig ist
  4. Von Seiten des Landratsamtes Aschaffenburg sind die bauordnungsrechtlichen Regelungen (v.a. Abstandsflächen und Brandschutz) zu überprüfen. 
  5. Im Zuge des Bauantragsverfahrens sind die weiteren bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Regelungen/Vorschriften zu berücksichtigen und einzuhalten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.2. Wohnhausanbau und Errichtung eines Carports, Großostheimer Straße 9, OT Pflaumheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö beschliessend 1.2

Beschluss

  1. Das gemeindliche Einvernehmen, einschließlich der beantragten Befreiungen, wird erteilt. Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans werden erteilt:

  • Errichtung eines Anbaus mit einem Flachdach, lt. B-Plan Satteldach mit einer Neigung von 25-32 Grad
  • Errichtung eines Carports mit einer Höhe von 3,0 m, lt. B-Plan max. 2,75 m

  1. Die Befreiung hinsichtlich des geplanten Flachdaches wird lediglich erteilt, da es sich hierbei um einen untergeordneten Anbau handelt. Dies soll ausdrücklich kein Vergleich für (zukünftige) Hauptgebäude darstellen.

  1. Das geplante Flachdach ist entsprechend den eingereichten Unterlagen zu begrünen. Dies ist mit einer Auflage in der Baugenehmigung aufzunehmen. Von Seiten der Gemeinde wird angeregt, dass für die Umsetzung der Begrünung eine Kaution von 1.000 € bei der Kreisverwaltungsbehörde zu hinterlegen ist.
 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1.3. Bauvoranfrage; Neubau eines Dreifamilienwohnhauses, Umbau einer Scheune zum Einfamilienwohnhaus, Errichtung von Stellplätzen, Breitfeldstraße 4, OT Pflaumheim

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö beschliessend 1.3
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 24. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 21.04.2022 ö beschliessend 1.1

Beschluss

  1. Das gemeindliche Einvernehmen, einschließlich der beantragten/erforderlichen Abweichungen von den Regelungen der Gestaltungssatzung bzw. von den Festsetzungen des einfachen Bebauungsplans, wird aufgrund der obigen Sachverhaltsdarstellung für das Gesamtbauvorhaben nicht in Aussicht gestellt.

  1. Hinsichtlich der o. g. Fragen 7 und 8 sowie ggf. 1 und 2 wird eine dementsprechende Umplanung angeregt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

2. Vollzug des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG); Beteiligungsverfahren zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö beschliessend 2

Beschluss

  1. Zum Entwurf der Teilfortschreibung des LEP Bayern i.d.F. vom 14.12.2021 werden im Rahmen des Beteiligungsverfahrens gem. Art. 16 Abs. 1 BayLplG keine Anregungen vorgetragen.
  2. Der Erste Bürgermeister wird beauftragt, die künftigen Fortschreibungen des Regionalplans Bayerischer Untermain kritisch-konstruktiv zu begleiten und dabei entsprechend die erläuterten Themenstellungen mit örtlicher Relevanz einfließen zu lassen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 10, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

3. Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Planungsausschuss (Markt Großostheim) 23. Sitzung des Bau- und Planungsausschuss 15.03.2022 ö 3
Datenstand vom 17.03.2022 10:37 Uhr