Kämmerer Bader gibt den Mitgliedern des Gemeinderates eine ausführliche Sachverhaltsdarstellung und Präsentation zu den mit der Einladung übersandten Unterlagen.
Als Gesamtergebnis 2019 ist je bereinigte Einnahmen und Ausgaben im
- Verwaltungshaushalt (Vorjahr 258.702.879,19 €) 233.204.486,41
€
- Vermögenshaushalt (Vorjahr 36.767.315,00 €) 40.519.827,39 €
sonach gesamt 273.724.313,80 €
festzustellen.
Alle Mehrausgaben sind im Anhang 1 bei der Erläuterung des jeweiligen Deckungsringes begründet dargelegt und werden zum Teil näher beleuchtet. Im Vergleich zu den Haushaltsansätzen sind erhebliche Mehrzuführungen an den Vermögenshaushalt in Höhe von insgesamt (sogenannte freie Spitze) 29.295.007,81 €
möglich gewesen.
Für 2019 war eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklagen i. H. v. 3,3, Mio. € eingeplant. Es musste aber keine Entnahme aus der Rücklage -wegen der hohen Zuführung vom Verwaltungshaushalt- vorgenommen werden. Den Sonderrücklagen für die Gebührenausgleichsrücklagen der Abwasserbeseitigung mussten 331.057,84 € und für die Rest- und Wertstoffabfuhr 151.535,79 € entnommen werden.
Der allgemeinen Rücklage konnte ein Betrag in Höhe von 19.422.333,- € zugeführt werden.
Vermögensnachweis:
Für die kostenrechnenden Einrichtungen ergibt sich ein Restbuchwert von 530.012.796,05 € und für die nichtkostenrechnenden Einrichtungen 519.656.318,02 €. In 2019 konnten für verschiedene Investitionen z. B. Gymnasiums Erweiterung, Schulsanierung, FFW, Haus der Begegnung, Grundstückserwerbe, Investitionszuweisungen an GFZP und Investitionen für das Bau und Wohnungswesen insgesamt 40,5 Mio. Euro investiert werden.
Im Übrigen sind sämtliche Mehrausgaben im Rahmen der Gesamtdeckung des Verwaltungshaushaltes durch entsprechende Mehreinnahmen gedeckt. Sonach konnte 2019 ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden.