Beantwortung Anfrage GR-Mitglied Reinhart Maier vom 25.11.2014 - GR ö TOP 88;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Verwaltungsausschusses, 23.06.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Verwaltungsausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Verwaltungsausschusses 23.06.2015 ö informativ 5.1

Sachverhalt

GR-Mitglied Reinhart-Maier informierte, dass die Schaltung der Ampelanlage an der Ecke Oberhachinger Straße/Laufzorner Straße vor dem Grünwalder Gymnasium gefühlt 4 – 5 Minuten beträgt und damit entschieden zu lange ist. Kann dies geändert werden?

Die Ortseinsicht am 04.02.2015 mit Vertretern des Staatlichen Bauamts Freising, der Polizei und der Gemeine Grünwald kommt zu folgendem Ergebnis:

Hintergrund sind Bürgerbeschwerden wegen zu langer Wartezeiten an den neuen Signalanlagen an den Knotenpunkten M 11/ Laufzorner Straße und M 11/ Tobrukstraße.

Änderung der Koordinierung:

Da Hintergrund für die Anträge auf Grünpfeilschilder Beschwerden seitens der Anwohner wegen zu langen Wartezeiten sind, wird als Verbesserung eine Änderung der Koordinierung vorgeschlagen.

Bislang sind die Signalanlagen am Grünwalder Marktplatz, am Knoten M 11/ Laufzorner Straße und am Knoten M 11/ Tobrukstraße miteinander koordiniert, um eine bestmögliche Abwicklung des Verkehrs auf der M 11 zu ermöglichen.

Problempunkt ist auf Grund der örtlichen Gegebenheiten und der hohen Verkehrsbelastung v.a. der Grünwalder Marktplatz, so dass vorrangiges Ziel eine hinreichende Ableitung des Verkehrs vom Marktplatz Richtung Osten bzw. geringe Wartezeiten für den Verkehr in westlicher Fahrtrichtung sind.

Durch die Koordinierung ergibt sich jedoch eine längere Wartezeit an der Laufzorner Straße bzw. Tobrukstraße, da nicht unmittelbar auf eine Anforderung durch Kfz reagiert werden kann (z.B. Grünschaltung immer 10 Sekunden nach Anforderung), sondern zuerst der Signalablauf berücksichtigt werden muss.

Um die Wartezeiten zu verringern, wird die Koordinierung mit der Signalanlage am Marktplatz außerhalb der Hauptverkehrszeiten aufgehoben.

Dies betrifft folgende Zeiträume:

Montag bis Donnerstag:        10.00 - 15.00 Uhr, 19.00 – 20.30 Uhr
Freitag:        18.00. – 20.30 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage:        08.00 – 19.00 Uhr

Die Koordinierung zwischen den Signalanlagen an den Knoten M 11/ Laufzorner Straße und M 11/ Tobrukstraße bleibt jedoch erhalten. Dadurch wird verhindert, dass der Verkehr auf der M 11 evtl. an beiden Signalanlagen sowie erneut am Marktplatz warten muss; dies würde sich ansonsten negativ auf die Akzeptanz der Anlagen auswirken.

Da nicht absehbar ist, inwieweit sich die Änderung der Koordinierung negativ auf den Verkehrsfluss am Marktplatz auswirkt, erfolgt die Änderung vorerst befristet für sechs Monate ab Vollzug.

Ergänzende Hinweise:

Die zu Fuß Gehenden über die M 11 erhalten zumeist erst nach Anforderung ein Grünsignal. Hintergrund sind hier die verschiedenen Räum- und Schutzzeiten für Pkw und zu Fuß Gehende.

Wenn lediglich eine Anforderung durch Pkw vorliegt, muss der Verkehr auf der M 11 weniger lang unterbrochen werden als bei einer Fußgängerquerung. Dies dient also einer zügigeren Abwicklung des Hauptverkehrsstroms.

Um die Schulwegsicherheit zu verbessern und die Akzeptanz der Rotsignale zu gewährleisten wurde in der Zeit von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr auf diese Regelung verzichtet. In dieser Zeit wird bei einer Anforderung durch Kfz automatisch auch ein Grünsignal für Zu Fuß Gehende über die M 11 geschalten.

Technisch bedingt kann eine Anforderung mittels Drücker nur bis ca. 6 Sekunden vor dem Umschalten berücksichtigt werden.

Wenn also eine Anforderung durch Pkw vorliegt und zu Fuß Gehende den Anforderungsdrücker z.B. erst 2 Sekunden betätigen, bevor die Signalisierung wechselt, kann das Signalprogramm diese nicht mehr berücksichtigen.

Durch die Änderung der Koordinierung verbessern sich jedoch in den Nebenzeiten auch die Wartezeiten für zu Fuß Gehende.

Über die Nebenstraßen erhalten Fußgänger ohne gesonderte Anforderung ein Grünsignal, da hier die Schutz- und Räumzeiten im normalen Programmablauf ohne Probleme berücksichtigt werden können.

Mit der Änderung der Signalprogramme (Koordinierung und Betriebszeit) ist laut Mitteilung des Staatlichen Bauamts Freising voraussichtlich bis Ende Juli zu rechnen.

Datenstand vom 20.10.2016 12:15 Uhr