Bezuschussung des offenen Ganztages am Gymnasium Grünwald;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 21.11.2023 ö beschließend 13

Sachverhalt

Die staatliche Bezuschussung des Modellprojektes -Teilgebundene Ganztagsschule- am Gymnasium Grünwald wurde ab dem Schuljahr 2019/2020 in eine Bezuschussung -offene Ganztagsschule– geändert.

In der Projektphase erfolgte eine pauschale Ausschüttung der Zuschüsse pro Klasse. Nunmehr wird der Ganztag am Gymnasium Grünwald im Rahmen einer offenen Ganztagsschule finanziell gefördert. Das Ende der Projektphase hat nunmehr wesentlich weniger Regierungszuschüsse zur Folge. 

In den vergangenen Jahren (seit dem Schuljahr 2020/2021) konnte der Kreisjugendring München Land eine aus ausgezahlten Zuschüssen gebildete Rücklage abschmelzen, woraus bis in das Schuljahr 2022/2023 hinein die Personalkosten des Ganztags finanziert werden konnten.

Da ab dem Schuljahr 2023/2024 diese Rücklagen nun aufgebraucht sind beantragt der Kreisjugendring München Land nunmehr einen jährlichen Zuschuss betreffend der Personalkosten für den offenen Ganztag am Gymnasium Grünwald bei der Gemeinde Grünwald.

Abzüglich der Zuschüsse durch die Regierung wird ein jährlichen Zuschuss in Höhe von 
ca. 200.000,- € am Gymnasium Grünwald benötigt.

Im Jahr 2023/2024 wird mit einem Zuschuss durch die Regierung in Höhe von 
ca. 103.000,- € gerechnet. Dem gegenüber stehen Personalkosten in Höhe von ca. 313.235,- €.

Beschluss

  1. Der Gemeinderat beschließt zur Finanzierung des Offenen Ganztags am Gymnasium Grünwald einen jährlichen Zuschuss an den Kreisjugendring München Land in Höhe von bis zu 230.000,- € zu leisten.

  1. Die Übernahme der Kosten erfolgt entsprechend der tatsächlich entstehenden und abgerechneten Kosten sowie nach Abzug der Förderung durch die Regierung von Oberbayern. 

  1. Bei der Haushaltstelle 23010.7001 sind hierfür ab dem Haushaltsjahr 2024 entsprechend Mittel in Höhe von 230.000,- € einzuplanen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.02.2024 13:32 Uhr