Abschlussbericht Ferienprogramm 2017;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.11.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 21.11.2017 ö 3

Sachverhalt

1. Bürgermeister Neusiedl begrüßt die Organisationsleiterin des Ferienprogramms 2017, Frau Victoria Gehauf (Grünwalder Freizeitpark GmbH) sowie Frau Dido Lutz und Pfarrer Christian Stalter von der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V., mit der die Grünwalder Freizeitpark GmbH gemeinsam das Ferienprogramm organisiert.
Mittels Powerpoint-Präsentation stellt Frau Gehauf den Abschlussbericht 2017 dem Gemeinderatsgremium vor, der den Mitgliedern des Gemeinderates mit der Einladung zu dieser Sitzung übermittelt wurde.

Im Jahr 2017 wurden insgesamt 99 (Vorjahr 94) verschiedene Programmpunkte angeboten, zuzüglich freies Spiel und SommerLeseClub. Das sog. Freie Spiel in der Helmi-Mühlbauer-Halle fand an insgesamt 46 Tagen währen der Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien statt und verzeichnete insgesamt 1.421 (Vorjahr 1.721).

Das Hauptprogramm in den Sommerferien verzeichnete 703 Teilnehmer (Vorjahr 671), die insgesamt 1.372 Plätze gebucht hatten (Vorjahr 1.364), während das Freie Speil von 982 Kindern besucht wurde, so dass insgesamt 1.685 Kinder und Jugendliche das Angebot in den Sommerferien in Anspruch genommen haben (Vorjahr 1.593).

Es konnten in diesem Jahr erneut viele Grünwalder Vereine, Einrichtungen und die drei Grünwalder Kirchengemeinden sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger dazu motiviert werden, sich an der Gestaltung des Programms zu beteiligen.

Die Anmeldung zum Kursangebot 2017 fand am Samstag, den 24.06.2016 statt und endete am letzten Schultag, dem 28.07.2017. Somit hatten die Eltern einen ganzen Monat Zeit, ihre Kinder zum Kursangebot einzuschreiben.

Die Themenschwerpunkte der angebotenen Kurse gliederten sich dieses Jahr in folgende Bereiche:

- Ausflüge
- Sport & Spiel
- In und um Grünwald
- Kreatives
- Rund ums Buch
- Wissen

Auf diese sechs Themenbereiche verteilten sich 99 verschiedene Kurse. Durch das Mehrfachangebot einzelner Programmpunkte handelte es sich um insgesamt 156 Kurse.

Rund 49 % der Kinder, die das Ferienprogramm in Anspruch nahmen, kamen aus Grünwald, 34 % aus dem Stadtgebiet München und 17 % aus den umliegenden Gemeinden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Teilnehmer um rund 5 % gestiegen.


Erstmals seit dem Jahr 2008 wurde das jährliche Budget für das gemeindliche Ferienprogramm ab dem Haushaltsjahr 2017 auf 95.000,- € erhöht. (siehe GR-Beschluss Nr. 348 vom 31.01.2017). Die zusätzlich zur Verfügung gestellten 15.000,- € bieten neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ansonsten umfasst das Budget wie gehabt die Kosten für die Organisation und Durchführung des Kursangebotes während der sechswöchigen Sommerferien durch die Grünwalder Freizeitpark GmbH und die Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. sowie das Freie Spiel in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien.

Die Endabrechnung für das Jahr 2017 liegt noch nicht vor, jedoch zeichnet sich bereits jetzt ab,, dass das Budget aller Voraussicht nach eingehalten wird.

Die Mitglieder des Gemeinderates nehmen den Bericht mit großem Interesse zur Kenntnis.
1. Bürgermeister Neusiedl und die Mitglieder des Gemeinderates danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grünwalder Freizeitpark GmbH und der Nachbarschaftshilfe Grünwald e.V. und insbesondere den beteiligten Bürgern, die am großen Erfolg des Ferienprogramms mitgewirkt haben, für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement.

Datenstand vom 13.12.2017 14:01 Uhr