Anfrage Gemeinderatsmitglied Portenlänger-Braunisch
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 30.06.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
GR-Mitglied Portenlänger-Braunisch fragt an, warum das Müllaufkommen in Grünwald derzeit so hoch ist.
1. Bürgermeister Neusiedl und Hauptamtsleiter Dietz führen aus, dass die Gemeinde Grünwald bedingt durch die Corona-Pandemie deutlich beliebter als Ausflugsziel geworden ist.
Es war notwendig, den Betrieb der Straßenreinigung zu verstärken. Die Handmannschaft wurde von einem auf drei Reinigungsgänge erweitert und die Routen der Kehrmaschinen wurden umgestellt. Zusätzlich wurde ein Wochenenddienst am Samstag und am Sonntag mit zwei Routen (Mülleimer und Dogstations) eingeführt.
Das Müllaufkommen hat sich im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt, so reichte ein 9 m³ Müllcontainer letztes Jahr im Schnitt eine Woche, dieses Jahr fallen wöchentlich fast 2 Container á 9m³ an. Der Rathausplatz und der Derbolfinger Platz werden inzwischen täglich und nicht mehr alle 2 bzw. 3 Tage angefahren. Meist liegen hier gebrauchte Masken auf dem Boden, die entweder fallen gelassen oder vom Wind weggeblasen wurden.
Vom Müll an der Isar wurden bisher im Sommer ca. 1/3 Ladefläche des Transporters beansprucht, momentan reichen manchmal 2 komplette Fuhren nicht aus.
Zusätzlich zum Bauhof hat die Gemeinde Grünwald seit Mai 2004 die gemeinnützige Inklusionsfirma Regenbogen Arbeit eGmbH, die sich um die berufliche Integration psychisch kranker Menschen kümmert, mit der Reinigung des Isaruferbereichs beauftragt.
Datenstand vom 05.10.2020 10:57 Uhr