Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage (Haus 1) auf dem Grundstück Fl. Nr. 633/17 an der Gabriel-von-Seidl-Str. 41c;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses , 14.12.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Bauausschusses 14.12.2020 ö beschließend 4

Sachverhalt

Bauort: Gabriel-von-Seidl-Str. 41c, Grundstück Fl. Nr. 633/17 (Grundstücksgröße = 1700 m²)
Planbereich: Bebauungsplan Nr. B 35 v. 31.01.1997, Baulinienplan 65 B 11, § 34 BauGB, Ortsgestaltungssatzung und Garagen- und Stellplatzsatzung



Die Bauwerberin plant die Errichtung von zwei Einfamilienhäusern in E+D-Bebauung (Mansardwalmdach, DG kein Vollgeschoss). Das Vorhaben fügt sich nach § 34 BauGB (Art und Maß der baulichen Nutzung) gut in die vorhandene Umgebungsbebauung ein. 

Das Maß der baulichen Nutzung mit der Hauptnutzung wird gut eingehalten. 
Die Grundfläche mit den Nebenanlagen wird aufgrund der 40 m langen Zufahrt zum rückwärtigen Gebäude um insgesamt 162 m² überschritten. Diese Überschreitung wird im Beschluss zu Haus 2 mitaufgenommen. 

Die Giebel in der Nord- und Südansicht sind auch zeichnerisch auf das maximal zulässige Maß von 6,80 m zu reduzieren. Dies ist bereits mit der Bauwerberin abgesprochen und wird korrigiert. 

Auf der Südseite ist eine Abgrabung im Rahmen der Ausnahmetatbestände der Ortsgestaltungssatzung geplant. Eine Abweichung sollte befürwortet werden. 

Die sonstigen Festsetzungen der Ortsgestaltungssatzung werden eingehalten. 

Der Stellplatznachweis wird mittels Doppelgarage erbracht.

Auf dem Grundstück ist schützenswerter Baumbestand vorhanden, der bereits im Rahmen des Abbruchs durch Baumschutzzäune geschützt und erhalten wurde. Die zusätzlich erforderlichen Pflanzungen sind von Anzahl und Stammumfang her ausreichend, müssen aber noch hinsichtlich der Art konkret bezeichnet werden. Für die Bäume an der Straße wäre es wünschenswert Bäume 1. Ordnung zu wählen. 

Das Bauvorhaben ist genehmigungsfähig. 

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis vom Vortrag der Verwaltung und beschließt, das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage herzustellen
Die Giebel in der Nord- und Südansicht sind auch zeichnerisch auf das maximal zulässige Maß von 6,80 m zu reduzieren. 
Eine Abweichung wegen Errichtung einer Abgrabung im Rahmen der Ausnahmetatbestände der Ortsgestaltungssatzung wird ausnahmsweise befürwortet. 
Für die Ersatzpflanzungen sind noch die konkreten Arten-Bezeichnungen nachzutragen. Bäume 1. Ordnung wären wünschenswert. 

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Datenstand vom 21.09.2022 09:55 Uhr