Menschen brauchen Tiere e.V.; Antrag auf jährliche Förderung des Vereins;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Verwaltungsausschusses, 22.09.2015
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Beschluss Nr. 124 ö vom 21.01.201
4 hat der Verwaltungsausschuss einstimmig beschlossen, den Verein ‚Menschen brauchen Tiere e.V.‘ zunächst einmalig für das Jahr 2014 mit einer Summe in Höhe von 40.000,00 € zu fördern. Für eine darüber hinaus gehende Förderung ist laut Beschluss ein erneuert Antrag zusammen mit einem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 vorzulegen.
Mit Schreiben vom 22.06.2015 beantragt der Verein unter Beigabe des Rechenschaftsberichtes für 2014 eine erneute Förderung durch die Gemeinde in Höhe von 40.000,00 €.
Der Rechenschaftsbericht wurde von der Verwaltung geprüft und ist nicht zu beanstanden.
Der Verein erfreut sich augenscheinlich an immer größerer Beliebtheit mit stetig ansteigendem Zulauf. Auch die Vernetzung mit den gemeindlichen Einrichtungen wird kontinuierlich ausgebaut.
Haushaltsplan 2015
Personalkosten 59.792,40 €
Tierkosten 13.275,00 €
Veranstaltungs-, Grund- und Sonstige Kosten 7.420,00 €
Gesamtausgaben: 80.487,40 €
b) Einnahmen:
Mitgliedsbeiträge 600,00 €
Ferienprogramme/Umweltbildung 24.000,00 €
Spenden 4.000,00 €
Altenheimbesuche 720,00 €
Überschuss 2014 8.133,01 €
Wiedereingliederungsförderung 3.240,00 €
Gesamteinnahmen: 40.693,01 €
Defizit: 39.794,39 €
Mit einer Förderung sichert sich die Gemeinde Grünwald das Fortbestehen eines wichtigen Projekts.
Beschluss
Der Verwaltungsausschuss beschließt mit 7 : 4 Stimmen, den Verein ‚Menschen brauchen Tiere e.V.‘ für das Jahr 2015 mit einer Summe in Höhe von 40.000,00 € zu fördern.
Für eine evtl. Förderung in den Folgejahren ist dem Verwaltungsausschuss zur Beratung und Beschlussfassung ein erneuter Antrag zusammen mit einem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2015 vorzulegen.
Ein erneuter Förderantrag ist zeitnah einzureichen. Beim erneuten Förderantrag sowie beim Rechenschaftsbericht ist darauf zu achten, dass die Personalkosten, insbesondere der Honorarkräfte, transparent und nachvollziehbar dargestellt werden. Auf eine Deckelung bzw. Eingrenzung der Personalkosten ist zu achten. Weiter sind die anfallenden Mietkosten so aufzuschlüsseln, dass ersichtlich ist, ob diese fiktiv, oder entsprechend der Quadratmeteranzahl runtergekürzt, abgerechnet werden.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Datenstand vom 20.10.2016 12:17 Uhr