GR-Mitglied Kruse hat am 28.02.2023 angefragt, wie der Sachstand bei der Umgestaltung der Ortsmitte insbesondere in Bezug auf die beschlossene Beauftragung von Planungsbüros ist und wieder diesbezügliche Auftrag an die Büros lautet.
Hauptamtsleiter Dietz teilt mit, dass die ausgewählten Planungsbüros mit folgendem Text am 10.11.2022 angeschrieben wurden:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeinde Grünwald lobt einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Ortsmitte in Grünwald aus.
In der Anlage erhalten Sie als erste Informationen zwei Beschlussbuchauszüge und den Umgriff als Luftbild und Lageplan.
Wir bitten Sie um Rückmeldung bis spätestens Freitag, 25.11.2022, ob Sie Kapazitäten für eine Planung frei haben und an einer Teilnahme des Ideenwettbewerbs interessiert sind.
Sollten Sie als Planungsbüro teilnehmen wollen, zahlt die Gemeinde Grünwald Ihnen ein Honorar von 25.000,00 € + 19 % MwSt und übersendet Ihnen weitere Grundlagenermittlungen.
Wir freuen uns über eine positive Rückmeldung.“
Daraufhin haben sich von den 5 Planungsbüros 4 zurückgemeldet. Diese sind das Planungsbüro Dragomir, das Planungsbüro Goergens & Miklautz, das Planungsbüro Studio Vulkan und das Planungsbüro H2M in Kooperation mit dem Planungsbüro HintenthalSchaar.
Allen teilnehmenden Büros wurde folgendes Email versandt:
„Vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme des Ideenwettbewerbs zur Neugestaltung der Grünwalder Ortsmitte.
Anbei erhalten Sie weitere Informationen zum Ideenwettbewerb.
Wie bereits in der Email vom 10.11.2022 geschrieben, beinhaltet der Leistungsumfang eine Überplanung des markierten Bereichs (siehe Lageplan Ortsmitte) mit evtl. verschiedenen Varianten. Wir bitten Sie die ersten Entwurfspläne im Maßstab 1:250 in der Leistungsphase 1 bis Anfang Mai bei der Gemeinde Grünwald einzureichen.
Für die Gemeinde Grünwald ist dies eine Ideensammlung. Von Seiten der Gemeinde Grünwald wird keine Fachjury und kein Preisgericht berufen. Somit werden die gemeindlichen Gremien die Entscheidung treffen, welcher Planentwurf für die Gemeinde Grünwald am besten geeignet ist. Mit diesem Planungsbüro wird dann über eine weitere Beauftragung verhandelt.
Im Anhang erhalten Sie nochmals den Lageplan Ortsmitte mit dem Überplanungsgebiet, eine DWG-Datei mit einer Bestandsaufnahme und einem Lageplan 1:250 mit den markierten öffentlichen Flächen. Wir bitten Sie, eine Digitale Flurkarte beim Vermessungsamt München zu beantragen.
Vielen Dank.“
Zu dieser Email wurden noch Unterlagen wie z.B. verschiedene Lagepläne, Bestandspläne, Luftbilder, Grundstücksverhältnisse, Verkehrszahlen, Pläne des Aufbaus der Tiefgarage am Rathausplatz, Beschluss GR und Beschluss VA mitgesandt.