Im April 2021 bekam die Bauverwaltung eine Anforderung der Hausverwaltung, in welcher ein Wassereintritt im Nebengebäude Rathausstraße 6 angezeigt wurde. Bei der durchgeführten Abdichtung des Daches durch eine Fachfirma wurde der Bauverwaltung mitgeteilt, dass eine Sanierung des Daches sinnvoll wäre.
Des Weiteren wurde in den Lagern des Modeladens ebenfalls Feuchtigkeit (vermutlich aufsteigende Feuchtigkeit) festgestellt.
Bei dem diesjährigem Erdwärmeumschluss (Heizungsumbau) wurde die Bauverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass die Trinkwasserzuleitung zum Nebengebäude so nicht sein darf und hier eine Sanierung bzw. ein Umbau nötig ist.
In Abstimmung mit der Hausverwaltung wurden zwei Möglichkeiten für das Nebengebäude besprochen.
Variante 1 - Sanierung des Nebengebäudes
Dachsanierung, Trinkwasserzuleitung, Elektro, Heizung und Maßnahmen gegen die aufsteigende Feuchtigkeit.
Aufgrund der Eingriffe ins Gebäude muss auch der Rest des Gebäudes energetisch saniert werden.
Die durch das IB Mücke geschätzten Kosten belaufen sich hierfür auf 273.492,38 € brutto zzgl. ca. 20 % Nebenkosten.
Variante 2 - Abbruch des Nebengebäudes und Errichtung von drei Fertiggaragen,
die als Lagerfläche für den Modeladen und zwei Garagen für Hr. Portenlänger (gemäß Notarvertrag) dienen.
Die Kostenschätzung durch IB Mücke belaufen sich auf 94.167,68 € brutto zzgl. ca. 20 % Nebenkosten.
In diesem Fall müsste die Mieterin des Nebengebäudes (z. Z. 2-Zi., 32 m²) mit Ersatzwohnraum versorgt werden.
Zusätzlich würden in dieser Variante noch 2-3 weitere Stellplätze geschaffen werden.
Die Erweiterung des Nebengebäudes (jetziger Bestand) wurde zwar im Jahre 1937 genehmigt, bei einem Abbruch wäre aber lediglich noch ein Baukörper an dieser Grenze mit max. 9 Meter (15 Meter auf dem gesamten Grundstück- lt. BayBO Art. 6 Abs. 7) zulässig.
Entsprechende Haushaltsmittel sind auf der Haushaltsstelle 88040.9400 in den Haushalt 2025 einzustellen.