Neubau Gymnasium Grünwald - Erweiterung 4. Bauteil - Planungsbeginn;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 23.02.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 23.02.2016 ö beschließend 3

Sachverhalt

Das ursprünglich 3-zügig geplante Gymnasium Grünwald hat im Schuljahr 2014/2015 seinen Betrieb aufgenommen. Man startete bereits in diesem Schuljahr mit jeweils vier Klassen der 6.-7. Jahrgangsstufe und fünf Klassen der 5. Jahrgangsstufe. Auch im darauffolgenden – aktuellen – Schuljahr 2015/2016 zeigte sich das gleiche Bild bei den Klassenstärken. Die Schulleitung prognostizierte eine Fortführung dieses Trends. Aktuell ist festzustellen, dass der Großteil der Schüler aus Grünwald stammt.
Die Entwicklung dieser Schülerzahlen stellte bei der Gemeindeverwaltung die Überlegungen an, im Rahmen des gültigen Bebauungsplanes Nr. B 49, die möglichen Baurechtsreserven mit einem vierten Bauteil im östlichen Grundstücksbereich zu überprüfen. Es haben dazu im Sommer 2015 mit den Architekten Bauer Kurz Stockburger & Partner und der Schulleitung, Frau Korda, sowie der Gemeinde Grünwald entsprechende Gespräche stattgefunden.
Frau Korda wird die Entwicklung des Grünwalder Gymnasiums in Bezug auf die Schülerzahlen dem Gemeinderat selbst vorstellen.
Aufgrund des geschilderten Sachverhalts sind eindeutig die Voraussetzungen für ein 4-zügiges Gymnasium gegeben. Da bei einem weiteren „Aufwachsen“ der Schülerzahlen das bestehende Gymnasium relativ zeitnah keine Kapazitäten mehr aufweisen wird, ist jetzt mit der Planung des vierten Bauteils zu beginnen. Voraussetzung hierfür ist eine parallele Prüfung der sogenannten schulaufsichtlichen Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern. Hier haben bereits im Oktober 2015 erste Gespräche stattgefunden. In gleicher Weise werden die Gespräche mit dem Landkreis München bezüglich der bestehenden Zweckvereinbarung – u.a. wegen der Übernahme von Kosten des baulichen Unterhalts – aufgenommen.
Zur Weiterführung der Planung sollte nun im Rahmen des bestehenden Vertrages das Architekturbüro Bauer Kurz Stockburger & Partner (BKS) aus München mit den Planungsleistungen für den Erweiterungsbau beauftragt werden. Gleiches gilt für die bestehenden Verträge mit dem Projektsteuerer sowie den jeweiligen Fachplanern.
Die jeweiligen Bauleistungen der einzelnen Gewerke sind entsprechend auszuschreiben.
Um einen zügigen und reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten, sollte bereits heute der Bauausschuss zur Vergabe der Fachplaner- und Bauleistungen ermächtigt werden.
In der ersten Lesung zum Haushalt am 02.02.2016 wurden durch den Gemeinderat bereits Mittel in Höhe von insgesamt 16 Millionen Euro im Haushalt 2016 und 2017 vorgesehen. Nach Projektstart mit dem bewährten Team um das beauftragte Architekturbüro BKS wird der Gemeinde eine erste grobe Kostenschätzung präsentiert, aufgrund derer die weitere Finanzplanung auszurichten ist.

Der mögliche Planungs- und Bauablauf wurde von BKS untersucht und in einem Grob-Terminplan zusammengefasst. Danach ist ein Fertigstellungstermin voraussichtlich zum Schuljahresbeginn im September 2018 darstellbar.


Nach einleitenden Worten des 1. Bürgermeisters Neusiedl trägt die Schulleiterin, Frau Korda vor, dass derzeit 450 Schüler in insgesamt 17 Klassen das Gymnasium besuchen, wobei der Großteil aus Grünwald stammt. Ursprünglich war das Gymnasium dreizügig geplant, doch bereits zum Schulstart für das Schuljahr 2014/2015 startete man mit jeweils vier Klassen der Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie fünf Klassen der 5. Jahrgangsstufe. Dieser Trend entwickelt sich in der Zukunft so fort – es ist daher absehbar, dass das Grünwalder Gymnasium anhand dieser Zahlen schneller aufwächst, als dies vorher geplant war, so Frau Korda. Es sind deswegen die für ein vierzügiges Gymnasium notwendigen zusätzlichen Klassenzimmer zeitnah auf dem Schulgelände zu planen und baulich zu realisieren.


Der Gemeinderat nimmt den Vortrag der Verwaltung und die Ausführungen der Schulleitung zur Kenntnis und beschließt, den Erweiterungsbau (4. Bauteil) am Gymnasium Grünwald, vorbehaltlich der Zustimmung des Landkreises München und der schulaufsichtlichen Genehmigung durch die Regierung von Oberbayern, baulich umzusetzen.
Das Architekturbüro Bauer Kurz Stockburger & Partner aus München wird im Rahmen des bestehenden Architekten-Vertrages mit der Planung und Ausführung beauftragt.
Der Projektsteuerer Drees & Sommer aus München wird im Rahmen des bestehenden Projektsteuerungs-Vertrages weiter beauftragt.
Die Fachplanungsbüros (betrifft insbesondere die Ingenieurleistungen zu Heizung, Lüftung, Sanitär, Statik, Bauphysik, Außenanlagen) werden ebenfalls im Rahmen ihrer bestehenden Verträge weiter beauftragt.
Der Bauausschuss wird ermächtigt, insbesondere das gemeindliche Einvernehmen für den Bauantrag und die einzelnen Vergaben zu beschließen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.10.2016 12:20 Uhr