Vergabe von Mäharbeiten öffentlicher Grünflächen;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 10.12.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 10.12.2024 ö 5

Sachverhalt

Die Gemeinde Grünwald unterhält öffentliche Grünflächen. Die unterschiedliche Pflege dieser Grünflächen erfolgt durch eine Landschaftspflegefirma, die sämtliche Mäharbeiten und die Abfuhr sowie die Verwertung des Grasschnitts leistet. Die Gemeinde hat dazu einen Vertrag abgeschlossen.

Zum 31.03.2025 endet der laufende Vertrag über die Mäharbeiten öffentlicher Grünflächen in Grünwald ordentlich. Laut § 11 des Mähvertrages ist eine weitere Verlängerung nicht möglich. Daher wurden die Mäharbeiten inkl. Verwertung des Mähgutes europaweit ausgeschrieben. Ziel ist der Abschluss eines Pflegevertrages zum 01.04.2025 bis einschließlich 31.03.2028 mit optionaler jährlicher Verlängerung für maximal 2 Jahre. Begleitet wurde die Ausschreibung durch einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht.

Angebotswertung:
Insgesamt haben 15 Bieter die Ausschreibungsunterlagen angefordert. 
Angebote abgegeben wurden von 8 Firmen.

Prüfung der Angebote:
Die Angebote wurden auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit geprüft. Die geforderten Unterlagen wurden bei 7 von 8 Bietern in aussagekräftiger Form vorgelegt. Teilweise mussten Unterlagen nachgefordert werden. Bei einem Bieter fehlte das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis.

Bei der Prüfung auf rechnerische Richtigkeit wurden keine rechnerischen Fehler erkannt. 
Es wurde gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 VgV geprüft, ob Gründe für einen Ausschluss der Angebote vorliegen. Bei zwei Bietern der vorliegenden Angebote liegen Ausschlussgründe gemäß § 57 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 VgV vor.

Prüfung und Bewertung der Eignung: 
Bei allen Bietern wurden die geforderten Nachweise und Erklärungen zur Eignungsprüfung geprüft. Fehlende Nachweise zur Leistungserbringung wurden von einzelnen Bietern nachgereicht.

Wertung der Angebote:
Alle verbleibenden und somit nicht ausgeschlossenen Angebote wurden nach der Wirtschaftlichkeit geprüft. Das Angebot der Hubert Mayr Landschaftspflege, Kochel ist das preislich beste und somit auch wirtschaftlichste Angebot. Der Abstand zum preislich nächsten Angebot liegt bei ca. 18,7 %. Da die angebotenen Einheitspreise des Angebotes der Firma Mayr Landschaftspflege über den derzeit gezahlten Einheitspreisen liegen, kann von einer Auskömmlichkeit der Preise ausgegangen und ein Unterangebot ausgeschlossen werden.

Vergabevorschlag:
Gemäß der durchgeführten Prüfung und Wertung des Angebotes ist der Zuschlag auf den geeigneten Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot auf Basis des Zuschlagskriteriums (gem. der Angebotsaufforderung) zu erteilen.

Das Umweltamt empfiehlt dem Gemeinderat auf Grundlage der ausschreibungsbegleitenden Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Advant Beiten aus München, nach durchgeführter Prüfung und Wertung der Angebote den Zuschlag an die Firma Hubert Mayr Landschaftspflege, Kochel in Höhe von 569.176,12 brutto zum Mähen der öffentlichen Grünflächen für die nächsten drei Jahre mit optionaler jährlicher Verlängerung zu erteilen. 

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Mäharbeiten öffentlicher Grünflächen bis 31.03.2028 mit optionaler jährlicher Verlängerung an die Fa. Hubert Mayr Landschaftspflege aus Kochel auf der Grundlage des Angebotes vom 25.11.2024 in Höhe von 569.176,12 € brutto.
Grundlage ist die durchgeführte europaweite Ausschreibung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.01.2025 09:57 Uhr