Beantwortung schriftliche Anfrage GR-Mitglied Zeppenfeld vom 19.09.2016;
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Gemeinderates, 27.09.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Südlichen Münchner Straße wurden sehr große Geothermierohre verlegt. Warum so große Rohre und wie ist die aktuelle Netzaufteilung in Haupt- und Nebenstraßen?
Bauamtsleiter Rothörl informiert: Durch die kontinuierliche Netzplanung unter Berücksichtigung des Vollausbaus und der künftigen Möglichkeit, dass sich praktisch alle Grünwalder Haushalte und Gewerbekunden an die geothermische Fernwärmeversorgung anschließen können, wurden die Rohrdimensionierungen aus netzhydraulischen Gründen durch das Ingenieurbüro GEF größer geplant. Damit also künftig alle mit Fernwärme versorgt werden können, ist es heute schon erforderlich die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen – deshalb werden neben der Ringleitung in den Hauptstraßen (Südliche – und Nördliche Münchner Straße und Tölzer Straße) Fernwärmeleitungen mit größeren Rohrdurchmessern verlegt.
In den reinen und allgemeinen Wohngebieten werden bis zum letzten Wohnhaus regelmäßig die Rohrdurchmesser kleiner – das ist hydraulisch bedingt und physikalisch richtig getaktet.
Datenstand vom 15.12.2016 12:11 Uhr