Beantwortung von Anfragen aus der Haushaltssitzung GR ö vom 07. Februar 2017;
In der Parkgarage ist hinsichtlich der Stromkosten zu prüfen, ob eine Umstellung auf LED-Beleuchtung wirtschaftlich ist.
Nach Rücksprache mit der Bauverwaltung wird die Prüfung noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wo werden die Einnahmen der Wertstoffbörse verbucht und ab welchem Zeitpunkt startet sie?
Nach Rücksprache mit dem Umweltamt, Frau Fuchs, werden derzeit eine Dienstanweisung für das Wertstoffhofpersonal und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB Haftungsausschluss) erarbeitet und es wird dem Gemeinderat zeitnah berichtet. Es wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Für die Verkaufseinnahmen wurde eine neue HH-Stelle 72010.1301 angelegt.
Prüfen, ob wie bisher eine Innere Verrechnung für den Mietansatz beim Wasserwerk und Abwasserbeseitigung gebildet werden können.
Nach Rücksprache am 09.02.2017 mit dem Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband, Herrn Himmelstoß, kann wie bisher eine interne umsatzsteuerfreie Innere Verrechnung für die Mietwertverrechnung Tölzer Straße 19 für das Wasserwerk und die Abwasserbeseitigung im Haushalt 2017 eingestellt werden. Die Kämmerei wird entsprechende HH-Buchungen in den Abschnitten 81500.Wasserwerk, 70000.Kanal und 88030.Tölzer Straße vornehmen.
Im Fach 10 ist im Wirtschaftsplan der Erdwärme Grünwald auf der Seite 3 die Darstellung der Zinszahlung zu prüfen an die Gemeinde (nach EBIITDA).
Die Darstellung des Zinsergebnisses wird nicht wie angenommen unter den sonstigen betrieblichen Aufwendungen, sondern im außerordentlichen Ergebnis dargestellt.
Nach Rücksprache mit Herrn Geschäftsführer Lederle sei dies mit Herrn Gemeinderat Brauner telefonisch abgeklärt worden. Die Darstellung des Wirtschaftsplanes der EWG kann somit unverändert belassen werden.