Berichterstattung aus den Ausschüssen sowie von aktuellen Vorgängen und Themen von besonderer Wichtigkeit;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 28.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 28.03.2017 ö 10

Sachverhalt

1. Bürgermeister Neusiedl berichtet von der letzten Sitzung des Kreisausschusses vom 27.02.2017 zum Thema Schulinitiative, zu der auch eine Presseerklärung erschienen ist.

Im Landkreis München werden mindestens vier neue Schulen benötigt.

Entsprechend dem neuen Schulbedarfsplan muss der Landkreis noch mehr als ohnehin schon in die Bildung investieren.

Es besteht Bedarf an einer weiteren Beruflichen Oberschule im Süden des Landkreises, einer Realschule im Süden sowie einer weiteren im Südosten und darüber hinaus eines neuen Gymnasiums im Osten des Landkreises. Als Standort für eine Realschule kommen Oberhaching oder Sauerlach in Frage.

Für den Standort Oberhaching spricht gemäß den vorliegenden Zahlen aufgrund der besseren Erreichbarkeit durch den ÖPNV eine bessere Auslastung.

Grünwald kommt für eine Realschule nicht in Betracht, da hier die Mindestvoraussetzung eine dauerhafte Dreizügigkeit ist, die in Grünwald auf Grund der enorm hohen Übertrittsquoten ins Gymnasium nicht gewährleistet werden kann.

Für eine neue Berufliche Oberschule liegen bereits Bewerbungen der Gemeinden Oberhaching und Sauerlach vor. Auch für einen Standort in der Gemeinde Taufkirchen liegen die Zahlen vor. Noch in der ersten Jahreshälfte 2017 soll hier eine konkrete Standortentscheidung durch den Kreistag getroffen und entsprechende Anträge beim Kultusministerium gestellt werden.

Mit dem Zweckverband „Staatliches Gymnasium Oberhaching“, dem die Gemeinden Grünwald, Oberhaching, Sauerlach und Taufkirchen und der Landkreis München angehören, wird über den Standort der benötigten Realschule für den südlichen Landkreisbereich beraten, die ggf. auch im Verbund mit der Beruflichen Oberschule entstehen könnte. Über den endgültigen Standort entscheidet dann der Kreistag.

Bei den Standortüberlegungen für die zweite Realschule im Südosten soll eine Standortentscheidung für Höhenkirchen-Siegertsbrunn herbeigeführt werden.

Für ein neues Gymnasium in der Gemeinde Aschheim wurden bereits entsprechende Entscheidungen getroffen.

Datenstand vom 23.10.2017 10:34 Uhr