Grünwalder Freizeitpark GmbH - Sanierung Glasdach Tagungsgebäude und energetische Sanierung Hauptgebäude;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 25.07.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 25.07.2017 ö beschließend 5

Sachverhalt

Im Zuge der Vorbereitung der Sanierung des Glasdaches im Tagungsbereich wurde eine energetische Sanierung des Hauptgebäudes geprüft, um nicht durch den Anschluss des neuen Glasdaches an das Gebäude eine spätere energetische Sanierung zu verhindern. Zudem wurde im Zuge der dann vorgenommenen Dachsanierung nochmals die Mehrkosten für einen Ausbau des Dachgeschosses unter Beachtung der erforderlichen Rettungswege geprüft.

Herr Architekt Steininger präsentiert seine Planungsentwürfe.

Für alle Einzelmaßnahmen liegen detaillierte Kostenschätzungen vor.

Für eine Sanierung des Glasdaches fallen Kosten in Höhe 147.450,00 € (netto) an. Die energetische Sanierung des Hauptgebäudes (inkl. Dachfläche) kostet 569.832,00 € (netto). Der Ausbau der Dachgeschosswohnung würde 127.200,00 € (netto) kosten. Hinzu kämen Kosten für die zwingend erforderliche Änderung der Fluchtwege aus dem UG in Höhe von 18.515,00 € (netto).

Die Gesamtkosten für alle Maßnahmen belaufen sich inkl. Nebenkosten und Bauträgerzuschlag auf 1.364.068,16 € (brutto).

Eine Umsetzung könnte in 2018 erfolgen.

Der Verwaltungsrat der Grünwalder Freizeitpark GmbH hat dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 04. Juli 2017 einstimmig empfohlen, die Sanierung des Glasdachs, die energetische Sanierung des Hauptgebäudes sowie den Ausbau der Dachgeschosswohnung mit Gesamtkosten in Höhe von 1.364.068,16 € (brutto) auszuschreiben und den Architekten Steininger für die Sanierung des Glasdachs und die energetische Sanierung des Hauptgebäudes mit den Leistungsphasen 3 bis 9 sowie für den Ausbau der Dachgeschosswohnung mit den Leistungsphasen 1 bis 9 auf Grundlage der HOAI, Honorarzone III Mitte zuzüglich eines Umbauzuschlags von 20 % zu beauftragen.

Aus der Mitte des Gemeinderates ergeht der Vorschlag, die Ausgaben für Unvorhergesehenes von 10% auf 20% zu erhöhen.

Beschluss 1

Der Gemeinderat beschließt die Sanierung des Glasdachs, die energetische Sanierung des Hauptgebäudes sowie den Ausbau der Dachgeschosswohnung mit Gesamtkosten in Höhe von 1.488.074,00 € (brutto) auszuschreiben und entsprechende Mittel in die Etatplanung 2018 einzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Gemeinderat beschließt, den Architekten Steininger für die Sanierung des Glasdachs und die energetische Sanierung des Hauptgebäudes mit den Leistungsphasen 3 bis 9 sowie für den Ausbau der Dachgeschosswohnung mit den Leistungsphasen 1 bis 9 auf Grundlage der HOAI, Honorarzone III Mitte zuzüglich eines Umbauzuschlags von 20 % zu beauftragen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 1

Abstimmungsbemerkung
GR-Mitglied Steininger nimmt wegen persönlicher Beteiligung an der Abstimmung nicht teil.

Datenstand vom 23.10.2017 10:42 Uhr