Die Wasserleitung zur Versorgung des Schwimmbades im Grünwalder Freizeitpark wird aus der Ebertstraße gespeist. Die Trinkwasserleitung verläuft quer durch den Park größtenteils unter dem Baumbestand.
Im Falle einer Leckage auf dieser ca. 50 Jahre alten Leitungstrasse muss diese kurzfristig und umfangreich – wie bereits im Herbst 2015 geschehen – per Handschachtung geschlossen werden. Das Schwimmbad, die Sauna und die Duschen der Sporträume müssen bis dahin geschlossen bleiben.
Die Wasserwerke Grünwald regen daher seit einigen Jahren an, die Wasserversorgung für das Schwimmbad neu zu verlegen. Hierzu ergibt sich im Zuge der Geothermietrassenplanung vom Schwimmbad Richtung Südliche Münchner Straße eine besondere Möglichkeit und Synergieeffekte.
Es wurden verschiedene Varianten für den Leitungsverlauf geprüft. Die Geothermie Leitung muss von der Südlichen Münchner Straße zum Schwimmbad geführt werden.
Die Trassenführung mit dem geringsten möglichen Eingriff in den für Erholungszwecke genutzten Teil des Parks ergibt eine Trassenführung südlich der Tennishalle von Eltersports auf dem Erbbaupachtgrundstück.
Zwar befinden sich auch auf diesem Streifen auch insgesamt 16 geschützte Bäume mit einem Stammumfang von über 1m (10x Eichen und 6x Ahorn), die Trassenführung konnte jedoch so optimiert werden, dass nur der Erhalt von 2 Bäumen gefährdet ist.
Die Maßnahme stellt einen Eingriff in das bestehende Erbbaurecht von Herrn Elter dar. Herr Elter hat der Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Erbbaugrundbuch zugestimmt.
Nach dem Einbau der neuen Geothermie- und Wasserversorgungsrohre sollte die entstandene Trasse neben der Tennishalle von Eltersports auf Wunsch der Feuerwehr zur Verbesserung der Brandbekämpfung als Feuerwehrzufahrt mit Rasengittersteinen in dieser Form erhalten bleiben.
Die Wassereinspeisung würde zukünftig in Höhe des bestehenden Aufzuges beim Aerobic Raum und nicht mehr vor dem Halleneingang erfolgen und im bestehenden Keller von dort in den Technikkeller geführt werden.
Die Gesamtkosten für den Bau der Wasserleitung belaufen sich auf 171.182€ (brutto).
Die Umsetzung der Maßnahmen ist ab KW 34 geplant.
Der Verwaltungsrat der Grünwalder Freizeitpark GmbH hat in seiner Sitzung am 4. Juli 2017 einstimmig empfohlen die Arbeiten auf Basis der bisherigen Ausschreibung an die, die Geothermie Maßnahme ausführende Firma Pfaffinger zu vergeben.
Auf der Haushaltsstelle 56010.9500 sind hierfür keine Haushaltsmittel vorhanden, diese außerplanmäßige Ausgabe ist aber zeitlich und sachlich unabweisbar. Die erforderlichen Mittel auf der Haushaltsstelle 56010.9400 in Höhe von 143.850 € (137.000€ Netto+ 5% Bauträgerzuschlag 6.850€) und auf der Haushaltsstelle 56010.6430 in Höhe von 27.332€ (19% MwSt. aus 143.850€) sind außerplanmäßige Ausgaben, die aber über Mehreinnahmen bei der Gewerbesteuer abgedeckt sind.