Vorlage der Jahresrechnung 2017 nach Art. 102 Abs. 2 GO;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 26.06.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Gemeinderates 26.06.2018 ö beschließend 5

Sachverhalt

Das Ergebnis ist dem Finanzausschuss in seiner Sitzung am 14.06.2018 bereits bekannt gegeben und erläutert worden. Die Jahresrechnung 2017 wird in der Sitzung des Gemeinderates durch eine grafische Vorlage (siehe Anlagen) voll umfänglich dargestellt.

Als Gesamtergebnis 2017 ist je bereinigte Einnahmen und Ausgaben im
- Verwaltungshaushalt             (Vorjahr 282.172.623,71 €)        245.512.735,48 €
- Vermögenshaushalt              (Vorjahr 122.231.304,19 €)        59.258.265,47 €
sonach gesamt        304.771.000,95 €
festzustellen.

Im Vergleich zu den Haushaltsansätzen sind erhebliche Mehrzuführungen an den Vermögenshaushalt in Höhe von insgesamt (sogenannte freie Spitze)        47.248.407,54 €
möglich gewesen.

Für 2017 war eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklagen i. H. v.        37,2, Mio. €
eingeplant.
Es mussten aber „nur“        7.891.138,-€
-wegen der hohen Zuführung vom Verwaltungshaushalt- entnommen werden. Den Sonderrücklagen für die Gebührenausgleichsrücklagen der Abwasserbeseitigung mussten 122.771,65 € und für die Rest- und Wertstoffabfuhr 64.431,91 € entnommen werden.
Der Marianne Scheucher Randolf Kulturstiftung konnten        930.000,- €
dem Stiftungsvermögen zugeführt werden.
Vermögensnachweis:
Der Anlage 5 des Rechenschaftsberichtes dem Anlagennachweis für die kostenrechnenden und nichtkostenrechnenden Anlagen inclusive Geldanlagen ist 2017 erstmals zu entnehmen, dass die Restbuchwerte die 1 Milliarde-Euro-Grenze überschritten haben. Für die kostenrechnenden Einrichtungen ergibt sich ein Restbuchwert von 529.910.676,45 € und für die nichtkostenrechnenden Einrichtungen 470.784.998,75€. In 2017 konnten für verschieden Investitionen z. B. Gymnasiums Erweiterung, Haus der Begegnung, Grundstückserwerbe, Investitionszuweisungen an GFZP und EWG und Investitionen für das Bau und Wohnungswesen insgesamt 59,2 Mio. Euro investiert werden.

Im Übrigen sind sämtliche Mehrausgaben im Rahmen der Gesamtdeckung des Verwaltungshaushaltes durch entsprechende Mehreinnahmen gedeckt. Sonach konnte 2017 ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden.

Das Gesamtergebnis 2017 ist ausgeglichen und ein Fehlbetrag ist nicht entstanden. Dem Finanzausschuss wurde die Jahresrechnung 2017 am 14.06.2018 vorgelegt.

Beschluss

Der Gemeinderat nimmt von der Vorlage der Jahresrechnung 2017 nach Art. 102 Abs. 2 Gemeindeordnung Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.07.2018 12:26 Uhr