Gemeindliches Wohnhaus Stümpflingstr. 13 – Energetische Sanierung und Dachgeschossausbau; Vorstellung der Vorplanung und Vergabe der Planungsleistung;


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bauausschusses , 05.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bauausschuss (Gemeinde Grünwald) Sitzung des Bauausschusses 05.02.2018 ö 7

Sachverhalt

In der Gemeinderatssitzung vom 31.Januar 2017 wurde einstimmig beschlossen, das Wohnhaus Stümpflingstr. 13 zu erwerben, mit der Anregung, das vorhandene Dachgeschoss auszubauen.
Die Verwaltung hat daraufhin eine energetische Untersuchung in Auftrag gegeben und zugleich das Architekturbüro Völkner mit der Untersuchung beauftragt, ob ein Dachgeschossausbau möglich ist.

Die energetische Untersuchung hat ergeben, dass das Gebäude aus dem Jahr 1957 energetisch saniert werden sollte, vorgeschrieben ist auf alle Fälle die Dämmung der obersten Geschossdecke. Die Kostenschätzung liegt hier bei Brutto 290.000 €.

Eine Untersuchung des möglichen Dachausbaus hat ergeben, dass zwei zusätzliche Wohneinheiten möglich wären. Herr Architekt Völkner stellt in der Sitzung die Entwürfe vor.
Die Kostenschätzung liegt hier bei Brutto 280.000 €.

Auf der Haushaltsstelle 88000.9429 sind für 2018 Haushaltsmittel in ausreichender Höhe eingeplant.

Beschluss

Der Bauausschuss nimmt den Vortrag des Architekten Völkner zur Kenntnis und beschließt, den vorgestellten Ausbau des Dachgeschosses mit zwei Wohneinheiten zu genehmigen und zudem das Architekturbüro Völkner mit der Planung und Umsetzung der Energetischen Sanierung (neue Fenster, neues Wärmedämmverbundsystem, neues Dach) Honorarzone III Mitte, Umbauzuschlag 25% und 3% Nebenkosten zu beauftragen.

Außerdem wird unter Einhaltung des Maßes der baulichen Nutzung beauftragt, die Errichtung je eines Balkons für die Wohneinheiten in die Planung mit aufzunehmen.

Des Weiteren wird die Prüfung der Ausführungsvariante mit Kniestockerhöhung aus Holz und Ausbildung eines flacheren Daches beauftragt.

Zusätzlich wird das gemeindliche Einvernehmen für die Maßnahme erteilt.

Auf der Haushaltsstelle 88000.9429 sind für 2018 Haushaltsmittel in ausreichender Höhe eingeplant.

Bei Durchführung der Maßnahme mit Balkonen und Kniestockerhöhung ist die Kostenschätzung um ca. 40.000,-- € zu erhöhen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

Abstimmungsbemerkung
GR-Mitglied Wassermann ist gem. Art. 49 GO von der Beratung und Beschlussfassung wegen persönlicher Beteiligung als Nachbarin des Bauvorhabens ausgeschlossen.

Datenstand vom 19.03.2018 11:58 Uhr