Datum: 14.07.2020
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: großer Sitzungssaal
Gremium: Geothermieausschuss
Körperschaft: Gemeinde Grünwald
Öffentliche Sitzung, 19:01 Uhr bis 20:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 20:00 Uhr bis 20:44 Uhr
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdokumente öffentlich
Download Niederschrift öff.pdf
zum Seitenanfang
1. Entscheidung über die vorgelegte Tagesordnung;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
1 |
Beschluss
Die Tagesordnung wird angenommen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 17. Juli 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
2 |
Beschluss
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 17.07.2019 wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
Abstimmungsbemerkung
Bemerkung:
Ohne GR-Mitglied Mastrodonato, da dieser zum Zeitpunkt der Geothermieausschusssitzung am 17.07.2019 noch nicht Mitglied des Gemeinderates war.
zum Seitenanfang
3. Halbjahresbericht 2020 der EWG GmbH und GUHP GmbH & Co. KG;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Der Halbjahresbericht liegt in Form einer ausführlichen Präsentation (Anlage) allen Mitgliedern des Geothermieausschusses vor.
Der Bericht dient der Information – eine Beschlussfassung ist nicht erforderlich.
zum Seitenanfang
4. Erdwärme Grünwald GmbH;
Jahresabschluss 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Die Erdwärme Grünwald GmbH wurde durch den zuständigen Rechnungsprüfungs-ausschuss zum Jahresabschluss 2019 örtlich geprüft.
In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 10.06.2020 wurde den Ausschuss-Mitgliedern der Jahresabschluss der Erdwärme Grünwald GmbH, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und der Lagebericht für das Jahr 2019 vorgestellt. WP/StB Loibl (Intaria) sowie WP/StB Götz (Remde & Partner) präsentieren ausführlich den Jahresabschluss 2019 und den dazugehörigen Vorjahresvergleich.
Der Jahresabschluss der Erdwärme Grünwald GmbH wird nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften (i. S. Art. 94 GO) aufgestellt und ist von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu prüfen. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte von der Kanzlei Remde & Partner. Der Jahresabschluss und Lagebericht wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk testiert.
Es wird vorgeschlagen, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung für das Jahr 2020 zu beauftragen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Geothermieausschuss einstimmig, den Jahresabschluss 2019 in der vorliegenden endgültigen Fassung festzustellen, anzunehmen, die Geschäftsführung jedoch aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates vom 19.4.2016 noch nicht zu entlasten.
Beschluss
Der Geothermieausschuss beschließt einstimmig, die Gesellschafterversammlung der Erdwärme Grünwald GmbH zu ermächtigen, den Jahresabschluss 2019 festzustellen, die Geschäftsführer Stefan Rothörl und Andreas Lederle jedoch aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates vom 19.4.2016 noch nicht zu entlasten sowie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung für das Jahr 2020 zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
5. Erdwärme Grünwald GmbH;
Beteiligungsbericht 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Der Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH, Herr Lederle erläutert, dass aufgrund Art. 94 der Bayerischen Gemeindeordnung -GO- Formalvorschriften bezüglich der kommunalen Unternehmen zu beachten seien. Diese Vorschriften haben zum Inhalt, dass
u. a. ein sog. Beteiligungsbericht und dessen Vorlage an die Gemeinde erforderlich ist, wobei der Beteiligungsbericht durch die kommunale Finanzverwaltung vorgestellt und anschließend veröffentlicht wird.
Der Bericht muss insbesondere Angaben über die Erfüllung des öffentlichen Zwecks, die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft und die Bezüge der einzelnen Mitglieder des geschäftsführenden Unternehmensorgans, die Ertragslage und die Kreditaufnahme enthalten.
Der Beteiligungsbericht ist nach Vorlage im Geothermieausschuss zu jedermanns Einsicht ortsüblich bekannt zu machen.
Geschäftsführer Herr Lederle nimmt Bezug auf den mit der Ladung versandten Beteiligungsbericht 2019 und trägt vor, dass sich die Bilanzsumme für das Jahr 2019 auf
175.494.595,42 Euro
beläuft. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2019 ist entsprechend dem Jahresabschluss 2019 der Erdwärme Grünwald GmbH erstellt worden.
Beschluss
Der Geothermieausschuss empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig, den Beteiligungsbericht 2019 zu genehmigen und beauftragt die Verwaltung, diesen ortsüblich im Isar-Anzeiger zu jedermanns Einsicht bekannt zu machen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
6. Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG;
Jahresabschluss 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
6 |
Sachverhalt
Die Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG wurde durch den zuständigen Rechnungsprüfungsausschuss zum Jahresabschluss 2019 örtlich geprüft.
In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 10.06.2020 wurde den Ausschuss-mitgliedern der Jahresabschluss der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und der Lagebericht für das Jahr 2019 vorgestellt. WP/StB Loibl (Intaria) präsentiert ausführlich den Jahresabschluss 2019 und den dazugehörigen Vorjahresvergleich.
Der Jahresabschluss der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG wird nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften (i. S. Art. 94 GO) aufgestellt und ist von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu prüfen. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte von der Kanzlei Remde & Partner. Der Jahresabschluss und Lagebericht wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG geprüft. Das Testat wird nach Klärung der weiteren notwendigen Finanzierung durch die Gesellschafter erteilt.
Es wird vorgeschlagen, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung für das Jahr 2020 zu beauftragen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Geothermieausschuss einstimmig, den Jahresabschluss 2019 in der vorliegenden endgültigen Fassung festzustellen, anzunehmen und die Geschäftsführung zu entlasten.
Beschluss
Der Geothermieausschuss beschließt einstimmig, den Geschäftsführer Herrn Lederle in der Gesellschafterversammlung der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG zu ermächtigen, den Jahresabschluss 2019 festzustellen und die Geschäftsführer Wolfgang Geisinger und Andreas Lederle zu entlasten sowie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung 2020 zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
7. Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG;
Beteiligungsbericht 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Der Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG, Herr Lederle erläutert, dass aufgrund Art. 94 der Bayerischen Gemeindeordnung -GO- Formalvorschriften bezüglich der kommunalen Unternehmen zu beachten seien. Diese Vorschriften haben zum Inhalt, dass u. a. ein sog. Beteiligungsbericht und dessen Vorlage an die Gemeinde erforderlich ist, wobei der Beteiligungsbericht durch die kommunale Finanzverwaltung vorgestellt und anschließend veröffentlicht wird.
Der Bericht muss insbesondere Angaben über die Erfüllung des öffentlichen Zwecks, die Beteiligungsverhältnisse, die Zusammensetzung der Organe der Gesellschaft und die Bezüge der einzelnen Mitglieder des geschäftsführenden Unternehmensorgans, die Ertragslage und die Kreditaufnahme enthalten.
Der Beteiligungsbericht ist nach Vorlage im Geothermieausschuss zu jedermanns Einsicht ortsüblich bekannt zu machen.
Geschäftsführer Herr Lederle nimmt Bezug auf den mit der Ladung versandten Beteiligungsbericht 2019 und trägt vor, dass sich die Bilanzsumme für das Jahr 2019 auf
33.604.358,34 Euro
beläuft. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2019 ist entsprechend dem Jahresabschluss 2019 der Geothermie Unterhaching Produktions-GmbH & Co. KG erstellt worden.
Beschluss
Der Geothermieausschuss empfiehlt dem Gemeinderat einstimmig, den Beteiligungsbericht 2019 zu genehmigen und beauftragt die Verwaltung, diesen ortsüblich im Isar-Anzeiger zu jedermanns Einsicht bekannt zu machen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
8. Geothermie Unterhaching Produktionsbeteiligungs-GmbH;
Jahresabschluss 2019;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
Die Geothermie Unterhaching Produktionsbeteiligungs-GmbH wurde durch den zuständigen Rechnungsprüfungsausschuss zum Jahresabschluss 2019 örtlich geprüft.
In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am 10.06.2020 wurde den Ausschuss-mitgliedern der Jahresabschluss der Geothermie Unterhaching Produktionsbeteiligungs-GmbH für das Jahr 2019, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang und der Lagebericht für das Jahr 2019 vorgestellt. WP/StB Loibl (Intaria) präsentiert ausführlich den Jahresabschluss 2019 und den dazugehörigen Vorjahresvergleich.
Der Jahresabschluss der Geothermie Unterhaching Produktionsbeteiligungs-GmbH wird nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften (i. S. Art. 94 GO) aufgestellt und ist von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zu prüfen. Die Erstellung des Jahresabschlusses erfolgte von der Kanzlei Remde & Partner. Der Jahresabschluss und Lagebericht wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG geprüft. Das Testat wird nach Klärung der weiteren notwendigen Finanzierung durch die Gesellschafter erteilt.
Es wird vorgeschlagen, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung für das Jahr 2020 zu beauftragen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Geothermieausschuss einstimmig, den Jahresabschluss 2019 in der vorliegenden endgültigen Fassung festzustellen, anzunehmen und die Geschäftsführung zu entlasten.
Beschluss
Der Geothermieausschuss beschließt einstimmig, den Geschäftsführer Herrn Lederle in der Gesellschafterversammlung der Geothermie Produktionsbeteiligungs-GmbH zu ermächtigen, den Jahresabschluss 2019 festzustellen und die Geschäftsführer Wolfgang Geisinger und Andreas Lederle zu entlasten sowie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intaria AG mit der Prüfung 2020 zu beauftragen.
Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen
zum Seitenanfang
9. Anfragen an die Geschäftsführung und deren Beantwortung;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Geothermieausschuss (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Geothermieausschusses
|
14.07.2020
|
ö
|
|
9 |
Sachverhalt
Anfragen wurden keine gestellt. Beantwortungen lagen keine vor.
Datenstand vom 14.12.2021 11:02 Uhr