Datum: 26.09.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: großer Sitzungssaal
Gremium: Gemeinderat
Körperschaft: Gemeinde Grünwald
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:48 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:48 Uhr bis 22:48 Uhr
Öffentliche Sitzung
Sitzungsdokumente öffentlich
Download Niederschrift öff.pdf
zum Seitenanfang
1. Entscheidung über die vorgelegte Tagesordnung;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
1 |
Beschluss
Die Tagesordnung wird angenommen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 25. Juli 2017;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
2 |
Beschluss
Die Niederschrift vom 25.07.2017
wird genehmigt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Berichterstattung aus den Ausschüssen sowie von aktuellen Vorgängen und Themen von besonderer Wichtigkeit;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Die Gemeinde Grünwald hat an einer Bündelausschreibung Ökostrom 2017 teilgenommen. Mit der Durchführung der Ausschreibung wurde die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH)beauftragt. Frau Dr. Konar- Serr von BBH stellt in der Sitzung ausführlich das Ausschreibungsverfahren und die Ergebnisse für die Stromlieferung aller gemeindlichen Liegenschaften von 100% Ökostrom für die Jahre 2018 und 2019 vor.
zum Seitenanfang
4. Bekanntgabe von Dringlichkeitsentscheidungen, die der 1. Bürgermeister gem. Art. 37 Abs. 3 GO anstelle des Gemeinderates getroffen hat;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Dringlichkeitsentscheidungen wurden nicht getroffen.
zum Seitenanfang
5. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gem. Art. 52 Abs. 3 GO;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
5 |
Sachverhalt
Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung lagen nicht vor.
zum Seitenanfang
6. Anfragen an die Verwaltung und deren Beantwortung;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
6 |
zum Seitenanfang
6.1. Beantwortung Anfrage GR-Mitglied Schmidt, GR nö 03.05.2017, TOP 240;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.1 |
Sachverhalt
GR-Mitglied Schmidt stellte fest, dass der Verkehr von Grünwald nach Pullach sich regelmäßig auf der Emil-Geis-Straße staut. Durch die auffahrenden Fahrzeuge ist es den aus der Dr.-Max-Straße ausfahrenden Fahrzeugen meistens nicht möglich, in die Emil-Geis-Straße ortseinwärts einzufahren, da durch den Stau die Einmündungen blockiert werden und sich dadurch ein weiterer Rückstau in der Dr.-Max-Straße bildet.
Er fragte deshalb an, ob es Möglichkeiten gibt, auf den Hauptstraßen an den Straßenachsen sog. Sperrflächen, die stets freizuhalten sind (ähnlich wie in Spanien), oder entsprechende Haltelinien aufzubringen.
1. Bürgermeister Neusiedl informierte, dass es sich hierbei um eine Staatsstraße und somit um den Zuständigkeitsbereich des Landratsamtes München handelt. Sperrflächen oder Haltelinien sind in Deutschland auf bevorzugten Straßen nicht zulässig. Und sichert eine Überprüfung zur Findungen von Lösungsmöglichkeiten über das gemeindliche Ordnungsamt mit dem Landratsamt München zu.
Das Landratsamt München teilt mit, dass die Ausführungen des ersten Bürgermeisters bzgl. der Zulässigkeit von Sperrflächen oder Haltlinien im Zuge von höherrangigen Vorfahrtsstraßen bereits die richtige Antwort ist. Die deutsche Straßenverkehrs-Ordnung sieht solche Maßnahmen nicht vor; Sperrflächen sind Flächen, die generell nicht überfahren werden dürfen und Haltlinien nur zur Vorfahrtsregelung in Verbindung mit einem Stop oder bei einer Signalisierung möglich.
Da eine Regelung für alle Verkehrsteilnehmer auf einen Blick verständlich und einhaltbar sein muss, kann leider auch keine innovative Einzelfall-Lösung nur in der Gemeinde Grünwald umgesetzt werden. Gerade Ortsfremde würden eine Markierung nicht verstehen, was zu Verwirrung führen würde. Aber auch bei Ortskundigen ist fraglich, ob solch eine Markierung tatsächlich geeignet wäre, die Einmündung freizuhalten -nach einer ersten Phase der Verwirrung könnten die Verkehrsteilnehmer rasch in alte Muster zurückfallen.
Die Straßenverkehrs-Ordnung sieht bereits in § 11 Abs. 1 vor, dass bei stockendem Verkehr trotz Vorfahrt nicht in eine Kreuzung eingefahren werden darf.
zum Seitenanfang
6.2. Anfrage GR-Mitglied Victor-Becker;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.2 |
Sachverhalt
Wäre es möglich, das Linientaxi auch an Wahlsonntagen fahren zu lassen?
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass das Linientaxi bei den letzten Kommunalwahlen im Jahr 2014 gefahren ist, aber tatsächlich kein einziger Fahrgast dieses zur Beförderung ins Wahllokal benutzt hat. Dies sei womöglich auch auf die gesunkenen rechtlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an Briefwahlen zurückzuführen.
Der Einsatz des Linientaxis kostet für einen Tag 800,00 €, was dementsprechend in keinem Verhältnis liegt. Man werde die Situation im Auge behalten und bei Bedarf reagieren.
An Allerheiligen fährt das Linientaxi wie gewohnt.
zum Seitenanfang
6.3. Anfrage GR-Mitglied Reinhart-Maier;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.3 |
Sachverhalt
Es wird an die bereits beantragte zusätzliche Aufstellung einer Hundetoilette am Ende der Laufzorner Straße erinnert.
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass diese
bereits bestellt, aber noch nicht montiert sei. Der Angelegenheit wird nachgegangen.
zum Seitenanfang
6.4. Anfrage GR-Mitglied Reinhart-Maier;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.4 |
Sachverhalt
Wann ist mit der Inbetriebnahme des von der Gemeinde genehmigten Carsharing-Systems zu rechnen?
Hauptamtsleiter Gantner informiert, dass es Probleme mit der Installation des für das E-Auto notwendigen Stromversorgungssystems
gibt. Sobald dieses behoben ist, kann die Inbetriebnahme erfolgen.
zum Seitenanfang
6.5. Anfrage GR-Mitglied Reinhart-Maier;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.5 |
Sachverhalt
Auf Grund der derzeitigen Baustelle an der Tölzer Straße nutzen sehr viele Kraftfahrer nicht die ausgeschilderte Umleitung, sondern die vermeintlich günstigere Umfahrung der Baustelle über den Koglerberg und der Straße Auf der Eierwiese.
Auch Schwerlastverkehr nutzt diese Umfahrung, was zu erheblichen Gefahren und Lärmbelästigungen für die Anwohner führt. Auch ist eine regelmäßige Staubildung festzustellen.
Auch die von den Kraftfahrern zum linksabbiegen Richtung Pullach genutzte Umfahrung von der Eierwiese kommend über die Parkplatzspur entlang der Bäckerei Hauer führt zu extrem gefährlichen Situationen für die Fußgänger.
Ist es möglich, den Koglerberg auf 3,5 t zu beschränken, bei der Parkplatzspur entlang der Bäckerei Hauer das Linksabbiegen zu verbieten und auf der Tölzer Straße ein gut sichtbares Schild mit der zur befahrenden Umleitung anzubringen?
1. Bürgermeister Neusiedl führt aus, dass eine Beschränkung des Koglerberges sowie der Straße Auf der Eierwiese nicht möglich ist, da dies auch die Zulieferstraßen für die Hermine-Held-Residenz, für Müllfahrzeuge sowie für die Freiwillige Feuerwehr sind.
Da es sich bei der Tölzer Straße um eine Staatsstraße handelt, ist es hier der Gemeinde nicht gestattet, Hinweisschilder ohne Genehmigung aufzustellen. Ein solches wird von Seiten des Landratsamtes als nicht notwendig gesehen.
Die weiteren Anregungen wird das Ordnungsamt zusammen mit Polizei und den weiteren Behörden nochmals untersuchen.
Eine
vorzeitige Beendigung der Baustelle ist derzeit im Monat November abzusehen.
zum Seitenanfang
6.6. Anfrage GR-Mitglied Jobst;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.6 |
Sachverhalt
Sind der Gemeinde, bedingt durch Unterrichtsausfälle, Notmaßnahmen an der Grünwalder Grundschule bekannt, wonach bei Ausfallzeiten auch Studenten als Lehrkräfte eingesetzt werden sollen?
Falls ja, um welchen Umfang handelt es sich hierbei?
1. Bürgermeister Neusiedl wird die Anfrage zuständigkeitshalber an die Schulleitung
weitergeben.
zum Seitenanfang
6.7. Anfrage GR-Mitglied Jobst;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
beschließend
|
6.7 |
Sachverhalt
Warum wurden die Verhandlungen mit ElterSport in Bezug auf Nutzungszeiten der Tennisplätze auf dem Gelände durch den Verein ‚Die Tennisfreunde‘ vom Geschäftsführer der Grünwalder Freizeitpark GmbH und nicht
vom 1. Bürgermeister der Gemeinde geführt?
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass er persönlich mit Herrn Elter gesprochen habe. Im Übrigen ist der Gemeinderat über den Sachverhalt vollumfänglich informiert.
zum Seitenanfang
6.8. Anfrage GR-Mitglied Jobst;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
6.8 |
Sachverhalt
In der Augustsitzung des Veraltungsausschusses wurde in Bezug auf das Radverkehrskonzept Ortsmittebereich/Marktplatz beschlossen, die Ausführungsplanungen des Gesamtkonzeptes an ein Planungsbüro zu vergeben.
Kann davon ausgegangen werden, dass nach Vorlage der Detailplanungen diese dem Gemeinderat zur weiteren Beschlussfassung vorgelegt werden?
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass schon alleine auf Grund der zu erwartenden Kosten die Vorlage im Gemeinderat notwendig ist.
zum Seitenanfang
6.9. Anfrage GR-Mitglied Ritz;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.9 |
Sachverhalt
Können die Sträucher am Spielplatz Zugspitzstraße/Kreuzeckstraße wieder einmal zurück
geschnitten werden?
1. Bürgermeister Neusiedl sichert eine entsprechende Erledigung zu.
zum Seitenanfang
6.10. Anfrage GR-Mitglied Ritz;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.10 |
Sachverhalt
Der Waldparkplatz in Wörnbrunn ist nach wie vor mit Materialien der Geothermie belegt. Wann wird der Parkplatz wieder geöffnet?
Der stellvertretende Bauamtsleiter Kleßinger informiert, dass der Parkplatz noch bis Ende des Jahres 2017 als Lagerfläche benötigt und anschließend je nach Witterung voraussichtlich im Frühjahr 2018 wiederhergestellt
und somit der Öffentlichkeit dann vollständig zur Verfügung stehen wird.
zum Seitenanfang
6.11. Anfrage GR-Mitglied Zeppenfeld;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.11 |
Sachverhalt
Wann ist mir der Freischaltung der neuen gemeindlichen Homepage zu rechnen?
Hauptamtsleiter Gantner berichtet, dass die sachbearbeitende Kollegin
nach ihrer Elternzeit wieder im Dienst ist und intensiv an der neuen Homepage arbeitet.
Zu zeitlichen Verzögerungen ist es auf Grund der Einarbeitung des neuen BayernPortal gekommen, dessen Vorgaben erst im ersten Halbjahr bekanntgegeben wurden. Eine erste interne Freischaltung der neuen Homepage ist bereits erfolgt, so dass in naher Zukunft mit der offiziellen Freischaltung gerechnet werden kann.
zum Seitenanfang
6.12. Anfrage GR-Mitglied Zeppenfeld;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.12 |
Sachverhalt
GR-Mitglied Zeppenfeld erinnert an seine gestellte Anfrage zur generellen Einführung einer 30km/h-Zone entlang der Oberhachinger Straße und erkundigt sich nach dem Sachstand.
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass aktuell die umfangreiche, aber ablehnende Stellungnahme des Landratsamtes eingegangen ist, die allen Gemeinderatsmitgliedern zugleitet wird.
zum Seitenanfang
6.13. Anfrage GR-Mitglied Zeppenfeld;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.13 |
Sachverhalt
Ist eine Optimierung bzw. Nachjustierung der Ampelanlagen entlang der Oberhachinger Straße, insbesondere im Bereich der Laufzorner Straße möglich?
1. Bürgermeister Neusiedl informiert, dass eine dementsprechende Anfrage bereits vom Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Seel, ausführlich bearbeitet wurde.
Es handelt sich hierbei um eine Kreisstraße, auf der die Ampelschaltungen an die Ampelanlage des Marktplatzes angebunden sind.
Herr Seel wird den Sachverhalt zusammenstellen und den Gemeinderatsmitgliedern zur Kenntnisnahme zuleiten.
zum Seitenanfang
6.14. Anfrage GR-Mitglied Zeppenfeld;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
|
6.14 |
Sachverhalt
In einem unbebauten, ausgeholzten Grundstück hinter der Nibelungenstraße zur Lohengrinstraße, gegenüber der Therapeutischen Wohngemeinschaft an der Ostseite steht ein ca. 7 Meter hohes Gerüst. Was hat es damit auf sich?
1. Bürgermeister Neusiedl sichert die Aufklärung der Angelegenheit zu.
zum Seitenanfang
6.15. Anfrage GR-Mitglied Wassermann;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.15 |
Sachverhalt
Gegenüber dem Kletterwald ist bei dem Holzhaus mit den
Toiletten festzustellen, dass dahinter Aggregate stehen und durch den Betrieb störenden Lärm verursachen. Warum werden diese benötigt?
1. Bürgermeister Neusiedl sichert eine Aufklärung der Angelegenheit zu.
zum Seitenanfang
6.16. Anfrage GR-Mitglied Steininger;
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat (Gemeinde Grünwald)
|
Sitzung des Gemeinderates
|
26.09.2017
|
ö
|
informativ
|
6.16 |
Sachverhalt
In Erinnerung an eine älter Anfrage, die zusammen mit einem Forstmitarbeiter im Gemeinderat diskutiert wurde, wurde von diesem bestätigt, dass der Freischnitt von Sichtachsen im Bereich der oberen Eierwiese sowie am Isarhochuferweg aus Sicht des Forstes kein Problem darstellen soll.
Er selbst habe die entsprechenden Stellen mit dem Mitarbeiter des Forstes besichtigt. Bis jetzt ist jedoch keinerlei Freischnitt festzustellen. Nachdem derzeit Forstmitarbeiter im Wald tätig sind, könnte die Gelegenheit zum Freischnitt vor dem Wintereinbruch genutzt werden.
1. Bürgermeister Neusiedl sichert eine Bearbeitung durch das Umweltamt zu.
Datenstand vom 13.12.2017 13:43 Uhr