Neubau einer integrativen Kindertagesstätte mit 30 Kindergartenplätzen (davon bis zu 10 Plätze für behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder) und 20 Kinderkrippenplätzen (davon bis zu 6 Plätze für behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder) durch die Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. in Gunzenhausen, Im Hollerfeld - Baukostenzuschuss der Stadt Gunzenhausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung (76./XIV) des STADTRATES, 23.05.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 8. Sitzung (76./XIV) des STADTRATES 23.05.2019 ö Beschliessend 1

Beschluss

1.        Zur Deckung des mit den Beschlüssen des Ausschusses für Bildung und Soziales Nr. 75 vom 11.07.2018 und Nr. 89 vom 17.04.2019 anerkannten Bedarfs stimmt der Stadtrat der Errichtung einer neuen Kindertagesstätte mit 30 Kindergartenplätzen (davon bis zu 10 Plätze für behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder) und 20 Kinderkrippenplätzen (davon bis zu 6 Plätze für behinderte bzw. von Behinderung bedrohte Kinder) auf dem Grundstück Fl.-Nr. 1371 an der Straße „Im Hollerfeld“ (künftige Bezeichnung „Im Hollerfeld 1“) nach der Planung des Architekturbüros Bittner, Ellingen-Stopfenheim, vom 14.05.2019 mit voraussichtlichen Gesamtkosten von rd. 3.160.000,00 EUR zu.

2.        Zu diesen Kosten leistet die Stadt Gunzenhausen einen Baukostenzuschuss in Höhe von bis zu 2.842.000,00 EUR (607 m² zuwendungsfähige Hauptnutzfläche x 4.682,00 EUR). Der Baukostenzuschuss der Stadt ergibt sich endgültig in Höhe der von der Regierung von Mittelfranken im Rahmen des staatlichen Förderverfahrens festgesetzten zuwendungsfähigen Kosten.

3.        Auf der Grundlage dieses Baukostenzuschusses wird dem Abschluss einer Vereinbarung mit der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V., Weißenburg i.Bay., nach dem Entwurf der Verwaltung zugestimmt. Der Vereinbarungsentwurf ist Bestandteil und Anlage dieses Beschlusses.

Von diesem Baukostenzuschuss sind 500.000,00 EUR bereits im Haushalt 2019 veranschlagt. Die restlichen Mittel sind in den Haushaltsjahren 2020 und 2021 bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Datenstand vom 30.09.2022 10:47 Uhr