Datum: 11.07.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal
Gremium: Ausschuss für Bildung und Soziales
Öffentliche Sitzung, 14:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 15:45 Uhr bis 15:57 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
4 Sonstiges und Bekanntgaben
3 Freiwillige Förderung der Jugendverbände in der Stadt Gunzenhausen im Jahr 2018
2.2 Streetwork im Raum Gunzenhausen; Sachstandsbericht des Diakonischen Werks
2.1 Jugendmigrationsdienst
2 Streetwork im Raum Gunzenhausen; Sachstandsbericht des Diakonischen Werks
1.1 Kommunale Bedarfsplanung im Bereich der Kindertageseinrichtungen
1 Kommunale Bedarfsplanung im Bereich der Kindertageseinrichtungen

zum Seitenanfang

4. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö 4
zum Seitenanfang

3. Freiwillige Förderung der Jugendverbände in der Stadt Gunzenhausen im Jahr 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö Beschliessend 3

Beschluss

Den organisierten und nicht organisierten Jugendverbänden in der Stadt Gunzenhausen werden auch im Jahr 2018 freiwillige Zuschüsse gewährt.

Die Jugendverbände erhalten pro Mitglied (bis 18 Jahre mit Wohnsitz in Gunzenhausen einschl. Stadtteile) einen Zuschuss in Höhe von 5,00 EUR.

Für die in beigefügter Aufstellung aufgelisteten 14 Jugendverbände werden für insgesamt 253 Jugendliche 

       1265,- EUR

gewährt.

Die Förderung erfolgt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Streetwork im Raum Gunzenhausen; Sachstandsbericht des Diakonischen Werks

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö 2.2

Beschluss

Der Ausschuss für Bildung und Soziales nimmt die Ausführungen zur Streetworkarbeit im Raum Gunzenhausen (durchgeführt durch das Diakonische Werk Weißenburg-Gunzenhausen) zustimmend zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.1. Jugendmigrationsdienst

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö Vorberatung 2.1
zum Seitenanfang

2. Streetwork im Raum Gunzenhausen; Sachstandsbericht des Diakonischen Werks

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö Vorberatung 2
zum Seitenanfang

1.1. Kommunale Bedarfsplanung im Bereich der Kindertageseinrichtungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö Beschliessend 1.1

Beschluss

Der Ausschuss für Bildung und Soziales nimmt Kenntnis

  1. von den Ausführungen des Hauptamtes zur Kommunalen Bedarfsplanung gemäß Art. 7 BayKiBiG im Bereich der Kindertageseinrichtungen,
  2. vom Abstimmungsgespräch mit den Trägern und Leitungen der Gunzenhäuser Kindertageseinrichtungen am 12.06.2018
  3. von den Rückmeldungen der Gunzenhäuser Kindertageseinrichtungen, dass derzeit keine neuerlichen Baumaßnahmen bzw. Erweiterungen vorgesehen sind.

Der Ausschuss für Bildung und Soziales beschließt:

  1. Die Stadt Gunzenhausen sieht einen zusätzlichen Bedarf im Bereich der Kinderkrippen (U-3 Kinder) mit 24 Plätzen und im Bereich der Kindergärten (3-6 jährige Kinder) mit 25 Plätzen.

    Sofern durch einen Träger eine integrative Einrichtung gemäß Art. 2 Abs. 3 BayKiBiG geschaffen wird, werden folgende Plätze als bedarfsnotwendig anerkannt:
- im Bereich der Kinderkrippen (U-3 Kinder): 16 normale Plätze und 4 integrative Plätze.
  Fördertechnisch sind dies dann 28 Plätze
- im Bereich der Kindergärten (3-6 jährige Kinder): 20 normale Plätze und 10 integrative
  Plätze. Fördertechnisch sind dies dann 50 Plätze.

  1. Eine weitere Bedarfsanerkennung für den Bereich der Horte wird derzeit nicht vorgenommen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1. Kommunale Bedarfsplanung im Bereich der Kindertageseinrichtungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 4. Sitzung (29./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 11.07.2018 ö Vorberatung 1
Datenstand vom 07.10.2020 11:25 Uhr