Datum: 18.06.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Haus des Gastes, Markgrafensaal
Gremium: Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 16:09 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 16:09 Uhr bis 16:46 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Bildung von Haushaltseinnahmeresten
2 Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Bildung und Übertragung von Haushaltsausgaberesten
3 Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Rechnungsergebnis
4 Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
5 Streetworkarbeit im Raum Gunzenhausen (Streetwork "Altmühlsee"); Kostenbeteiligung der Stadt Gunzenhausen für das Jahr 2018
6 Informationen über die Durchführung der Feuerbeschau
7 Kriterienfestlegung für die Durchführung von wiederkehrenden Feuerbeschauen
8 Sonstiges und Bekanntgaben
8.1 Krippengeld und Fördermaßnahme durch den Freistaat Bayern

Sitzungsdokumente öffentlich
Download Anlage zu TOP 4.pdf

zum Seitenanfang

1. Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Bildung von Haushaltseinnahmeresten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 1
Stadtrat 9. Sitzung (77./XIV) des STADTRATES 26.06.2019 ö Beschliessend 1

Beschluss

Der Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung empfiehlt dem Stadtrat:


Im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2018 wird der Bildung von Haushaltseinnahmeresten im Vermögenshaushalt wie folgt zugestimmt:

Bildung von Haushaltseinnahmeresten        9.373.500,00 EUR

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Bildung und Übertragung von Haushaltsausgaberesten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 2
Stadtrat 9. Sitzung (77./XIV) des STADTRATES 26.06.2019 ö Beschliessend 2

Beschluss

Der Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung empfiehlt dem Stadtrat:


Im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2018 wird der Bildung und Übertragung von Haushaltsausgaberesten wie folgt zugestimmt:

  1. Verwaltungshaushalt
Bildung von Haushaltsausgaberesten        884.411,38 EUR
Übertragung von Haushaltsausgaberesten           125.711,70 EUR
Summe Verwaltungshaushalt        1.010.123,08 EUR


  1. Vermögenshaushalt
Bildung von Haushaltsausgaberesten        12.643.740,72 EUR
Übertragung von Haushaltsausgaberesten          2.005.086,58 EUR
Summe Vermögenshaushalt        14.648.827,30 EUR

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Rechnungsergebnis

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 3
Stadtrat 9. Sitzung (77./XIV) des STADTRATES 26.06.2019 ö Beschliessend 3

Beschluss

Der Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung empfiehlt dem Stadtrat:


  1. Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Ergebnis der Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen, die in den wesentlichen Summen wie folgt abschließt:

       Verwaltungshaushalt
       Soll-Einnahmen und -Ausgaben        39.829.375,80 EUR

       Vermögenshaushalt
       Soll-Einnahmen und -Ausgaben        21.214.275,02 EUR

       Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den
       Vermögenshaushalt        4.401.168,50 EUR

       Entnahme aus der allgemeinen Rücklage        1.006.288,39 EUR

  1. Die Jahresrechnung 2018 wird zur örtlichen Rechnungsprüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss des Stadtrates verwiesen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Jahresrechnung 2018 der Stadt Gunzenhausen; Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 4
Stadtrat 9. Sitzung (77./XIV) des STADTRATES 26.06.2019 ö Beschliessend 4

Beschluss

Der Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung stimmt im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2018 den in Ziffer 1 der beiliegenden Zusammenstellung der Stadtkämmerei vom 04.06.2019 aufgelisteten über- und außerplanmäßigen Ausgaben von

       163.571,42 EUR im Verwaltungshaushalt und
         28.146,37 EUR im Vermögenshaushalt, insgesamt somit
       191.717,79 EUR

zu.

Gleichzeitig empfiehlt der Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung dem Stadtrat, der in Ziffer 2 der beiliegenden Zusammenstellung der Stadtkämmerei vom 04.06.2019 aufgeführten überplanmäßigen Ausgabe von

       690.158,00 EUR im Verwaltungshaushalt

ebenfalls zuzustimmen.

Die Zusammenstellung vom 04.06.2019 ist Anlage und Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Streetworkarbeit im Raum Gunzenhausen (Streetwork "Altmühlsee"); Kostenbeteiligung der Stadt Gunzenhausen für das Jahr 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 5

Beschluss

Der Haupt- und Finanzausschuss nimmt die Einnahmen- und Ausgabenrechnung 2018 des Diakonischen Werkes Weißenburg-Gunzenhausen vom 30.04.2019 über die Streetworkarbeit im Raum Gunzenhausen zur Kenntnis.

Bei ungedeckten Kosten von 47.221,01 EUR beläuft sich der Kostenanteil der Stadt Gunzenhausen für das Jahr 2018 auf insgesamt 41.469,49 EUR.

Unter Anrechnung der geleisteten Abschlagszahlung von 36.000,00 EUR ergibt sich damit für 2018 eine Nachzahlung zu Lasten der Stadt Gunzenhausen in Höhe von 5.469,49 EUR.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Informationen über die Durchführung der Feuerbeschau

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Vorberatung 6
zum Seitenanfang

7. Kriterienfestlegung für die Durchführung von wiederkehrenden Feuerbeschauen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Beschliessend 7

Beschluss

Die wiederkehrenden Feuerbeschauen werden ausschließlich in

  • Gebäuden der Gebäudeklasse 4,
  • Gebäuden der Gebäudeklasse 5  und in
  • Sonderbauten

im Sinne von Art. 2 BayBO durchgeführt. Die Jährlichkeit wird nach der jeweiligen Gefährdung für Personen oder außergewöhnliche Sach- oder Umweltschäden zwischen 3 und 6 Jahre durch die Verwaltung festgelegt.


Von der Festlegung der Gebäudeklassen unberührt bleiben Feuerbeschauen, die aufgrund konkreter Anhaltspunkte auf erhebliche Gefahren durchzuführen sind.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö 8
zum Seitenanfang

8.1. Krippengeld und Fördermaßnahme durch den Freistaat Bayern

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 4. Sitzung (4./XIV) des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 18.06.2019 ö Vorberatung 8.1
Datenstand vom 23.09.2022 10:04 Uhr