Datum: 27.07.2023
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Stadthalle
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 21:13 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 21:13 Uhr bis 21:29 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Niederlegung des Stadtratsmandats durch Herrn Manfred Pappler gemäß Art. 48 Abs. 1 GLKrWG
2 Feststellung eines Amtsantrittshindernisses bei Herrn Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GLKrWG und Feststellung der Listennachfolgerin für Herrn Manfred Pappler gemäß Art. 48 Abs. 3 i.V.m. Abs 1 Satz 1 GLKrWG
3 Einführung und Vereidigung von Frau Beate Schlicker
4 Besetzung der Ausschüsse der Stadt Gunzenhausen Veränderung innerhalb der CSU-Stadtratsfraktion
5 Revitalisierung des Bahnhofsgebäudes; Vorstellung der Entwurfsplanung durch Architekten und Fachplaner; Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Beauftragung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme
6 Dorf- und Familienzentrum in Wald; Beschluss zur grundsätzlichen Umsetzung der Maßnahme
7 Generalsanierung der Evang. Kindertagesstätte „Storchennest“ in Laubenzedel; Baukostenzuschuss der Stadt Gunzenhausen
8 Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Gunzenhausen (BGS-EWS); Erlass der 9. Änderungssatzung
9 Änderung des Stellenplanes 2023 für die Hospitalstiftung Gunzenhausen
10 Jahresabschluss 2022 der Stadtwerke Gunzenhausen GmbH
11 Sonstiges und Bekanntgaben
11.1 Anträge
11.2 Kirchweih 2023
11.3 Verbesserungsbeiträge

zum Seitenanfang

1. Niederlegung des Stadtratsmandats durch Herrn Manfred Pappler gemäß Art. 48 Abs. 1 GLKrWG

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 1

Beschluss

Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass Herr Stadtrat Manfred Pappler mit Schreiben vom 26.06.2023 mitgeteilt hat, sein Stadtratsmandat zum 27.07.2023 niederlegen zu wollen.

Der Stadtrat beschließt:

Der Stadtrat stellt gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 2 GLKrWG die Niederlegung des Stadtratsmandates von Herrn Manfred Pappler fest. Herr Stadtrat Pappler ist damit mit sofortiger Wirkung aus dem Stadtratsmandat entbunden.

(Herr Stadtrat Pappler nimmt aufgrund persönlicher Beteiligung gemäß Art. 49 Abs. 1 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teil)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 23, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Feststellung eines Amtsantrittshindernisses bei Herrn Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GLKrWG und Feststellung der Listennachfolgerin für Herrn Manfred Pappler gemäß Art. 48 Abs. 3 i.V.m. Abs 1 Satz 1 GLKrWG

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 2

Beschluss

Der Stadtrat stellt fest, dass gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GLKrWG bei Herrn Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz weiterhin ein Amtsantrittshindernis besteht und er deshalb nicht als erster Listennachfolger innerhalb des Wahlvorschlags 1 (CSU-Liste) für den ausscheidenden Stadtrat Manfred Pappler nachrücken kann. 

Als Nachrückerin für den ausgeschiedenen Stadtrat Manfred Pappler in den Stadtrat von Gunzen-hausen innerhalb des Wahlvorschlags 1 (CSU-Liste) wird mit sofortiger Wirkung Frau Beate Schlicker berufen.


Herr Erster Bürgermeister Fitz nimmt aufgrund persönlicher Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teil.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Einführung und Vereidigung von Frau Beate Schlicker

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 3
zum Seitenanfang

4. Besetzung der Ausschüsse der Stadt Gunzenhausen Veränderung innerhalb der CSU-Stadtratsfraktion

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 4

Beschluss

Gemäß Antrag der CSU-Stadtratsfraktion vom 19.07.2023 ergibt sich innerhalb der CSU-Stadtratsfraktion zum 01.08.2023 folgende Veränderung:

Ausschuss für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt
Bisher: Manfred Pappler
Neu: Manfred Ortner, 1. Vertreterin: Erika Gruber, 2. Vertreter: Jürgen Brenner

Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur
Bisher: Manfred Pappler
Neu: Inge Meier, 1. Vertreter: Arno Dernerth, 2. Vertreter: Karl Gutmann

Ratsausschuss
Bisher: Manfred Pappler
Neu: Arno Dernerth, 1. Vertreter: Jürgen Brenner

Damit ergeben sich folgende Gesamtveränderungen:

1. Ausschuss für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FDP
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Manfred Ortner
Karl Gutmann
Arno Dernerth
Herbert Gutmann
Kerstin Zels
Harald Romanowski
Daniel Hinderks
Sigrid Niesta-Weiser
1. Erika Gruber
2. Jürgen 
   Brenner

1. Ingrid Scala
2. Peter Schnell
3. Christoph 
    Mötsch
1. Dr. Werner
    Winter
2. Julia Braun
1. Bianca Bauer
2. Angela 
   Schmidt
3. Paul Pfeifer

1. Werner
    Falk

2. Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Friedrich Kolb
Jürgen Brenner
Inge Meier
Christoph Mötsch
Herbert Gutmann
Dr. Werner Winter
Paul Pfeifer
Werner Falk
1. Erika Gruber
2. Karl Gutmann
3. Arno Dernerth
4. Gerald 
    Brenner
5. Manfred 
    Ortner
1. Peter Schnell
2. Kerstin Zels
3. Ingrid Scala
1. Julia Braun
2. Harald 
    Romanowski
1. Bianca 
    Bauer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Angela 
    Schmidt
1. Sigrid 
    Niesta-
   Weiser


3. Ausschuss für Bildung und Soziales

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Arno Dernerth
Karl Gutmann
Inge Meier
Ingrid Scala
Christoph Mötsch
Julia Braun
Angela Schmidt
Werner Falk
1. Manfred 
   Ortner
2. Gerald 
    Brenner
3. Jürgen 
    Brenner
4. Erika Gruber
5. Friedrich Kolb
1. Herbert 
    Gutmann
2. Kerstin Zels
3. Peter Schnell
1. Dr. Werner 
    Winter
2. Harald 
    Romanowski
1. Paul Pfeifer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Bianca 
    Bauer
1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser


4. Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Erika Gruber
Inge Meier
Gerald Brenner
Ingrid Scala
Kerstin Zels
Julia Braun
Bianca Bauer
Werner Falk
1. Arno Dernerth
2. Karl Gutmann
1. Christoph 
    Mötsch
2. Herbert 
    Gutmann
3. Peter Schnell
1. Dr. Werner 
    Winter
2. Harald 
    Romanowski
1. Daniel 
    Hinderks
2. Paul Pfeifer
3. Angela 
    Schmidt

1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser


5. Personalausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Arno Dernerth
Manfred Ortner
Jürgen Brenner
Ingrid Scala
Christoph Mötsch
Harald Romanowski
Bianca Bauer
Sigrid Niesta-Weiser 
1. Friedrich Kolb
2. Inge Meier
3. Erika Gruber
4. Karl Gutmann
5. Gerald 
    Brenner
1. Herbert 
    Gutmann
2. Peter Schnell
3. Kerstin Zels
1. Julia Braun
2. Dr. Werner 
    Winter
1. Angela 
    Schmidt
2. Paul Pfeifer
3. Daniel 
    Hinderks

1. Werner 
    Falk


6. Stiftungsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Karl Gutmann
Inge Meier
Friedrich Kolb
Ingrid Scala
Herbert Gutmann
Harald Romanowski
Angela Schmidt
Sigrid Niesta-Weiser
1. Manfred 
    Ortner
2. Gerald 
    Brenner
3. Jürgen 
    Brenner
4. Arno Dernerth
5. Erika Gruber
1. Christoph 
    Mötsch
2. Kerstin Zels
3. Peter Schnell

1. Julia Braun
2. Dr. Werner 
    Winter
1. Paul Pfeifer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Bianca 
    Bauer

1. Werner 
    Falk


7. Grundstücksausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD 
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Gerald Brenner
Erika Gruber
Manfred Ortner
Kerstin Zels
Herbert Gutmann
Dr. Werner Winter
Paul Pfeifer
Sigrid Niesta-Weiser
1. Karl Gutmann 
2. Inge Meier
3. Friedrich Kolb
4. Jürgen 
    Brenner
5. Arno Dernerth
1. Ingrid Scala
2. Peter Schnell
3. Christoph 
    Mötsch
1. Harald 
    Romanowski
2. Julia Braun
1. Daniel 
    Hinderks
2. Bianca 
    Bauer
3. Angela 
    Schmidt
1. Werner 
     Falk


8. Rechnungsprüfungsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Manfred Ortner
Jürgen Brenner
Arno Dernerth
Ingrid Scala
Harald Romanowski
Bianca Bauer
Werner Falk
1. Gerald 
    Brenner
2. Friedrich Kolb
3. Inge Meier
4. Karl Gutmann
5. Erika Gruber
1. Herbert 
    Gutmann
2. Kerstin Zels
3. Peter Schnell
4. Christoph 
    Mötsch
1. Julia Braun
2. Dr. Werner 
    Winter
1. Paul Pfeifer
2. Angela 
    Schmidt
3. Daniel 
    Hinderks

1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser

9. Ratsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD



CSU
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Piraten & Die Linke
1. BM Karl-Heinz Fitz
2. BM Peter Schnell
3. BM Friedrich Kolb
Arno Dernerth
Herbert Gutmann
Dr. Werner Winter
Bianca Bauer
Werner Falk
Peter Reitmaier
1.Jürgen 
       Brenner

1. Ingrid Scala
2. Kerstin Zels

1.        Harald         Romanowski
2.        Julia Braun
1.        Angela 
       Schmidt
2.        Daniel
       Hinderks

1.        Sigrid 
   Niesta-
   Weiser

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Revitalisierung des Bahnhofsgebäudes; Vorstellung der Entwurfsplanung durch Architekten und Fachplaner; Beratung und Beschlussfassung zur weiteren Beauftragung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 5

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die Vorstellung der Entwurfsplanung Stand 07/2023 durch die Architekten und Fachplaner zur Kenntnis und beschließt die Umsetzung der Maßnahme. 

Die Planer sind mit den weiteren Leistungsphasen zu beauftragen und die Verträge gemäß Kostenberechnung fortzuschreiben. Die Planungen sind zügig weiterzuführen damit die Arbeiten wie geplant im II. Quartal 2024 beginnen können.

Die entsprechenden Haushaltsmittel sind bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 3

zum Seitenanfang

6. Dorf- und Familienzentrum in Wald; Beschluss zur grundsätzlichen Umsetzung der Maßnahme

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 10. Sitzung (47./XV) des STADTRATES 17.07.2023 ö Vorberatung 3
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 6

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die am 17.07.2023 vorgestellte Vorplanung für das Dorf- und Familienzentrum in Wald mit Kosten in Höhe von derzeit rund 6,86 Millionen Euro brutto zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Umsetzung des Projekts.

Voraussetzung hierfür ist eine Einigung mit der Evangelischen Kirchengemeinde und der Evangelischen Landeskirche bezüglich Kostenbeteiligung, Nutzungsanteile und Eigentumsverhältnisse.

Für die Vergabe der weiteren Planungsleistungen ist, falls erforderlich, ein VgV-Verfahren (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge) durchzuführen.

Die Verwaltung wird beauftragt, für die Maßnahme höchstmögliche Fördermittel zu erwirken.

Entsprechende Haushaltsmittel sind für das Haushaltsjahr 2024 und folgende bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Generalsanierung der Evang. Kindertagesstätte „Storchennest“ in Laubenzedel; Baukostenzuschuss der Stadt Gunzenhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 7

Beschluss

Der Stadtrat beschließt:

  1. Der Generalsanierung der Evang. Kindertagesstätte „Storchennest“ durch die Evang.-Luth. Kirchengemeinde  Haundorf - Laubenzedel nach der Planung des Architekturbüros Planbau, Gunzenhausen vom Mai 2023 mit voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von rund 668.000,00 EUR wird hinsichtlich Art, Ausmaß und Ausführung zugestimmt.

2.        Zu diesen anteiligen Kosten leistet die Stadt Gunzenhausen einen Baukostenzuschuss in Höhe von 85% der Gesamtkosten von rund 668.400,00 EUR. Dies entspricht voraussichtlich rund 568.100,00 EUR.

3.        Auf der Grundlage dieses Baukostenzuschusses wird dem Abschluss einer Vereinbarung mit dem Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haundorf - Laubenzedel nach dem beiliegenden Vereinbarungs-entwurf, welcher Bestandteil und Anlage dieses Beschlusses ist, zugestimmt.

Für Baukostenzuschüsse in Zusammenhang mit Sanierungsmaßnahmen wurden insgesamt 1.500.000,00 EUR an Verpflichtungsermächtigungen im Haushalt 2023 veranschlagt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

Dokumente
Download Anlage zu TOP 7.pdf

zum Seitenanfang

8. Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt Gunzenhausen (BGS-EWS); Erlass der 9. Änderungssatzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Beschliessend 8

Beschluss

Der Stadtrat beschließt:


Die

9. Satzung zur Änderung der
Beitrags- und Gebührensatzung zur
Entwässerungssatzung der Stadt Gunzenhausen (BGS-EWS)
vom 26.09.2006

wird erlassen.

Der Satzungsentwurf ist Anlage und Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 24, Dagegen: 0

Dokumente
Download Anlage zu TOP 8.pdf

zum Seitenanfang

9. Änderung des Stellenplanes 2023 für die Hospitalstiftung Gunzenhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Personalausschuss 5. Sitzung (22./XV) des PERSONALAUSSCHUSSES 19.07.2023 Beschliessend 1
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 9
zum Seitenanfang

10. Jahresabschluss 2022 der Stadtwerke Gunzenhausen GmbH

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 10
zum Seitenanfang

11. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö 11
zum Seitenanfang

11.1. Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 11.1
zum Seitenanfang

11.2. Kirchweih 2023

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 11.2
zum Seitenanfang

11.3. Verbesserungsbeiträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 11. Sitzung (48./XV) des STADTRATES 27.07.2023 ö Vorberatung 11.3
Datenstand vom 27.11.2023 10:30 Uhr